Das automatische Backup in einen individuell eingestellten Ordner funktioniert nicht. Das scheint seit dem Update auf die Version 9.1.4 zu sein. Das letzte Update ist vom 24.01. als ich das letzte mal mit Alf gearbeitet habe. Dort ist das Update durchgeführt worden.
Das Deaktivieren der Funktion, Beenden von Alf9 und Neustarten und erneutes Aktivieren hat nicht geholfen.
Windows 11
Lokale Installation in individuelle Ordner - nicht in AppData
Alf Banco 9.1.4 - Profi-Version
Haben das Problem noch mehr von euch?
Automatisches Backup funktioniert nicht
Re: Automatisches Backup funktioniert nicht
Das kann ich in gleicher Konfiguration nicht bestätigen, sofern Du HbDat001.alfdb9.BKx meinst.
Der Backup-Ordner liegt bei mir unter D:\Daten\ALFBanCo9\Backup.
Re: Automatisches Backup funktioniert nicht
Hallo,
das automatische Backup wird nur erstellt, wenn sich auch was an der Datenbank geändert hat.
Wenn Sie ALF-BanCo nur starten und beenden wird kein Backup erstellt.
Wenn Sie ALF-BanCo starten, z. B. Konten abrufen und dann beenden, sollte ein Backup erstellt werden.
Bitte prüfen Sie dies.
Sollte es trotzdem nicht funktionieren, schicken Sie uns bitte zur Prüfung eine Check-Datei.
Diese enthält keine Konto-Daten oder ähnliche private Daten, sondern nur Informationen über ALF-BanCo und Ihr System.
Diese Check-Datei bitte erstellen nachdem ALF-BanCo beendet wurde.
Bei der Standard-/Desktop-Version von ALF-BanCo:
Starten Sie dazu über das Windows-Startmenü in der ALF-BanCo Programmgruppe das "Support-Tool".
Alternativ können Sie das Tool mit dem Namen "AlfCheck9.exe" auch direkt über den Windows-Explorer starten.
Dieses finden Sie im ALF-BanCo Installationsverzeichnis (z. B. "c:\Programme\AlfBanCo9\") .
Bei der USB-Version:
Öffnen Sie bitte auf dem Stick das Programm-Verzeichnis "\ALFBanCo9\" im Windows-Explorer.
Starten Sie dort bitte das Tool mit dem Namen "AlfCheck9.exe".
Im Tool haben Sie die Möglichkeit, die Check-Datei direkt an uns zu senden.
Klicken Sie hierfür auf "Dateien an ALF AG senden".
Bitte geben Sie dabei einen kurzen Verweis auf diesen Forums-Beitrag an.
Vielen Dank.
das automatische Backup wird nur erstellt, wenn sich auch was an der Datenbank geändert hat.
Wenn Sie ALF-BanCo nur starten und beenden wird kein Backup erstellt.
Wenn Sie ALF-BanCo starten, z. B. Konten abrufen und dann beenden, sollte ein Backup erstellt werden.
Bitte prüfen Sie dies.
Sollte es trotzdem nicht funktionieren, schicken Sie uns bitte zur Prüfung eine Check-Datei.
Diese enthält keine Konto-Daten oder ähnliche private Daten, sondern nur Informationen über ALF-BanCo und Ihr System.
Diese Check-Datei bitte erstellen nachdem ALF-BanCo beendet wurde.
Bei der Standard-/Desktop-Version von ALF-BanCo:
Starten Sie dazu über das Windows-Startmenü in der ALF-BanCo Programmgruppe das "Support-Tool".
Alternativ können Sie das Tool mit dem Namen "AlfCheck9.exe" auch direkt über den Windows-Explorer starten.
Dieses finden Sie im ALF-BanCo Installationsverzeichnis (z. B. "c:\Programme\AlfBanCo9\") .
Bei der USB-Version:
Öffnen Sie bitte auf dem Stick das Programm-Verzeichnis "\ALFBanCo9\" im Windows-Explorer.
Starten Sie dort bitte das Tool mit dem Namen "AlfCheck9.exe".
Im Tool haben Sie die Möglichkeit, die Check-Datei direkt an uns zu senden.
Klicken Sie hierfür auf "Dateien an ALF AG senden".
Bitte geben Sie dabei einen kurzen Verweis auf diesen Forums-Beitrag an.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team
Re: Automatisches Backup funktioniert nicht
Hallo Alf,
ich kann den Fehler jetzt näher spezifizieren. Das automatische Backup wird erstellt - aber nur wenn ich einen Kontenabruf durchgeführt habe. Andere Änderungen (Kategorien zuweisen, Auswertungen verändern und speichern, Regeln ändern und Buchungen zuweisen), von denen ich heute sehr viele gemacht habe, haben nicht zu einem automatischem Backup geführt. Ich habe heute bewusst die Datenbank mehrfach geschlossen und neu geöffnet. Das Backup ist erst erstellt worden, nachdem ich gerade den zweiten Abruf am heutigen Tag durchgeführt habe. Alle Änderungen, die ich vorher gemacht habe, führten nicht zu einem automatischen Backup.
Ich bin jetzt seit vier oder fünf Major Versionen dabei und nutze Alf seit 2017. Das automatische Backup hat bis vor kurzem noch eine Sicherung bei jedem Schließen der Datenbank durchgeführt, wenn irgendeine Änderung durchgeführt wurde. Das Verhalten hat sich scheinbar geändert.
@Alf: Ist das jetzt so gewollt, dass ein automatisches Backup nur beim Kontenabruf erstellt wird? Oder habe ich ein individuelles Problem. Check Datei schicke ich euch gleich zu.
Viele Grüße
Thorsten
ich kann den Fehler jetzt näher spezifizieren. Das automatische Backup wird erstellt - aber nur wenn ich einen Kontenabruf durchgeführt habe. Andere Änderungen (Kategorien zuweisen, Auswertungen verändern und speichern, Regeln ändern und Buchungen zuweisen), von denen ich heute sehr viele gemacht habe, haben nicht zu einem automatischem Backup geführt. Ich habe heute bewusst die Datenbank mehrfach geschlossen und neu geöffnet. Das Backup ist erst erstellt worden, nachdem ich gerade den zweiten Abruf am heutigen Tag durchgeführt habe. Alle Änderungen, die ich vorher gemacht habe, führten nicht zu einem automatischen Backup.
Ich bin jetzt seit vier oder fünf Major Versionen dabei und nutze Alf seit 2017. Das automatische Backup hat bis vor kurzem noch eine Sicherung bei jedem Schließen der Datenbank durchgeführt, wenn irgendeine Änderung durchgeführt wurde. Das Verhalten hat sich scheinbar geändert.
@Alf: Ist das jetzt so gewollt, dass ein automatisches Backup nur beim Kontenabruf erstellt wird? Oder habe ich ein individuelles Problem. Check Datei schicke ich euch gleich zu.
Viele Grüße
Thorsten
Re: Automatisches Backup funktioniert nicht
Hallo,
das automatische Backup wurde noch nie bei jeder Datenbank-Änderung erzeugt.
Nur nach allen größeren Änderungen (z.B. Abruf, neue Aufträge erstellen) wird ein Backup erzeugt.
Da immer nur die letzten 10 Stände gespeichert werden, soll dadurch verhindert werden, dass zu oft Backups erzeugt werden und die wichtigen Backups (mit wichtigen Änderungen) zu schnell überschrieben werden.
Wir werden prüfen, ob wir auch nach den von Ihnen angegebenen Änderungen
(Kategorien zuweisen, Auswertungen verändern und speichern, Regeln ändern und Buchungen zuweisen)
zukünftig das automatische Backup erzeugen.
das automatische Backup wurde noch nie bei jeder Datenbank-Änderung erzeugt.
Nur nach allen größeren Änderungen (z.B. Abruf, neue Aufträge erstellen) wird ein Backup erzeugt.
Da immer nur die letzten 10 Stände gespeichert werden, soll dadurch verhindert werden, dass zu oft Backups erzeugt werden und die wichtigen Backups (mit wichtigen Änderungen) zu schnell überschrieben werden.
Wir werden prüfen, ob wir auch nach den von Ihnen angegebenen Änderungen
(Kategorien zuweisen, Auswertungen verändern und speichern, Regeln ändern und Buchungen zuweisen)
zukünftig das automatische Backup erzeugen.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team
Re: Automatisches Backup funktioniert nicht
Mir gefällt dieses Verhalten wie es jetzt ist. Falls das geändert wird, dann bitte konfigurierbar.ALF hat geschrieben: ↑Mo 12. Feb 2024, 09:37 Nur nach allen größeren Änderungen (z.B. Abruf, neue Aufträge erstellen) wird ein Backup erzeugt.
Da immer nur die letzten 10 Stände gespeichert werden, soll dadurch verhindert werden, dass zu oft Backups erzeugt werden und die wichtigen Backups (mit wichtigen Änderungen) zu schnell überschrieben werden.
Wir werden prüfen, ob wir auch nach den von Ihnen angegebenen Änderungen
(Kategorien zuweisen, Auswertungen verändern und speichern, Regeln ändern und Buchungen zuweisen)
zukünftig das automatische Backup erzeugen.
Re: Automatisches Backup funktioniert nicht
Mmhh. Ich hätte darauf gewettet, dass bei jeder Beendigung der Anwendung ein Backup erstellt wurde, wenn eine Änderung an den Daten erfolgt ist. Auch ohne Major-Prozessupdates, wie Abrufen, Aufträgen,... Aber ihr werdet das sicherlich besser wissen. Gut zu wissen. Da muss ich dann mal schauen, ob meine Nextcloud hier Sicherungen durchführt oder ein anderes Backup einziehen.ALF hat geschrieben: ↑Mo 12. Feb 2024, 09:37 Hallo,
das automatische Backup wurde noch nie bei jeder Datenbank-Änderung erzeugt.
Nur nach allen größeren Änderungen (z.B. Abruf, neue Aufträge erstellen) wird ein Backup erzeugt.
Da immer nur die letzten 10 Stände gespeichert werden, soll dadurch verhindert werden, dass zu oft Backups erzeugt werden und die wichtigen Backups (mit wichtigen Änderungen) zu schnell überschrieben werden.
Wir werden prüfen, ob wir auch nach den von Ihnen angegebenen Änderungen
(Kategorien zuweisen, Auswertungen verändern und speichern, Regeln ändern und Buchungen zuweisen)
zukünftig das automatische Backup erzeugen.
Dabei ist es sinnvoll, wenn Kategorieänderungen gesichert werden. In der Kategorisierung der Buchungen steckt der Hauptaufwand, den ich bei einem Datenbankfehler unwiederbringlich verlieren würde. So ein Tagwerk würde ich ungern verlieren, weshalb ich bei Arbeitspausen (ca. alle ein bis zwei Stunden) bisher auch immer wieder die Datenbank / Anwendung geschlossen habe. Dabei habe ich sporadisch kontrolliert, ob ein Backup erstellt wurde. Wie aktuell auch. Kann ja dann nur sein, dass ich zufällig immer geschaut habe, wenn auch ein Abruf durchgeführt wurde, weil mir das Fehlen eines Backups bisher nicht aufgefallen ist.
Dagegen ist mir die Sicherung eines Abrufs übrigens ziemlich egal. Im Zweifel würde ich die letzte Datenbank nehmen und einfach nochmal einen Abruf durchführen. Da verliere ich keine Daten. Und ein Abruf aller Konten ist schnell erledigt.
Deshalb mein Featurerequest
Als Anwender
möchte ich, dass bei jeder Änderung an der Datenbank ein automatisches Backup erstellt wird, wenn ich Alf beende
damit beispielsweise Kategoriezuweisungen an Buchungen nur bis zum letzten Schließen des Progamms verloren gehen.
Sorry, dass ich mich immer erst einige Tage verspätet melde. War etwas irritiert, dass ich meinen eigenen Beitrag abonnieren muss, um benachrichtigt zu werden.
Viele Grüße
Thorsten
Re: Automatisches Backup funktioniert nicht
Hallo, es ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen, dass bei Änderungen an der Datenbank gar kein automatisches Backup erfolgt.
Ich bin davon ausgegangen, dass dies im Hintergrund erfolgt.
Da dies aber nicht so ist, schließe ich mich dem Wunsch von Thorsten an und bitte ALF, diesen Wunsch zu priorisieren.
Ich bin davon ausgegangen, dass dies im Hintergrund erfolgt.
Da dies aber nicht so ist, schließe ich mich dem Wunsch von Thorsten an und bitte ALF, diesen Wunsch zu priorisieren.
Gruß docbert
______________________________
ALF-BanCo 9.2.x, USB, aktuelle Profiversion
Windows 11 pro x64 - aktuelle Version
______________________________
ALF-BanCo 9.2.x, USB, aktuelle Profiversion
Windows 11 pro x64 - aktuelle Version