Seite 1 von 3
ALF-BanCo als App für's iPhone das wäre doch was?
Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 17:46
von Hollihome
Hallo Team,
seit einiger Zeit nutze ich mein neues Spielzeug,
das iPhone 3G und beginne mich zu fragen ob es da
wohl auch ein so gutes Programm wie ALF-BanCo mal geben wird?
Ich schleppe jetzt seit einiger Zeit kein Notebook mehr mit mir rum,
da ich auch meine geschäftlichen Dinge zum größten Teil damit erledigen kann, es fehlt halt nur noch ALF-BanCo.
In freudiger Erwartung

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 07:24
von ALF
Hallo,
dies ist eine der Fragen, die wir in unserer Umfrage auf der Homepage stellen.
Ob es das geben wird hängt dann von der Nachfrage ab.
MfG
ALF
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 16:33
von J_Doe
ALF hat geschrieben:Ob es das geben wird hängt dann von der Nachfrage ab.
Für die Übergangszeit kann ich iOutbank (
http://itunes.apple.com/de/app/ioutbank ... 50339?mt=8) für das iPhone empfehlen
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 12:35
von BamBam
So, mittlerweile hab ich auch ein iPhone
Benutze zwar iOutbank, aber mein Stammprogramm wäre schon was.
Finde diese Umfrage nicht (mehr). Wie sieht es denn aus?
Android-App
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 07:36
von arnolde
Hi,
ich wünsche mir hiermit ein App für Android

Was ich am liebsten hätte wäre ein Widget das zu bestimmten vorgegebenen Zeiten (z.B. morgens und nachmittags) Kontostände und Umsätze mehrerer Konten abfragt und bei Änderungen die letzten 1-2 (einstellbare Anzahl) Transaktionen in Kurzform anzeigt (ähnlich wie dem Email-Vorschauwidget bei Android 4).
Knackpunkt bei der Lösung ist, daß die jeweiligen PINs in der App gespeichert sein müßten. Aber bei entsprechend sorgfältiger Verschlüsselung (am besten mittels opensource methoden, ggf. Eingabe eines Paßworts beim Neustart des Telefons/Widgets) könnte ich damit leben. Mit der PIN alleine (ohne TANS, verwende keine Mobiltans) ist der anrichtbare Schaden ja begrenzt.
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 20:25
von Christian211
[quote="ALF"]Hallo,
dies ist eine der Fragen, die wir in unserer Umfrage auf der Homepage stellen.
Ob es das geben wird hängt dann von der Nachfrage ab.
MfG
ALF[/quote]
Ähhh, eine plattformunabhänigige Javaversion wird es nicht geben, aber eine Objective C oder Android Version?
Kartenleser unter Apple oder Android ansprechen?
Alf Banco APP ( Android & Apple )
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 11:16
von pabec
Hallo,
die Umfrage ist wohl schon etwas her und nicht mehr aktiv. Aktuell ist es aber sein Smartphone und Tablett zu nutzen und das mehr denn je.
Wo also bleibt die APP ?
Bitte verschlaft nicht diesen Boom ! Selbst Windows 8 ist schon voll im "App-Design".
Ich wünsche mir eine Android App !
LG
Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 07:44
von ALF
Hallo,
wir werden nach aktueller Planung zukünftig Apps anbieten.
Einen Zeitpunkt können wir leider noch nicht nennen.
Gruß,
ALF
Android App
Verfasst: Di 7. Aug 2012, 16:50
von Petflo2000
Mir wäre auch sehr an einer App für Smartphone gelegen. Hoffentlich bald. Natürlich irgendwie kompatibel zu AlfBanco. Verschlaft den Trend nicht.
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 20:08
von Lemmy
Moin ALF-BanCo Team,
Ihr solltet schnellstmöglich eine APP zur Verfügung stellen, der Trend geht immer mehr in Richtung Banking mit Smartphone und Tablett, wär schade wenn Ihr das verschlaft.
Gruß
Lemmy
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 16:38
von Christian211
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/troj ... 67128.html
Ja, wer auf einem Gerät, wo er meistens keine Root-Rechte hat und keinen Überblick welche Apps laufen, Banking machen will....
Und nochmal die Frage:
Chipkartenleser für Android & Ipad?
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 12:25
von alexj
Hallo,
wenn Ihr eine APP erstellt, bitte ich darum, diese auch für Windows Phone 8 (und damit auch für Windows RT=Tablet und Windows 8 Desktop) zu erstellen.
Danke.
Dazu gibt es Tools mit denen sehr einfach übergreifend für verschiedene Plattformen gleichzeitig entwickelt werden kann. Damit hält sich der Aufwand für eine Protierung auf andere Versionen und Plattformen sehr in Grenzen.

Verfasst: So 6. Jan 2013, 22:14
von money
Eine Tablet Version würde ich auch sehr unterstützen.
Das Android Tablet wird bei mir immer öfter eingeschaltet und der Windows Rechner bleibt immer öfter aus.
Verfasst: So 6. Jan 2013, 22:21
von money
Christian211 hat geschrieben:
Ähhh, eine plattformunabhänigige Javaversion wird es nicht geben, aber eine Objective C oder Android Version?
Kartenleser unter Apple oder Android ansprechen?
Kartenleser gibt es mittlerweile auch schon die ersten für diese Geräte. Ist also kein Argument mehr.
Habe Subsembly Banking auf dem Tablet probiert. Alle Konten gingen problemlos. Sogar die HBCI key Datei von Banco kann ich weiter verwenden. Allerdings komm ich mit deren Oberfläche überhaupt nicht zurecht. Darum bitte Banco

Ipad
Verfasst: So 3. Feb 2013, 06:03
von Klaus00
also ich bin auch dafür das es eine Version für IPAD gibt, der Trend geht auch zu den Tabletts. Und außerdem wie manche ich Panik machen mit der Sicherheit, jeder ist doch für sich selber verantwortlich. Es gibt auch für Tabletts Virenprogramme und etc. aufs Handy muss solche Software nicht unbedingt sein aber Tablett sollte schon sein. Ich arbeite auch nur mit Laptops und müsste ja auch nur Angst haben das mein Laptop geklaut wird und Missbrauch getrieben wird, also ich bitte euch, wenn jeder soviel angst hat dürfte es solche Software dann auch nicht geben. Dann dürften wir auch nicht mit Computer arbeiten!! Zumal wenn alles richtig verschlüsselt wird und mit HBCI Verfahren gearbeitet wird, kann gar nichts passieren. Den meisten ärger gibt es doch nur bei Pin und Tan. Also macht bitte hier keine Angst schüren. Der Trend geht halt jetzt langsam zu den Tabletts, ob man es wahrhaben will oder nicht.
an alle liebe Grüße
Klaus