Belegmanager für die Businessversion
Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 15:15
Nutze die Business Version hauptsächlich wegen seiner Netzwerkfähigkeit. Die ganze Grafiken und Auswertmöglichkeiten mögen zwar für Depot u-ä. sinnvoll sein, aber ich nutzen diesen Teil von ALF Banco überhaupt nicht.
Jetzt habe ich die neue ALF Vertragsverwaltung gefunden und dies ist genau mein Ansatz:
Rechnungen als lesbare PDF werden in einem definierten Eingangsordner abgelegt. Diese können als Mailanhang oder auch eingescannt vorliegen.
AlfBaco sollten dann über eine Menpunkt [Belege erfassen] diese aus dem Ordner eingelesen. Durch das auf der Rechnung aufgeführte Konto (am besten via Zeichenerkennung) wird direkt der passende Empfänger, wenn vorhanden, zugeordnet. Dann werden die notwendigen Eingaben getätigt (Zahlungsbetrag, Zahlungsziel etc.), falls dies nicht ebenfalls durch eine Schrifterkennung vorgeschlagen werden, und danach eine entsprechende Einzelüberweisung erstellt. Wird die Überweisung dann vollzogen, wird die Rechnung dann als bezahlt gekennzeichnet.
Das ganze würde dann auch für meine eigenen Rechnungen funktionieren, da bei der Erkennung der Kontoverbindung ein eigenes Konto erfasst wird .
Aus diesen Rechnungen würden dann Schlüsselworte wie KundenNr, Rechnungsnummer und Betrag erfasst und mit den Umsätzen verglichen und dann erkannt als bezahlt gemeldet.
Die hätte den Vorteil für mich, daß meine Bürokraft die Rechnung einscannt und erfasst. da durch das dann auch die eingescannte Rechnung vorliegt, kann ich diese erstellte Überweisung nochmal prüfen, evt. ändern und dann zur Bank übertragen.
Eine zusätzliche Einordnung in Kategorien ist sicher auch sinnvoll, aber für den Anfang wäre ein Auftragsverwaltung in dieser Form schon ganz nett.
Sonnige Grüße aus dem Rheinland
Jürgen Schwadorf
Ein ähnliche Funktion habe ja wohl einige BankingApps für des Handy, die ein Foto der Rechnung passend umsetzten.
Jetzt habe ich die neue ALF Vertragsverwaltung gefunden und dies ist genau mein Ansatz:
Rechnungen als lesbare PDF werden in einem definierten Eingangsordner abgelegt. Diese können als Mailanhang oder auch eingescannt vorliegen.
AlfBaco sollten dann über eine Menpunkt [Belege erfassen] diese aus dem Ordner eingelesen. Durch das auf der Rechnung aufgeführte Konto (am besten via Zeichenerkennung) wird direkt der passende Empfänger, wenn vorhanden, zugeordnet. Dann werden die notwendigen Eingaben getätigt (Zahlungsbetrag, Zahlungsziel etc.), falls dies nicht ebenfalls durch eine Schrifterkennung vorgeschlagen werden, und danach eine entsprechende Einzelüberweisung erstellt. Wird die Überweisung dann vollzogen, wird die Rechnung dann als bezahlt gekennzeichnet.
Das ganze würde dann auch für meine eigenen Rechnungen funktionieren, da bei der Erkennung der Kontoverbindung ein eigenes Konto erfasst wird .
Aus diesen Rechnungen würden dann Schlüsselworte wie KundenNr, Rechnungsnummer und Betrag erfasst und mit den Umsätzen verglichen und dann erkannt als bezahlt gemeldet.
Die hätte den Vorteil für mich, daß meine Bürokraft die Rechnung einscannt und erfasst. da durch das dann auch die eingescannte Rechnung vorliegt, kann ich diese erstellte Überweisung nochmal prüfen, evt. ändern und dann zur Bank übertragen.
Eine zusätzliche Einordnung in Kategorien ist sicher auch sinnvoll, aber für den Anfang wäre ein Auftragsverwaltung in dieser Form schon ganz nett.
Sonnige Grüße aus dem Rheinland
Jürgen Schwadorf
Ein ähnliche Funktion habe ja wohl einige BankingApps für des Handy, die ein Foto der Rechnung passend umsetzten.