Neue Icons
Neue Icons
Hallo,
ich möchte anfragen, ob zwei neue Icons in die Datenbank aufgenommen werden könnten.
Es handelt sich um die "Bank1 Saar direkt" und um "MoneYou".
Hier die Links:
https://www.bank1saardirekt.de/b1sdirek ... kt_neu.gif
https://secure.moneyou.de/exp/jsp/img/B ... _logo2.gif
Viele Grüße
Carlos
ich möchte anfragen, ob zwei neue Icons in die Datenbank aufgenommen werden könnten.
Es handelt sich um die "Bank1 Saar direkt" und um "MoneYou".
Hier die Links:
https://www.bank1saardirekt.de/b1sdirek ... kt_neu.gif
https://secure.moneyou.de/exp/jsp/img/B ... _logo2.gif
Viele Grüße
Carlos
Hallo,
das Icon der Bank of Scotland ist seit Version 4.0.5 enthalten:
http://forum.alf-banco.de/alf-banco-4-0-5-t3262.html
MfG
ALF
das Icon der Bank of Scotland ist seit Version 4.0.5 enthalten:
http://forum.alf-banco.de/alf-banco-4-0-5-t3262.html
MfG
ALF
ALF hat geschrieben:Hallo,
das Icon der Bank of Scotland ist seit Version 4.0.5 enthalten:
http://forum.alf-banco.de/alf-banco-4-0-5-t3262.html
MfG
ALF
Danke, vollkommen übersehen die Bank of Scotland.
Kommt das Icon der VTB auch noch

MoneYou / ABN AMRO
Gibt wohl leider noch keine neuere Informationen, ein entsprechendes Icon wäre auch für mich nützlich, zumal das MoneYou Tagesgeldkonto zur Zeit eines der populärsten sein dürfte, leider allerdings ohne HBCI, also in ALF nur offline zu führen:(
PS: Meine Version ist 5.1.0 professional
PPS: Liebe ALF-Programmierer, überlegt es Euch doch noch einmal ernsthaft, da eine Userschnittstelle zu implementieren, denn in unserer auch im Finanzsektor zunehmend schnellebigen Zeit, werdet Ihr doch bekloppt mit immer neuen Anfragen Eurer User. Und Versionssprünge bloß für ein paar Bildchen sind ja auch nicht so der Kracher;)
PS: Meine Version ist 5.1.0 professional
PPS: Liebe ALF-Programmierer, überlegt es Euch doch noch einmal ernsthaft, da eine Userschnittstelle zu implementieren, denn in unserer auch im Finanzsektor zunehmend schnellebigen Zeit, werdet Ihr doch bekloppt mit immer neuen Anfragen Eurer User. Und Versionssprünge bloß für ein paar Bildchen sind ja auch nicht so der Kracher;)
Hallo,
Frage:
Was wollt Ihr denn bei diesen Banken, die haben doch gar keine "HCBI"-Zugänge?!
Also solche Konten in BanCo führen macht doch viel zu viel Arbeit -kommt für mich überhauptnicht in Frage!
Wer tipp denn offline Kontodaten ein?
Eine Bank ohne HCBI ist hiermit schon aus den Rennen
-> Viel zu unübersichtlich. (Dafür hab ich ja eine Sofware (BanCo))
Warum haben eigentlich nicht mehrere Banken HCBI-Zugänge anbieten oder besser noch als Standart?
Gruß
Frage:
Was wollt Ihr denn bei diesen Banken, die haben doch gar keine "HCBI"-Zugänge?!
Also solche Konten in BanCo führen macht doch viel zu viel Arbeit -kommt für mich überhauptnicht in Frage!
Wer tipp denn offline Kontodaten ein?
Eine Bank ohne HCBI ist hiermit schon aus den Rennen
-> Viel zu unübersichtlich. (Dafür hab ich ja eine Sofware (BanCo))
Warum haben eigentlich nicht mehrere Banken HCBI-Zugänge anbieten oder besser noch als Standart?
Gruß
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 6. Jan 2007, 07:39
- Wohnort: Berlin
Re: MoneYou / ABN AMRO
Eine bitte nach einer Schnittstelle um auch nicht HBCI-Konten besser zu verwalten ist schon länger aktiv: http://forum.alf-banco.de/ab-5-online-u ... t3561.html, dies ist aber bisher leider noch nicht umgesetzt worden. Und ob AB hier etwas verbessern wird, weiß ich leider nicht, da sich das AB-Team dazu noch nicht geäussert hat, schade.WStM hat geschrieben:Gibt wohl leider noch keine neuere Informationen, ein entsprechendes Icon wäre auch für mich nützlich, zumal das MoneYou Tagesgeldkonto zur Zeit eines der populärsten sein dürfte, leider allerdings ohne HBCI, also in ALF nur offline zu führen:(
...
PPS: Liebe ALF-Programmierer, überlegt es Euch doch noch einmal ernsthaft, da eine Userschnittstelle zu implementieren, denn in unserer auch im Finanzsektor zunehmend schnellebigen Zeit, werdet Ihr doch bekloppt mit immer neuen Anfragen Eurer User. Und Versionssprünge bloß für ein paar Bildchen sind ja auch nicht so der Kracher;)

Gruß
A. Jacubowsky
A. Jacubowsky
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 6. Jan 2007, 07:39
- Wohnort: Berlin
Wieso hat sich ALF dazu nicht geäußert? Der letzte Beitrag war doch klar und deutlich
[quote]mit der nächsten Version, die vorauss. in Kürze erscheint, wird es möglich sein, DKB-Kreditkarten-Konten abzurufen. Die Nachfrage hierfür war sehr groß.
Weiter Änderungen sind aktuell nicht geplant. [/quote]
[quote]mit der nächsten Version, die vorauss. in Kürze erscheint, wird es möglich sein, DKB-Kreditkarten-Konten abzurufen. Die Nachfrage hierfür war sehr groß.
Weiter Änderungen sind aktuell nicht geplant. [/quote]
Ja, das mag jetzt für DKB Kunden OK sein, aber eine flexible Schnittstelle, ist dann doch etwas anderes als das Screenscraping für eine Bank, welches hier verwendet wird und damit schauen die Kunden anderer Offlinebanken oder Kreditkarten bei der Lösung leider in die Röhre!Christian211 hat geschrieben:Wieso hat sich ALF dazu nicht geäußert? Der letzte Beitrag war doch klar und deutlich
mit der nächsten Version, die vorauss. in Kürze erscheint, wird es möglich sein, DKB-Kreditkarten-Konten abzurufen. Die Nachfrage hierfür war sehr groß.
Weiter Änderungen sind aktuell nicht geplant.

Ich halte das Screenscraping persönlich für zu fehleranfällig und wartungsintensiv.
Wollte AB das ScreenScraping doch früher nie einsetzen?

Die von mir vorgeschlagene Copy & Paste variante via verbessertem und erweiterten Importfilter wäre wesentlich fliexibler und für nachezu alle per Web erreichbaren Konten einsetzbar, egal von welcher Bank.
Haupsache die Daten liegen als Tabelle vor, was fast überall der Fall ist.

Gerüchten zufolge, soll die Plattform der Postbank die Kreditkartenabfrage per HBCI unterstützen, ist aber noch nicht implementiert/freigegeben.
Bei den Volksbanken und einigen Sparkassen und der Commerzbank soll das ja bereits gehen.
Gruß
A. Jacubowsky
A. Jacubowsky
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 6. Jan 2007, 07:39
- Wohnort: Berlin
[quote]Die von mir vorgeschlagene Copy & Paste variante via verbessertem und erweiterten Importfilter wäre wesentlich fliexibler und für nachezu alle per Web erreichbaren Konten einsetzbar, egal von welcher Bank. [/quote]
In der Diskussion wurde festgestellt, dass dort die gleichen Probleme vorliegen wie beim Screenscrappig (es ist ja das Gleiche, bloß das der Anwender den Bereich festlegen muss); ja mehr noch, dass der Anwender diese selbst konfigurieren muss.
Das ist dann wohl für ALF ein Support der nicht mehr leistbar ist.
Worin besteht der Unterschied, ob ALF die gesamte Seite parst oder ein vom Anwender vorgegebenen Bereich?
Worin besteht der Unterschied, das Ergebnis nicht zu verarbeiten, sondern in die Zwischenablage zu kopieren?
Wie sollten die Daten in Tabellenform kommen? Jemand muss sie umsetzen und läuft damit in die gleichen Probleme wie beim Screenscrapping
In der Diskussion wurde festgestellt, dass dort die gleichen Probleme vorliegen wie beim Screenscrappig (es ist ja das Gleiche, bloß das der Anwender den Bereich festlegen muss); ja mehr noch, dass der Anwender diese selbst konfigurieren muss.
Das ist dann wohl für ALF ein Support der nicht mehr leistbar ist.
Worin besteht der Unterschied, ob ALF die gesamte Seite parst oder ein vom Anwender vorgegebenen Bereich?
Worin besteht der Unterschied, das Ergebnis nicht zu verarbeiten, sondern in die Zwischenablage zu kopieren?
Wie sollten die Daten in Tabellenform kommen? Jemand muss sie umsetzen und läuft damit in die gleichen Probleme wie beim Screenscrapping
Der Support für AB ist nicht mehr als der Bisherige Importer auch macht, nur dass der von mir angeregte die Daten aus der Zwischenablage über nimmt und die Tabellenformatierung automatisch erkennt und dann wie bisher beim Import anzeigt. Also Quasi nur eine Erweiterung der bisherigen Funktion des Imports um Zwischenablage und Tabellen erkennen. Mehr nicht!Christian211 hat geschrieben: In der Diskussion wurde festgestellt, dass dort die gleichen Probleme vorliegen wie beim Screenscrappig (es ist ja das Gleiche, bloß das der Anwender den Bereich festlegen muss); ja mehr noch, dass der Anwender diese selbst konfigurieren muss.
Das ist dann wohl für ALF ein Support der nicht mehr leistbar ist.
Worin besteht der Unterschied, ob ALF die gesamte Seite parst oder ein vom Anwender vorgegebenen Bereich?
Worin besteht der Unterschied, das Ergebnis nicht zu verarbeiten, sondern in die Zwischenablage zu kopieren?
Wie sollten die Daten in Tabellenform kommen? Jemand muss sie umsetzen und läuft damit in die gleichen Probleme wie beim Screenscrapping
Der Unterschied ist also wie folgt:
Ein ScreenScraping MUSS von AB für jede Bank-Website programmiert und gewartet werden. Bei nahezu JEDER Änderung der Website muß hier nachgearbeitet werden!
Meine Lösung wäre aber so flexibel, dass Sie für nahezu alle Banken Websiten mit nur einem einmaligem Programmieraufwand verwendbar wäre:
Der Benutzer markiert den Bereich der Website mit den gewünschten Umsätzen, kopiert mit STRG-C und fügt es in den Importer von AB ein. (hier kann jeder User dann wie schon bisher für jede seiner Banken eine Vorlage erstellen, oder auch nicht) und die Daten werden aus der Zwischenablage wie vorgegeben den Datentypen (Betrag, Name, etc.) zugewiesen, ENTER und Fertig!
Das muss dann nur erweitert werden, wenn neue Methoden auf den Websiten genutzt werden um Tabellen zu formatieren, aber nur einmal pro Methode! und nicht je Bank!
Gruß
A. Jacubowsky
A. Jacubowsky