Seite 1 von 1

SEPA Überweisungen: "Referenz NOTPROVIDED"

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 11:42
von Stepinsky
Bei der Durchsicht der Überweisungen sehe ich in ALF immer wieder die Meldung "Referenz NOTPROVIDED Verwendungszweck", statt des eingeltichen Verwendungszweck-Textes.
Die Postbank schreibt dazu in ihren FAQ:
Bei einer SEPA Überweisung kann der Auftraggeber eine Referenz, welche die Zahlung für Auftraggeber und Empfänger besonders kenntlich macht, mit angeben. Wenn diese Referenz nicht angegeben wurde, steht an dieser Stelle des Verwendungszweck (wo dann die Referenz stehen würde) als Ersatz "NOTPROVIDED"
Wir brauchen daher einen Filter der bei "NOTPROVIDED" nur den Verwendungszweck anzeigt. Falls eine Referenz angegeben ist, kann diese als erstes da stehen.
Momentan werden die Auszüge völlig unübersichtlich, da man erst in der Detailansicht erfährt um was es geht.

Hier in diesem Thread wird das Thema schon diskutiert, aber eine Lösung ist nicht genannt.

Re: SEPA Überweisungen: "Referenz NOTPROVIDED"

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 14:22
von ALF
Hallo,

wir werden Änderungen vornehmen, um diesen (unsinnigen) Text automatisch zu enfernen.

Wenn Sie möchten, melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.
Dann können wir Ihnen die Änderungen vorab zum Test zuschicken.

Gruß,
ALF

Re: SEPA Überweisungen: "Referenz NOTPROVIDED"

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 12:48
von alexj
@ Alf Danke.
Bitte auch den Unsinnigen Text "Verwendungszweck" entfernen.
Dieser Text erscheint auf Überweisungen von Postbank zu Postbank auf dem Empfängerkonto vor dem eigentlichen Verwendungszweck.
Danke
AlexJ

Re: SEPA Überweisungen: "Referenz NOTPROVIDED"

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 13:58
von ALF
Hallo,

wir haben bei der Postbank nachgefragt, ob hier Änderungen geplant sind. Sollte die Postbank dies nicht ändern, werden wir vorauss. auch diesen Text automatisch entfernen.

Wir sind hier immer etwas "zögerlich", da ALF-BanCo "eigentlich nie" automatisch den VWZ ändern sollte.

Gruß,
ALF

PS: bitte solche Wünsche nicht doppelt posten

Re: SEPA Überweisungen: "Referenz NOTPROVIDED"

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 14:05
von alexj
Ja, das ist schon klar, sollte jemand den text "Verwenzungszweck" selbst eingeben, könnte es passieren, dass Ihr diesen Text entfernt, auch wenn er nicht von der Postbank eingefügt wurde.
Aber die Postbank nimmt ja leider auf die Lesbarkeit nicht viel Rücksicht und ändert den Verwendungszweck ja selbst massiv.

Ich habe bei der Postbank via Beschwerde Hotline (0228 9200 zur Beschwerde verbinden lassen) angeregt, Referenz und Mandat HINTER den Verwendungszweck zu setzen, dann ist durch den Text "Referenz" bzw. "Mandat" bereits eine Trennung gegeben.

Wenn sich mehrere Beschweren, kommt da evtl. etwas mehr Bewegung in die Postbank....

Gruß
AlexJ

Re: SEPA Überweisungen: "Referenz NOTPROVIDED"

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 16:16
von Hinnack
is das jemals LIVE gegangen?
Ich bekomme immer noch NOTPROVIDED als Kundenreferenz via Active-X bei der Deutschen Bank

Gruß

Hinnack

Re: SEPA Überweisungen: "Referenz NOTPROVIDED"

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 19:22
von FFF
ALF hat geschrieben:wir haben bei der Postbank nachgefragt, ob hier Änderungen geplant sind. Sollte die Postbank dies nicht ändern, werden wir vorauss. auch diesen Text automatisch entfernen.
Wir sind hier immer etwas "zögerlich", da ALF-BanCo "eigentlich nie" automatisch den VWZ ändern sollte.
Löblich. Aber es geht doch um dreierlei:
- den "Inhalt" einer Buchung, wie sie etwa von den Bänkern erzeugt, übermittelt (und erwartet) wird,
- den Format des Speicherns in einer Datenbank
- und das Userinterface!
Warum soll ich etwa in Alf unter Verwendungszweck diese unsäglich "SVWZ+" lesen müssen? Nehmt eine vernünftige DB (wie etwa Postgres), legt die originalen Daten meinetwegen in einem JSONB Feld unverändert ab. Dann eine Interfaceebene, die die Einzelinhalte per Regelwerk auf eine vernünftige Struktur abbildet, und ein UI, das die Struktur in menschenlesbarem "Sinn" verwandelt und zeigt. Daraus dann beliebige Auswertungen, Suchen, Filterungen etc. zu bauen, ist vergleichsweise trivial.
Mein Speicherbedarf nach 15 Jahren intensivem Onlinebanking mit rd. 20 Konten ist nicht mal 50 MB, da lachen doch die Hühner, wenn jedesmal, wenn ich auf "Umsätze" klicke, der Anzeigenaufbau (Quelle: SSD und Quadcore CPU) an die 5 sec. dauert. Auf dem gleichen Datenbestand mit einem DB-Tool etwa
SELECT "Begünstigter/Absender - Name", "Betrag" FROM "public"."giro"
WHERE "Begünstigter/Absender - Name" LIKE '%MAIER%'
AND "Betrag" > 100.0 LIMIT 500
dauert in der Tat 0,128 Sekunden - in Alf etwa das 30-fache, wenn auch ohne den Betragsfilter, weil das nicht geht, (nicht, das ich hier Alf hauen will, die Konkurrenz braucht noch länger)...

Oder ich nicht frei mehrfache Suchkriterien festlegen kann. Oder. Oder...