Seite 1 von 1
Nichtssagende Texte am Anfang des Verwendungszwecks
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 21:45
von micha133
Ich habe folgendes Problem mit den Inhalten des Verwendungszwecks (VWZ):
Bei den Umsätzen der comdirect Bank beginnt der Inhalt des VWZ meistens mit Texten wie
"ÜBERTRAG/ÜBERWEISUNG"
"LASTSCHRIFT EINZUG"
"KONTOÜBERTRAG" o.ä.
bevor die eigentlichen Informationen des VWZ nachfolgen.
Einzeilige Bildschimanzeige und einzeiliger Druck werden dadurch unbrauchbar, weil in der Spalte VWZ lediglich die oben angegebenen Texte zu sehen sind, die relevanten Infos danach jedoch nicht mehr.
Mein Vorschlag zur Lösung dieses Problems wäre die Einführung eines neuen Regeltyps, der den Anfang des VWZ mit einem angegebenen String vergleicht und diesen im Erfolgsfall aus dem VWZ entfernt. Durch das Anlegen mehrerer dieser Regeln könnte der VWZ so gekürzt werden, dass die störenden Texte verschwinden.
Oder gibt es einen anderen Lösungsansatz für das Problem?
Michael
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 08:39
von ALF
Hallo,
eine andere Lösung gibt es aktuell leider nicht.
Wir haben Ihren Wunsch notiert.
Gruß,
ALF
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 04:10
von alexj
Selbiges gilt für die Postbank, welche bei einer Überweisung immer TAN/Kontonummer/BLZ vor den VWZ schreibt. Das ist unschön, weil dafür immer eine ganze zeile verschwendet wird.
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 07:35
von ALF
Hallo,
ja, das ist unschön.
Die einzige "saubere" Lösung würde allerdings bei den Banken liegen.
Diese könnten diese Informationen anstatt in die erste auch in die letzte VWZ-Zeile einfügen.
Vielleicht wenn genügend Kunden sich "beschweren"?
Gruß,
ALF
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 08:16
von alexj
Ja, dann sollten alle Postbankkunden das mal bemängeln, evtl. passiert ja was.
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:29
von alexj
An der normalen Hotline (OnlineBanking) traf ich nur auf völliges Unverständniss ob dieser Anfrage.
Die Postbank würde dies mit Absicht machen, damit man vor Gericht dies als Beweis vorlegen können, dass die Überweisung durchgeführt wurde.
Hä ?! Das ist doch wohl totaler Humbug! Im Kontoauszug und den Dateils eines umsatzes im OnlineBanking sind diese daten eh in den zusätzlichen Daten aufgeführt.
Also eine Beschwerde konnte ich erfolgreich unter folgender Rufnummer abgeben 0228 9200 (Der zentrale einfach mitteilen: "Ich möchte mich Beschweren") Und dann auf dien Missstand mit dem verändern des Verwendungszwecks hinweisen. (Stört bei sortieren und der Anzeige der Informationen und die Daten sind eh unnötig da doppelt vorhanden.)
Re: Nichtssagende Texte am Anfang des Verwendungszwecks
Verfasst: Do 28. Nov 2019, 19:05
von pabec
Diesen Eintrag möchte ich doch wieder mal aufwecken, denn auch ich bin dank der ING nun comdirect Kunde. Und natürlich immer noch Alfkunde

Nun bin ich aber wieder einmal von Alf entttäuscht, dass es keine Möglichkeit gibt diese Unnötigen und wirklich Unschönen Anfangstexte der Spalte Verwendungszweck auszublenden.Ich kann zwar die Zeile um etwas Text erweitern, aber schön ist das nicht. Es ist sicherlich Möglich eine kleine Routine zu schreiben, die man in den Einstellungen anklicken könnte, die die Anfangstexte von comdirect um folgendes kürzt :
ÜBERTRAG / ÜBERWEISUNG
LASTSCHRIFT / BELASTUNG
AUSZAHLUNG GAA
& eventuell Andere, die bei mir noch nicht aufgetaucht sind, weil Neukunde der comdirect.
Bitte Alf, erstellt uns doch solch einen anklickbaren Button.
Grüße
pabec
Re: Nichtssagende Texte am Anfang des Verwendungszwecks
Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 16:04
von Neunutzer
Servus ALF,
im Prinzip möchte ich auch eine Lösung unterstützen.
Ich glaube aber, dass es praktischer wäre eine Möglichkeit zu schaffen eigene Strings zu definieren die dann aus dem Verwendungszweck eliminiert (ggfs. auch durch eigenen Merker ersetzt) werden können; ähnlich dem Regel-Assistenten.
Da jede Bank eigene Texte verwendet (und die vielleicht auch dann noch irgendwann ändert), wäre eine Eingriffsmöglichkeit auf Anwenderseite wohl praktischer und auch nicht soooo arbeitsintensiv.
Gruß
Re: Nichtssagende Texte am Anfang des Verwendungszwecks
Verfasst: So 1. Dez 2019, 03:20
von alexj
Neunutzer hat geschrieben:Servus ALF,
im Prinzip möchte ich auch eine Lösung unterstützen.
Ich glaube aber, dass es praktischer wäre eine Möglichkeit zu schaffen eigene Strings zu definieren die dann aus dem Verwendungszweck eliminiert (ggfs. auch durch eigenen Merker ersetzt) werden können; ähnlich dem Regel-Assistenten.
Da jede Bank eigene Texte verwendet (und die vielleicht auch dann noch irgendwann ändert), wäre eine Eingriffsmöglichkeit auf Anwenderseite wohl praktischer und auch nicht soooo arbeitsintensiv.
Gruß
Am besten wäre es wohl wenn man pro Institut die Wörter festlegen kann, die entfernt werden sollen.