Benutzt ALF-BanCo DDBAC?

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
atzer
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Okt 2015, 14:03

Benutzt ALF-BanCo DDBAC?

Beitrag von atzer »

Hallo zusammen,

im Forum einer anderen Finanzsoftware ist zu lesen, dass es seit den letzten zwei Win10-InsiderPreview-Versionen Probleme (HBCI-Fehler bei der Abfrage von Girokonten) mit dem DDBAC-Modul der Firma DataDesign gibt. Da für Anfang November ein umfangreiches Win 10-Update erwartet wird, sei damit zu rechnen, dass die Probleme mit den InsiderPreview-Versionen auch nach der Installation des Win 10-Updates auftreten werden.

Deshalb meine Frage: Benutzt auch AlLF-BanCo diese DDBAC-Schnittstelle?
thommy58
Beiträge: 8
Registriert: Di 4. Jun 2013, 16:43

Re: Benutzt ALF-BanCo DDBAC?

Beitrag von thommy58 »

Hallo,

kann leider zu der Schnittstelle nichts sagen, hier wäre Alf gefragt. ich kann aber von meiner Seite sagen, dass der Bankingzugang über HBCI (FinTS/ChipTan) unter der aktuellen Insider-Build (10565) mit AB 6 (noch) funktioniert, obwohl auch bei mir bei einer anderen Finanzsoftware das beschriebene Problem unter Win 10 besteht.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12563
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Benutzt ALF-BanCo DDBAC?

Beitrag von ALF »

Hallo,

nein, wir benutzen keine DDBAC. Wir haben die HBCI-Funktionalität komplett selbst entwickelt.
Auch in der bald erscheinenden Android-App ist dies so.

Gruß,
ALF
atzer
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Okt 2015, 14:03

Re: Benutzt ALF-BanCo DDBAC?

Beitrag von atzer »

Danke für die Antworten. Dann wird ja wohl mit AB keine Probleme geben.

Gruß atzer
Antworten