Probleme beim Überweisungsformular

Hier können Sie Programmfehler in ALF-BanCo 7 melden
Antworten
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1479
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von icke1954 »

Hallo,
sehr positiv ist, dass die Größe des Formulars sich jetzt horizontal/vertikal anpassen läßt :D
Ebenso erfreulich ist, dass das Notizfeld den Weg nun endlich in das Formular gefunden hat, super :D

Allerdings gibt es auch einige Nachteile gegenüber der Vorversion:
[FIXED]- Im Formular fehlen die Tooltips (Für meine Frau sind die sehr wichtig!)
- Übernehme ich eine Überweisung aus den Favoriten und rufe über den roten Pfeil des Eingabefeldes "Empfänger" die Empfängerliste auf, um die Vorlage zu wechseln...

1. Ist nicht wie gewohnt der Empfänger markiert, der sich im Überweisungsformular befindet sondern der 1. Eintrag in der Liste.
[FIXED]2. Die Empfänger sind nicht wie gewohnt logisch nach dem Empfängernamen sortiert, sondern wahrscheinlich unsortiert nach dem Erstellungsdatum ?!
3. Die Fenstergröße läßt sich wohl ändern, aber leider wird diese Größe nicht wie gewohnt abgesichert ?
[FIXED]4. Erstellen und Ändern der Vorlage ist ohne Eingabe eines Betrages nicht möglich, das war in Version 6 nicht so, und das sollte auch wieder möglich sein!

Gruß icke
Zuletzt geändert von icke1954 am Mi 6. Sep 2017, 11:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 13049
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von ALF »

Hallo,

danke für die Rückmeldung zum Überweisungsformular.

Wir haben alle Punkte notiert und werden diese soweit möglich mit den nächsten Updates berücksichtigen.

Gruß,
ALF
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1479
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von icke1954 »

Hallo,
leider ist, von einer Ausnahme mal abgesehen (Tooltips sind jetzt wieder vorhanden) bezüglich der Nachteile gegenüber der Verion-6 leider noch nichts geschehen :oops:

Ich muß die Liste der Unzulänglichkeiten sogar noch erweitern, tut mir leid :roll:
Betrifft VWZ:
Inhalte in Zeile 2 - 3 können nur eingegeben werden, wenn Zeile-1 voll ist, oder mittels <Return>Taste ein Zeilensprung erzeugt wird.
Die Eingabe in Zeile-4 kann nur erfolgen, wenn die Zeile-3 voll ist
In den Zahlungsvorlagen können jetzt die Zeilen 3-4 nicht korrigiert werden.
D.h. wäre es konsequent die Möglichkeit eines Zeilensprungs im Überweisungsformular (wie bei Zeile 4) mittels <Enter> nicht zu ermöglichen oder wie in Version-6 das Carriage Return in den Vorlagen zu entfernen!
Überweisungsformular44.jpg
Überweisungsformular44.jpg (100.63 KiB) 6507 mal betrachtet
Gruß icke
FFF
Beiträge: 552
Registriert: So 6. Dez 2015, 12:24

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von FFF »

icke1954 hat geschrieben:Hallo,
leider ist, von einer Ausnahme mal abgesehen (Tooltips sind jetzt wieder vorhanden) bezüglich der Nachteile gegenüber der Verion-6 leider noch nichts geschehen :oops:

Ich muß die Liste der Unzulänglichkeiten sogar noch erweitern, tut mir leid :roll:
Betrifft VWZ:
Inhalte in Zeile 2 - 3 können nur eingegeben werden, wenn Zeile-1 voll ist, oder mittels <Return>Taste ein Zeilensprung erzeugt wird.
Die Eingabe in Zeile-4 kann nur erfolgen, wenn die Zeile-3 voll ist
In den Zahlungsvorlagen können jetzt die Zeilen 3-4 nicht korrigiert werden.
D.h. wäre es konsequent die Möglichkeit eines Zeilensprungs im Überweisungsformular (wie bei Zeile 4) mittels <Enter> nicht zu ermöglichen oder wie in Version-6 das Carriage Return in den Vorlagen zu entfernen!
Der Dateianhang Überweisungsformular44.jpg existiert nicht mehr.
Gruß icke
a) Soweit ich es verstanden habe, kennt SEPA überhaupt nur eine, max. 140 Zeichen langen VWZ. Von "Zeilen" ist gar nicht mehr die Rede.
b) Zahlungsvorlagen - wenn Du das Fenster einfach etwas größer ziehst, daß auch Platz für die weiteren Zeilen sind, funktionieren die genauso wie in der ÜW. Das das "Enter" in die 4. Zeile nicht geht, kann ich bestätigen, das ist mir aber vergleichsweise egal. Der Punkt ist, siehe anderer Thread, das CR/LF NICHT teil des übertragbaren Zeichensatzes ist (nicht weil das nicht ginge, sondern weil die Banker nicht wollen) - damit geht eine zeilenweises Arrangement des VWZ bei der Übertragung sowieso über den Jordan.
Zahlungsvorlage.PNG
Zahlungsvorlage.PNG (33.32 KiB) 6497 mal betrachtet
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1479
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von icke1954 »

FFF hat geschrieben:a) Soweit ich es verstanden habe, kennt SEPA überhaupt nur eine, max. 140 Zeichen langen VWZ. Von "Zeilen" ist gar nicht mehr die Rede.
Das hast Du richtig verstanden! D.h. war ja auch mein Vorschlag (Den Du so schön zitiert hast :roll: )
icke1954 hat geschrieben:D.h. wäre es konsequent die Möglichkeit eines Zeilensprungs im Überweisungsformular (wie bei Zeile 4) mittels <Enter> nicht zu ermöglichen oder wie in Version-6 das Carriage Return in den Vorlagen zu entfernen!
Bei der Überweisung übrigens, werden korrekt von AB die CR/LF *s gelöscht. Es geht aber nicht um die Überweisung/Bank, sondern um das Überweisungsformular und deren Möglichkeit der Korrektur!
PS. Aber Du hast Recht, nach der Vergrößerung wird der Rest auch angezeigt!

[quote=""FFF"]Das das "Enter" in die 4. Zeile nicht geht, kann ich bestätigen, das ist mir aber vergleichsweise egal.
[/quote]
Hmm, ich glaube auch hier hast Du mich wohl falsch verstanden ?!
icke 1954 hat geschrieben:die Möglichkeit eines Zeilensprungs im Überweisungsformular (wie bei Zeile 4) mittels <Enter> nicht zu ermöglichen
FFF hat geschrieben:...wenn Du das Fenster einfach etwas größer ziehst...
Es geht nicht um die Funktion "Empfänger verwalten"/"Empfängerliste" => "Zahlungsvorlage bearbeiten" sondern um die in Version 7 neu gestaltete Funktion im Überweisungsformular "Empfänger/ Zahlungspflichtigen oder eine Vorlage suchen oder bearbeiten" => "Vorlage bearbeiten"

PS. Übrigens wird in Version 6, anders als in Version7 für beide Funktionen das gleiche Formular benutzt.
D.h. befürchte ich, dass genau diese fehlerhafte Anzeige auch für "Empfänger verwalten" in Alf irgendwann Einzug hält?!
Du hast übrigens Recht, dass man auch das neue Formular vergrößern kann, aber die Fenstergröße wird leider nicht gesichert.

Fazit: Dank Deiner Hilfe hat sich das Problem darauf reduziert, dass die Fenstergröße des neuen Formulars auch gesichert werden sollte!
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 13049
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von ALF »

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise.
Sobald zeitlich möglich werden wir das Formular weiter optimieren und auch die Größe des Formulars speichern.

Gruß,
ALF
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1479
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von icke1954 »

ALF hat geschrieben:Sobald zeitlich möglich werden wir das Formular weiter optimieren und auch die Größe des Formulars speichern.
Danke :D

Leider habe ich noch ein Problem entdeckt:
5. Eine festgelegte Kategorie in der Vorlage, wird leider nicht gesichert / übernommen !

Gruß icke
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 13049
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von ALF »

Hallo,

was bedeutet "nicht übernommen"?
Die Kategorie wurde bei unseren Tests aus der Vorlage ins Formular immer korrekt übernommen.
Bitte beschreien Sie uns möglichst genau, wie Sie vorgehen.

Gruß,
ALF
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1479
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von icke1954 »

ALF hat geschrieben:was bedeutet "nicht übernommen"?
Das bedeutet, wenn ich...
[FIXED]1. im Überweisungsformular über den roten Pfeil (rechts) - "Empfänger/Zahlungspflichtigen oder eine Vorlage suchen und bearbeiten" => Einen Empfänger markiere => Eine Vorlage markiere => Vorlage ändern => Kategorie "Umbuchung" festlege, wird diese nicht übernommen /gesichert

[FIXED]2. in der Empfängerliste => Einen Empfänger markiere => Eine Vorlage markiere => Vorlage ändern => Zahlungsvorlage bearbeite => Kategorie "Umbuchung" festlege, wird diese nicht übernommen /gesichert

Korrekt ist, dass alle anderen Kategorien, außer der "Umbuchung" gesichert werden.
Das wurde mir allerdings erst heute durch Ihre Nachfrage bewußt, sorry :oops:

Gruß icke
Zuletzt geändert von icke1954 am Mi 6. Sep 2017, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 13049
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von ALF »

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis. Wir werden dies mit dem nächsten Update korrigieren.

Gruß,
ALF
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1479
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von icke1954 »

Hallo,
das Problem
icke1954 hat geschrieben:4. Erstellen und Ändern der Vorlage ist ohne Eingabe eines Betrages nicht möglich
ist mit der Version 7.2.0 behoben worden, danke !

Gruß icke
Neunutzer
Beiträge: 562
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 18:57

Re: Probleme beim Überweisungsformular

Beitrag von Neunutzer »

Servus icke -

magst Du bitte den/die bereinigten Einträge "fixen"?
Schon wieder ein-zwei-drei Probleme gelöst und sieht auch für ALF positiv aus.

Gruß
Antworten