MAC OS X
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 08:25
Da Alf seit nunmehr fast vier Jahren nicht mal mehr zu diesem Thema antwortet, dürfte es mit einer OS X-Version eher schlecht aussehen.
Aber die Entwickler von www.iOutbank.de arbeiten an einer Desktop-Version für den Mac. Lt. Aussage auf der Homepage (www.ioutbank.de/support/gerate)soll das Programm im Juni 2011 auf den Markt kommen. Es ist vielleicht nicht nett, hier auf die Konkurrenz zu verweisen. Aber da die Unternehmen ihr Produkt für verschiedene Betriebssysteme vertrieben, ist das wohl nicht so schlimm.
Ich habe Alf jahrelang sehr gerne benutzt. Aber da auch bei mir Windows immer mehr in den Hintergrund rückt, heiß es voraussichtlich schon sehr bald Abschied nehmen von Alf Banco
Aber die Entwickler von www.iOutbank.de arbeiten an einer Desktop-Version für den Mac. Lt. Aussage auf der Homepage (www.ioutbank.de/support/gerate)soll das Programm im Juni 2011 auf den Markt kommen. Es ist vielleicht nicht nett, hier auf die Konkurrenz zu verweisen. Aber da die Unternehmen ihr Produkt für verschiedene Betriebssysteme vertrieben, ist das wohl nicht so schlimm.

Ich habe Alf jahrelang sehr gerne benutzt. Aber da auch bei mir Windows immer mehr in den Hintergrund rückt, heiß es voraussichtlich schon sehr bald Abschied nehmen von Alf Banco

J_Doe hat geschrieben:Ich habe Alf jahrelang sehr gerne benutzt. Aber da auch bei mir Windows immer mehr in den Hintergrund rückt, heiß es voraussichtlich schon sehr bald Abschied nehmen von Alf Banco
Hallo!
Dafür (und zugegebener Maßen für 1-2 Spiele) nutze ich Parallels für Windows, derzeit noch V5, es gibt ja schon V6. Aber damit kannst du Alf wunderbar weiternutzen unter Mac OS X !!
Bei Fragen ruhig fragen

Gruß
Carsten
Gruß
Carsten Lehmann
Carsten Lehmann
Casiol hat geschrieben:Dafür (und zugegebener Maßen für 1-2 Spiele) nutze ich Parallels für Windows, derzeit noch V5, es gibt ja schon V6. Aber damit kannst du Alf wunderbar weiternutzen unter Mac OS X !!
Natürlich kann man sich mit Paralles oder Bootcamp behelfen. Aber ich habe mich nun so an Mac OS gewöhnt, dass ich Windows nur noch als Zumutung empfinde. Und mittlerweile hat die Stöger IT auch Outbank für den Mac herausgebracht. Die Funktionen sind für den Preis zwar noch sehr rudimentär, aber das wird schon noch.
Ich bin sicher, mit Outbank ist DAS Bankingprogramm der Zukunft für den Mac auf den Markt gekommen
Alf, nun heißt es Abschied nehmen. Ich habe das Programm über fast aller Versionen sehr gerne genutzt.

Mac
Also ich starte die VM nur noch für Briefe schreiben da ich mit stampit meine Briefe frankiere. Alf-Banco habe ich eingestampft. Ich benutze iOutbank fürs iPhone, da die Desktop Version einfach Schrott ist. Da kann ich ja nicht einmal ein Chiplesegerät anschliessen. Und iOutbank mit BezahlCode ist schon genial. Ich habe auf meiner HP, die Bilder abgelegt und ruckzuck ist die Überweisung erstellt.
Über den App-Store Alf-Banco angeboten wäre eine Geldgrube,
da es für den Mac kein vernünftiges Bankprogramm gibt.
Über den App-Store Alf-Banco angeboten wäre eine Geldgrube,
da es für den Mac kein vernünftiges Bankprogramm gibt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 08:25
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 6. Jan 2007, 07:39
- Wohnort: Berlin
[quote="right base"]Apple:
Das zweite Finanzquartal 2012, das am 31. März endete. Neben 35,1 Millionen iPhones konnte das Unternehmen 11,8 Millionen iPads und 4 Millionen Macs verkaufen.
Schnarcht mal schön weiter mit der Windows - Version.
Sonnige Grüße[/quote]
Nun, mein Hersteller meines Chipkartenlesegerätes liefert jedenfalls keine Mac-Treiber. Insofern ist halt Apple eine Randgruppe. Es erstaunt allerdings zu hören, dass hier Applikationen für Android und IPhone geplant sind. Bin ja gespannt, wie ALF die Lesegeräte anschließen will
Das zweite Finanzquartal 2012, das am 31. März endete. Neben 35,1 Millionen iPhones konnte das Unternehmen 11,8 Millionen iPads und 4 Millionen Macs verkaufen.
Schnarcht mal schön weiter mit der Windows - Version.
Sonnige Grüße[/quote]
Nun, mein Hersteller meines Chipkartenlesegerätes liefert jedenfalls keine Mac-Treiber. Insofern ist halt Apple eine Randgruppe. Es erstaunt allerdings zu hören, dass hier Applikationen für Android und IPhone geplant sind. Bin ja gespannt, wie ALF die Lesegeräte anschließen will
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 08:25
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 6. Jan 2007, 07:39
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 08:25
Re: MAC OS X
Sieben Jahre später gibt es immer noch kein vernünftiges Bankingprogramm für den Mac.
Wäre ALF damals eingestiegen und hätte den Umfang der Win-Versionen übernommen, wäre es heute mit Sicherheit die #1 im App-Store im Bereich Finanzen. Schade, dass der Mut zum unternehmerischen Risiko gefehlt hat.
Wäre ALF damals eingestiegen und hätte den Umfang der Win-Versionen übernommen, wäre es heute mit Sicherheit die #1 im App-Store im Bereich Finanzen. Schade, dass der Mut zum unternehmerischen Risiko gefehlt hat.

Re: MAC OS X
Es gibt doch Outbank 2. Damit kann man seine kompletten Finanzdaten sogar in der iCloud speichern. Die NSA hat es dank der guten Zusammenarbeit mit Apple dann auch viel einfacher, allumfassend über deine finanzielle Situation informiert zu sein.
Da geben wir doch gerne den 5-fachen Betrag eines Windows-Rechners für ein Apple-Teil aus.
Da geben wir doch gerne den 5-fachen Betrag eines Windows-Rechners für ein Apple-Teil aus.
Re: MAC OS X
wusste gar nicht dass die Situation auf dem MAC so schlecht aussieht. Dann fehlt ja nicht nur ALF das unternehmerische Risiko sondern auch anderen FirmenJ_Doe hat geschrieben:Sieben Jahre später gibt es immer noch kein vernünftiges Bankingprogramm für den Mac.
Wäre ALF damals eingestiegen und hätte den Umfang der Win-Versionen übernommen, wäre es heute mit Sicherheit die #1 im App-Store im Bereich Finanzen. Schade, dass der Mut zum unternehmerischen Risiko gefehlt hat.

Die Marktanteile von Apple sind zwar gering gestiegen aber immer noch sehr klein. Wenn ich mich bei Freunden und Bekannten umhöre dann kennt von denen immer noch kaum einer ALF, sondern immer nur Starmoney, Quicken oder WISO. Daher denke dass ALF erst einen Bruchteil der Windows Nutzer hat und hier viel mehr Potential sieht.
Gibt es mittlerweile nicht auch Starmoney für den MAC?