ALF hat geschrieben: ↑Di 4. Apr 2023, 10:28
Hallo,
Sie sollten generell das "alte" Konto weiternutzen.
Da das alte Konto keine Unterkontonummer hatte, wurde das Konto zusätzlich angelegt.
Damit Sie mit den bisherigen Konten (mit den historischen Umsätzen) arbeiten können, ändern Sie bitte die Daten der alten Konten entsprechend ab. ...
Die doppelten Konten unterscheiden sich in der Regel nur durch die Unterkontonummer ("EUR").
Bitte überprüfen Sie die Konto-Daten der Konten und ändern Sie bei den alten Konten die Felder entsprechend ab.
Danach können Sie die neuen (doppelten) Konten löschen.
...
Wichtig ist: bitte machen Sie vor Änderungen an ALF-BanCo und auch sonst falls möglich regelmäßig Sicherungen Ihrer Datenbank, falls die Postbank wieder falsche Daten übermittelt, die dann korrigiert werden müssen.
Genau das war die Lösung zu meinem Problem. Das Unterkonto war im alten Konto leer. Einfach "EUR" reingeschrieben und es läuft wieder.
Echt schlecht, dass die Postbank hier Daten ändert, so mancher User wird hier völlig aufgeschmissen sein!!
Bei einem Geldautomaten der Deutschen Bank (also der 'Konzernmutter') habe ich Geld abgehoben. Im Webportal der Postbank erscheint diese Abbuchung, beim Abruf via Alf jedoch nicht. Weil der Saldo nicht mehr stimmt, hat Alf jetzt eine Korrekturbuchung in gleicher Höhe angelegt. Andere Buchungen (Überweisungen, Bankeinzugsaufträge) werden beim Kontoabruf via Alf korrekt gemeldet. Wie kann man nur so viel Chaos auf einmal anrichten...
kjz1 hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 15:05
Im Webportal der Postbank erscheint diese Abbuchung, beim Abruf via Alf jedoch nicht. Weil der Saldo nicht mehr stimmt, hat Alf jetzt eine Korrekturbuchung in gleicher Höhe angelegt.
Per HBCI FinTS werden die Buchungen nicht mehr sofort verarbeitet / sind abrufbar.
Damit die Korrekturbuchungen (aus Differenz im Saldo) nicht erstellt werden, ändere bitte unter EXTRAS-Optionen:
2023-04-18_154008.png (54.1 KiB) 4015 mal betrachtet
Die Korrekturbuchungen bzw. alle bis zu einem Tag kannst Du löschen und danach neu abrufen.
Die Option der Korrekturbuchung habe ich entfernt und die Buchung selbst gelöscht. Ein erneuter Abruf erbrachte jedoch keine neue Buchung. Eigentlich sollte die Buchung/Wertstellung am 17. 4. erfolgen. Da bin ich mal gespannt, ob diese noch erscheint.
Nein, auch warten bringt nichts. Die Auszahlung am Geldautomaten der DB wurde immer noch nicht bei der PB gebucht. Eine Woche später die Bargeldauszahlung am Geldautomaten der Commerzbank aber schon. Was ist das nur für ein Laden, der die internen Geschäftsabläufe anscheinend noch nicht mal in den Griff bekommt...
Ja, im Webportal taucht sie als 'Auszahlung' (Deutsche Bank) auf. Die spätere Auszahlung (Commerzbank) dann als 'Ausz.Frmd'. Nur die letztere Auszahlung wird aber über die Schnittstelle an Alf-Banco geliefert. Also zukünftig nur noch Geldautomaten von Fremdbanken nutzen. Das ist doch Murks hoch 3 oder man will die Kunden mit Gewalt auf das Webportal 'prügeln'...
Ja bin ich "sowas von beruhigt", dass Du das Geld nicht aus dem Nichts bekommen hast.
Ich hatte einfach alle Umsätze bis vor dem Datum gelöscht, dann in AB neu abgerufen und fertig war die "Laube".
Neuer Fehler bei der Postbank heute beim Umsatz- Abruf: SEPA-Terminüberweisungs-Bestand abrufen.
Den rufe ich immer mit den Umsätzen ab und bisher gab es nie Probleme, auch nicht nach der Umstellung nach dem 1. April
Was ist das Problem? Lösungsansätze?
Vielen Dank im Voraus.
Fehler Terminüberweisungs-Bestand abrufen.PNG (19.17 KiB) 3874 mal betrachtet