Fehler bei Auswahl Zugang von Gemeinschaftskonto
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 19:42
Hallo,
ich hatte im letzten Jahr ein Postbank-Gemeinschaftskonto erfolgreich umgestellt (chipTAN-Verfahren):
https://www.alf-banco.de/forum/viewtopi ... =57&t=7236
So konnten wir über Zugänge/Medien mich oder meine Ehefau aktivieren.
Heute stelle ich fest, dass bei meiner Frau bei Abruf und weiteren Diensten ein Fehler auftritt:
##### HIRMG:9800:Dialogabbruch.:
##### HIRMS:9210:Ungültige Kundensystem-ID.: (Seg:3)
Das gleiche tritt beim Konto meiner Eltern auf, sofern ich auf meine Mutter oder mich als 3. Berechtigten umstelle. Die Daten der Zugänge sind korrekt hinterlegt und aktuell.
Ein Anruf im Postbank-Online-Support ergab keine Anhaltspunkte für ein Problem dort.
Das Problem besteht darin, dass als Benutzerkennung, die meiner Frau eingesetzt wird und als Kunden-ID meine! Die Daten der TAN-Medien sind korrekt.
_________________Neuer Dialog_________________________________________________
Version: 7.6.5
Reg-Version: 30
Modus: HBCI-PIN/TAN
HBCI-Version: "300"
Benutzerkennung: "EHEFRAU"
Kunden-ID: "EHEMANN"
BLZ: "86010090"
Institut: "Postbank"
URL: "hbci.postbank.de/banking/hbci.do"
Proxy-Typ: 0
Proxy-Host: ""
Konten: Postbank Giro: 12345678
BPD geladen
BPD: TAN-Einschritt: nicht zulässig
HKTAN #6 wird unterstützt
KundensystemID: >......<
HKVVB-Version = 3
...
Das Problem sieht man auch in der Dialog-Initialisierung:
______31.08.2020 16:55:27 : UNVERSCHLUESSELT: Dialog-Initialisierung (#1)
ID = EHEMANN, cT = EHEFRAU...
______31.08.2020 16:55:28 : ENTSCHLUESSELT_________________
HNHBK:1:3+000000000274+300+0+1+0:1'HIRMG:2:2+9800::Dialogabbruch.'HIRMS:3:2:2+9210::Unbekannter Benutzer.'HNHBS:4:1+1'
Empfangene Nachricht auswerten
##### HIRMG:9800:Dialogabbruch.:
##### HIRMS:9210:Unbekannter Benutzer.: (Seg:2)
...
______31.08.2020 16:55:32 : Dialog beendet_________________
In der GUI wird dann übrigens nur "Dialogabbruch (9800)" angezeigt im Protokoll: "Ungültige Kundensystem-ID (9210).
Das Problem sollte eigentlich nicht nur bei der Postbank auftreten.
Ich bitte um Prüfung.
Gruß
Joachim
ich hatte im letzten Jahr ein Postbank-Gemeinschaftskonto erfolgreich umgestellt (chipTAN-Verfahren):
https://www.alf-banco.de/forum/viewtopi ... =57&t=7236
So konnten wir über Zugänge/Medien mich oder meine Ehefau aktivieren.
Heute stelle ich fest, dass bei meiner Frau bei Abruf und weiteren Diensten ein Fehler auftritt:
##### HIRMG:9800:Dialogabbruch.:
##### HIRMS:9210:Ungültige Kundensystem-ID.: (Seg:3)
Das gleiche tritt beim Konto meiner Eltern auf, sofern ich auf meine Mutter oder mich als 3. Berechtigten umstelle. Die Daten der Zugänge sind korrekt hinterlegt und aktuell.
Ein Anruf im Postbank-Online-Support ergab keine Anhaltspunkte für ein Problem dort.
Das Problem besteht darin, dass als Benutzerkennung, die meiner Frau eingesetzt wird und als Kunden-ID meine! Die Daten der TAN-Medien sind korrekt.
_________________Neuer Dialog_________________________________________________
Version: 7.6.5
Reg-Version: 30
Modus: HBCI-PIN/TAN
HBCI-Version: "300"
Benutzerkennung: "EHEFRAU"
Kunden-ID: "EHEMANN"
BLZ: "86010090"
Institut: "Postbank"
URL: "hbci.postbank.de/banking/hbci.do"
Proxy-Typ: 0
Proxy-Host: ""
Konten: Postbank Giro: 12345678
BPD geladen
BPD: TAN-Einschritt: nicht zulässig
HKTAN #6 wird unterstützt
KundensystemID: >......<
HKVVB-Version = 3
...
Das Problem sieht man auch in der Dialog-Initialisierung:
______31.08.2020 16:55:27 : UNVERSCHLUESSELT: Dialog-Initialisierung (#1)
ID = EHEMANN, cT = EHEFRAU...
______31.08.2020 16:55:28 : ENTSCHLUESSELT_________________
HNHBK:1:3+000000000274+300+0+1+0:1'HIRMG:2:2+9800::Dialogabbruch.'HIRMS:3:2:2+9210::Unbekannter Benutzer.'HNHBS:4:1+1'
Empfangene Nachricht auswerten
##### HIRMG:9800:Dialogabbruch.:
##### HIRMS:9210:Unbekannter Benutzer.: (Seg:2)
...
______31.08.2020 16:55:32 : Dialog beendet_________________
In der GUI wird dann übrigens nur "Dialogabbruch (9800)" angezeigt im Protokoll: "Ungültige Kundensystem-ID (9210).
Das Problem sollte eigentlich nicht nur bei der Postbank auftreten.
Ich bitte um Prüfung.
Gruß
Joachim