icke hat geschrieben:OK, das ist Deine Meinung, aber konkret kann ich damit nichts anfangen und die Mitarbeiter von AlfBanCo vermutlich auch nicht.
Gut, dann will ich das hier mal weiter ausführen. Vorher muss ich aber noch ein paar Hinweise geben und allgemeine Sachen ansprechen:
Das wichtigste zuerst: Es geht mir nicht darum AB8 schlecht zu reden, gegen das Team zu haten oder in irgendeiner Weise ungerechtfertigt zu hart zu kritisieren. Ich möchte AB8 gerne privat einsetzen (ggf. später auch beruflich), dafür muss es aber ein paar Mindestanforderungen erfüllen und gewisse Grundsätze einhalten.
Ich investiere jetzt meine Freizeit für eine Interface Qualitätskontrolle (die ich normalerweise in Rechnung stellen würde!) um dem AlfBanco Team meine Kritikpunkte eindeutig und leicht nachvollziehbar zu vermitteln. Das ist sicher nichts, was im Rahmen von Kundenfeedback noch als normal anzusehen wäre, es würde mich daher freuen wenn das in irgendeiner Art und Weise honoriert wird, sofern denn ein entsprechender Mehrwert durch meinen Einsatz entsteht. Bestenfalls durch Behebung der Probleme natürlich, da wäre allen Kunden und somit auch mir geholfen.
Folgend werde ich meine Kritikpunkte zum Interface auflisten und mit Screenshots untermauern, ich versuche die Kritik möglichst objektiv zu halten, will gleichzeitig aber auch meine subjektiven Empfindungen bei der Nutzung der Software mit einfließen lassen. Ich werde teilweise in der Sprache ggf. zu rauh, das verzeihe man mir bitte, wie gesagt versuche ich fair zu sein.
Ich teile die Kritikpunkte in vier Kategorien ein:
- A. Erheblicher Mangel, muss behoben werden
- B. Geringfügiger Mangel, beheben falls möglich oder bessere Lösung finden
- C. relative Kleinigkeit, beheben wenn Zeit da ist, besser geht es aber!
- D. Verbesserungsvorschlag, keine direkte Aktion nötig
Bevor wir zur Kritik kommen, liste ich hier auszugsweise Grundregeln von gutem Interface Design auf. Ich werde bei den einzelnen Punkten dann auflisten welche Grundregeln durch welchen Punkt meiner Meinung nach verletzt werden:
- 1. Konsistenz: Verwandte Elemente müssen in Farbe, Anordnung und Funktionalität konsistent bleiben
- 2. Feedback: Feedback zu laufenden Aktionen und laufender Verarbeitung muss dem User sofort angezeigt werden und Eindeutig sein
- 3. Fehler vermeiden: Fehleingaben sollten durch genügend Informationen verhindert werden, falsche informationen dürfen nicht angezeigt werden
- 4. Abgeschlossenheit: Jeder Prozess hat Anfang & Ende, der Nutzer hat jederzeit den Überblick.
- 5. Kurzzeitgedächtnis: Dem Nutzer sollten nur nötige Informationen und Elemente angezeigt werden
- 6. Universelle Benutzbarkeit: Profi sowie Anfänger sollten das Interface benutzen können
Die folgenden Punkte treffen auf AB 8.3.4 (Demo-Daten, Version nicht registriert) auf einem Windows 7 System mit drei angeschlossenen Bildschirmen zu, andere Konfigurationen können anders aussehen, Kritikpunkte können unter Umständen auf meine Konfiguration zurückzuführen sein und exklusiv nur bei mir auftreten.
1. Konten-Anzeige, Salden werden unbemerkt versteckt. Kategorie A, Grundregeln 1 & 2 & 3
Quizfrage: Wie hoch ist der Saldo über alle Konten? Laut Bild: 2.206,53 EUR. Tatsächlich:
![Bild](https://s20.directupload.net/images/220623/6ohih46f.jpg)
6.368,91 EUR !
Wie kann das passieren? Ihr habt diese Funktion "Konto-Saldo anzeigen" in Version 8 hinzugefügt, die ist neu. Leider gibt es keinerlei visuelles Feedback, dass hier eine zu schmale Spalte die Kontostände verdecken kann. Teilweise so, dass es perfekt einlayoutet und ok aussieht. Das darf niemals passieren, wenn muss hier der Kontoname sich hinter dem Saldo verstecken, aber definitiv nicht andersrum! Eine Banksoftware muss versuchen mir
niemals falsche Werte anzuzeigen, jeder falsch angezeigte Wert vernichtet mein Vertrauen in die Software und damit den Hersteller!
2. Funktion Einklappen von Inhaltsfeldern verhält sich unlogisch, Kategorie A, Grundregeln 1 & 2 & 3 & 5 & 6
Ich habe die Überweisungs-Eingabemaske manuell nach oben "zugeschoben". AB8 bietet mir an, das geschlossene Element zuzuklappen. Ok, ich klicke und es passiert: nichts. Das Element war halt schon zu, da geht einklappen nicht mehr. Schlimmer wird es, wenn ich danach wieder auf aufklappen klicke, da passiert nämlich
auch nichts. Ich kann das Element scheinbar nicht mehr aufklappen, real fällt mir irgentwann das folgende auf:
(Der Mauszeiger ist mit Photoshop eingebaut, Snipping Tool will den Mauszeiger einfach nicht mit aufnehmen).
Nur der Mauszeiger ist hier mein Indiz, dass ich die Eingabemaske manuell wieder "aufziehen" muss. Die Funktion "Element aufklappen" ist hier schlicht ohne Funktion! Nicht gut. Die Möglichkeit Elemente einzuklappen und nach meinen Vorgaben einzurichten will ich natürlich haben, aber es muss sich vorhersehbar verhalten. Das tut es nicht, es gibt auch einen Fall in dem ein Klick auf zuklappen des Konten-Felds einfach alle anderen Felder mit zu macht (wenn man vorher die Grafik zugeklappt hatte). Insgesamt ist diese Klapp-Funktion schlecht umgesetzt.
3. Mouseover-Highlights, permanente Highlights für Anzeige der Position im Interface, Kategorie B, Grundregeln 1 & 2 & 5 & 6
AB8 verwendet mindestens 5 verschiedene Varianten für die Hervorhebung von Schaltflächen:
![Bild](https://s20.directupload.net/images/220623/vy5g6rnd.jpg)
Extrem dünner (halber) Rahmen, kaum erkennbar
![Bild](https://s20.directupload.net/images/220623/lf76keg6.jpg)
Rahmen, etwas besser erkennbar
![Bild](https://s20.directupload.net/images/220623/drk42mg3.jpg)
Rahmen und farblicher Hintergrund, gut erkennbar
![Bild](https://s20.directupload.net/images/220623/6br3nms4.jpg)
Windows Style Hervorhebung
![Bild](https://s20.directupload.net/images/220623/ra72su23.jpg)
nur farblicher Hintergrund
Die erste sichtbare Hervorhebung (extrem dünner halber Rahmen) soll uns Nutzern übrigens die aktuelle Position in dem Top-Menü anzeigen - ich kann das kaum erkennen. Die Schaltfläche "Einzelaufträge" macht es hier besser, zeigt sie mir doch die Position im Interface deutlich an.
4. Spalten in der Umsatz-Übersicht verschieben sich, Kategorie C, Grundregeln 1 & 5
Hier legt Ihr euch in der Übersichtlichkeit selbst ein Ei, lasst mich doch bitte die Spalte abwählen oder auf rechtsbündig umstellen. Ich will den Saldo rechts haben (und niemals einen horizontalen Scrollbalken unten!). Aktuell springt der Konto-Saldo immer wieder hin und her, oder versteckt sich außerhalb des rechten Rands.
5. Navigationsmenü, Kategorie C, Grundregeln 1 & 3 & 5
Ihr habt das Hauptnavigationsmenü von Version 7 zu 8
verschlechtert. Es sieht anders aus, ggf. auch hübscher (Optik ist bei einer Banksoftware auf meiner Prioritätsliste aber
ganz weit unten!) hat aber Funktionalität eingebüßt. Warum? Vorher konnte ich selber entscheiden, welches der Menüs ich denn dauerhaft aufgeklappt haben will, wo ich Übersicht über mögliche Unterfunktionen brauche. Jetzt ist das alles weg, keine Übersichtlichkeit, keine Konfigurationsmöglichkeit. Das ist in der usability ein erheblicher Rückschritt!
Ein Beispiel für
Kategorie D wäre die in der Top-Navigation vorhandene Schaltfläche "Übersicht", diese Schaltfläche ist in der Hauptnavigation auch immer vorhanden und sichtbar und damit ist die Schaltfläche in der Top-Navigation überflüssig, verschwendet eigentlich nur Screen-Realestate. Könnte man wegmachen, ist aber eine Kleinigkeit.
Grundregel 4 (& 2) wird z.b. dadurch verletzt, dass dem Nutzer oft keine Rückmeldung über laufende Verarbeitung angezeigt wird, also der Nutzer nicht wissen kann, dass gerade eine Verarbeitung läuft. Also z.b. das verzögerte Öffnen vom Konto-Abruf Pop-Up. Nur der Mauszeiger ändert sich (nach einer Sekunde) zu einer Drehrad-Animation, das ist leider scheinbar unzuverlässig und damit teilweise nicht ausreichend. Andere Software macht das besser, jeder Browser hat z.b. mehrere Anzeigen für "der Tab läd gerade".
Es gibt noch weitere Kritikpunkte (z.b. ist Version 8.3.4. nicht mehr aktuell, aber die Update-Funktion sagt es ist aktuell!), aber für heute soll es erst mal reichen, ich erweitere die Liste ggf. noch.
Liebe Grüße,
samOn