Datenbank etc. per UNC Pfad
Datenbank etc. per UNC Pfad
Hallo allerseits,
ich habe die Spezialversion und möchte an zwei PCs abwechselnd Alf-Banco nutzen. Um nicht alles doppelt pflegen zu müssen habe dich alle Pfade (User DB etc.). Auf einen Netzwerkshare (\\share\ALF\) konfiguriert.
Leider werden viele Daten (Umsätze, Regeln) nicht gleich gehalten. Außerdem muss ich jetzt immer die Software neu aktivieren wenn ich den PC wechsele. Wie kann ich das Problem lösen?
Viele Grüße
Marco
ich habe die Spezialversion und möchte an zwei PCs abwechselnd Alf-Banco nutzen. Um nicht alles doppelt pflegen zu müssen habe dich alle Pfade (User DB etc.). Auf einen Netzwerkshare (\\share\ALF\) konfiguriert.
Leider werden viele Daten (Umsätze, Regeln) nicht gleich gehalten. Außerdem muss ich jetzt immer die Software neu aktivieren wenn ich den PC wechsele. Wie kann ich das Problem lösen?
Viele Grüße
Marco
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 5. Jan 2006, 21:24
Natürlich muß das möglich sein.
Kann mir eigentlich nur vorstellen, Du hast dennoch Unterschiede 'drin.
Es ist doch nichts anderes: http://www.alf-banco.de/component/optio ... iew,items/
Wobei eine manuelle Vorgehensweise immer besser ist (meine Meinung).
Kann mir eigentlich nur vorstellen, Du hast dennoch Unterschiede 'drin.
Es ist doch nichts anderes: http://www.alf-banco.de/component/optio ... iew,items/
Wobei eine manuelle Vorgehensweise immer besser ist (meine Meinung).
Folgende Pfade müssen auf beiden rechnern identisch sein (Gestestet mit Laufwerksbuchstaben)
1. Optionen-Datei (hier auch die gleiche datei auswählen!!)
2. Kontoauszüge
3. Datenbank-Pfad
"Allgemeine Einstellungen" und "Einstellungen des Aktuellen Benutzers" könnte man auch noch umbiegen, hab ich nicht gemacht.
Die Einstellungen der beiden obigen Pfade muß man, wenn nicht gemeinsam genutzt, natürlich auf den 2ten Rechner an die entsprechenden stellen kopieren!!
Damit habe ich keine Probleme auf meinem Remote Notfall Rechner AB zu starten, wenn der Haupt rechner mal nicht geht/erreichbar ist.
Die DB inkl aller TAN, etc. ist identisch. Was bei mir keine Rolle spielte war das Layout, da der Notfallrechner für remotezwecke abgespeckt wurde, hab ich dort alle Bilder, etc. entfernt, mit Remote Desktop start AB dann einfach schneller und ist besser nutzbar. (Leider gibt es dafür nur die Manuelle Löschung der dateien)
1. Optionen-Datei (hier auch die gleiche datei auswählen!!)
2. Kontoauszüge
3. Datenbank-Pfad
"Allgemeine Einstellungen" und "Einstellungen des Aktuellen Benutzers" könnte man auch noch umbiegen, hab ich nicht gemacht.
Die Einstellungen der beiden obigen Pfade muß man, wenn nicht gemeinsam genutzt, natürlich auf den 2ten Rechner an die entsprechenden stellen kopieren!!
Damit habe ich keine Probleme auf meinem Remote Notfall Rechner AB zu starten, wenn der Haupt rechner mal nicht geht/erreichbar ist.
Die DB inkl aller TAN, etc. ist identisch. Was bei mir keine Rolle spielte war das Layout, da der Notfallrechner für remotezwecke abgespeckt wurde, hab ich dort alle Bilder, etc. entfernt, mit Remote Desktop start AB dann einfach schneller und ist besser nutzbar. (Leider gibt es dafür nur die Manuelle Löschung der dateien)
Gruß
A. Jacubowsky
A. Jacubowsky