Ich habe da ein ganz spezifisches Problem.
Wenn ich im Zahlungsformular z.B. die Bankleitzahl 67080050 eingebe löst das Programm diese als "Dresdner Bank" in "Mannheim" auf.
Ist ja schon mal ganz nett. Nun ist das Konto aber in Frankenthal und ich möchte es auch nach Frankenthal überweisen. Also sehe ich in der Liste der Orte nach. Das Programm fängt die Liste mit "36090180" "Aachner Bank" in "Aachen" an. Nicht besonders schön aber erträglich, wobei ein Fliter auf die ursprüngliche Bankleitzahl 67080050 einiges vereinfachen würde.
Nun finde ich in der nach Orten sortierten Liste aber keine "Dresdner Bank" in "Frankenthal" und da fällt mir doch gleich auf das es die Deutsche Bank, die Commerzbank und die Sparda-Bank in Frankenthal auch nicht kennt.
Ich weiß, die Liste der Bankleitzahlen ist sehr umfangreich, aber kann man da nicht dann nur der Schönheit und besseren Bedienbarkeit halber auch doppelte Bankleitzahlen vorkommen lassen und dafür dann aber auch alle Orte.
Zumindest eine Einstufung z.B. Orte über 25.000 Einwohner oder so.
Jedenfalls ist es sehr ärgerlich das wenn man dann in das Feld "Ort" Frankenthal eintippt, es dann nurnoch eine Sparkasse gibt. Zudem ist die eigentlich eingegebene Bankleitzahl überschrieben mit 54551030 und bei Bank steht plötzlich Stadtsparkasse obwohl ich bei der Liste der Orte nichts angeklickt habe.
Schön wäre es, wenn die Felder erst überschrieben würden, wenn man etwas ausgewählt hat.
Mir ist klar, dass sich solch eine Änderung nicht mal eben in ein paar Stunden oder Tagen durchführen lässt aber eine Anregung für zukünftige Versionen ist es bestimmt.
Bankleitzahlen
Tip
Hallo, wenn man die 67080050 bei www.bankleitzahlen.de eingibt erhält man 17 Einträge. Da es auch bei meiner BLZ 2-Einträge gibt, müsste ALF (gruss an die Alf-Programmierer) das sicher ähnlich händeln wie die o.g. Homepage. Ich könnte mir z.B. vorstellen, das das Programm automatisch den Wohnort mit einer der mögl. z.B. 17 BLZ-Orte abgleicht und dann im Feld einträgt. Denn wenn der User die Auswahl selber trifft, könnte dieser jedesmal ne andere Fililiale eintragen, was sicher den Kunden verwirren würde - oder sehe ich das Falsch?!
MfG Trip
Leider nicht
auf besagter Homepage findet man in dem Ort "Frankenthal" (ich kann auch nichts dafür, dass ich dort wohne) 12 Banken.
In ALF BanCo gibt es in Frankenthal aber nur und ausschließlich die Spaßkasse.
Ich habe es auf jede erdenkliche Art versucht und bin immer wieder kläglich gescheitert. Einen Bedienungsfehler (eigentlich ja in 85 - 95 % der Fälle verantwortlich) möchte ich allerdings ausschließen, zum Einen weil ich selbst IT-ler bin und zum Anderen weil ich es mehrfach auf unterschiedliche Weise versucht habe. (Versuch macht klug)
Es ist wie oben beschrieben !!! (erster Tread im Topic)
In ALF BanCo gibt es in Frankenthal aber nur und ausschließlich die Spaßkasse.
Ich habe es auf jede erdenkliche Art versucht und bin immer wieder kläglich gescheitert. Einen Bedienungsfehler (eigentlich ja in 85 - 95 % der Fälle verantwortlich) möchte ich allerdings ausschließen, zum Einen weil ich selbst IT-ler bin und zum Anderen weil ich es mehrfach auf unterschiedliche Weise versucht habe. (Versuch macht klug)
Es ist wie oben beschrieben !!! (erster Tread im Topic)
Hallo,
der Grund, warum es in BanCo jeweils nur die "Hauptstelle" zu einer BLZ gibt lag einfach an der Datenbankgröße und Suchgeschwindigkeit.
Bisher hatte sich auch niemand deshalb beschwert.
Wir werden überprüfen, ob wir die "Nebenstellen" wieder reinnehmen.
Aber auf das Homebanking an sich hat das keinen Einfluß, da bei einer Überweisung nur die BLZ übertragen wird und nicht der Bankname oder Ort.
MfG
ALF AG
der Grund, warum es in BanCo jeweils nur die "Hauptstelle" zu einer BLZ gibt lag einfach an der Datenbankgröße und Suchgeschwindigkeit.
Bisher hatte sich auch niemand deshalb beschwert.
Wir werden überprüfen, ob wir die "Nebenstellen" wieder reinnehmen.
Aber auf das Homebanking an sich hat das keinen Einfluß, da bei einer Überweisung nur die BLZ übertragen wird und nicht der Bankname oder Ort.
MfG
ALF AG
Bankleitzahlen
Ich wünsche mir auch das nicht nur die Hauptstelle sondern auch
die Zweigstellen auswählbar sind,die Rechner sind doch heute schnell genug und in Zeiten von DSL ist es auch kein Problem wenn das ganze dann 1-2 MB grösser wird.
die Zweigstellen auswählbar sind,die Rechner sind doch heute schnell genug und in Zeiten von DSL ist es auch kein Problem wenn das ganze dann 1-2 MB grösser wird.
Könnte man denn die Datenbank nicht auskoppeln?
So müsste diese nur upgedatet werden wenn sich an den BLZ´s mal wieder etwas ändert. So würden die Updates sogar noch kleiner und der Kompfort um einiges Größer.
Sicherheitsrelevante Daten sind das ja nun wirklich nicht gerade und ich denke das eine Auslagerung in eine BIN oder sogar TXT Datei kein Problem darstellen sollte.
So müsste diese nur upgedatet werden wenn sich an den BLZ´s mal wieder etwas ändert. So würden die Updates sogar noch kleiner und der Kompfort um einiges Größer.
Sicherheitsrelevante Daten sind das ja nun wirklich nicht gerade und ich denke das eine Auslagerung in eine BIN oder sogar TXT Datei kein Problem darstellen sollte.
Re: Tip
Trip hat geschrieben:Hallo, wenn man die 67080050 bei www.bankleitzahlen.de eingibt erhält man 17 Einträge.
Bei der Änderung im März hatte bankleitzahlen.de doch eine erhebliche Verzögerung bei der Bereitstellung aktueller Daten. Wenn ich mir das Impressum bzw. den whois der Adresse anschaue, scheint der Domaininhaber nichts aus dem Bankenbereich zu kommen.
http://www.denic.de/de/whois
Ich würde Bankleitzahen grundsätzlich nur über die Seite der Bundesbank (http://www.bundesbank.de) suchen !!!
Hier wird der Bankleitzahlengesamtbestand - der 2 x pro Jahr aktualisiert wird - auch zum download angeboten.
Mein Wunsch:
Diese Textdatei (BLZ Gesamtbestand) könnte man in die Datenbanken von ALF importieren und ist immer auf dem aktuellen Stand.
Gruß
Udo Joester