Hallo,
die Kontoauszüge liegen als Datei im Datenverzeichnis mit folgendem Namen:
z.B. Kreditkartenabrechnung 4907xxxxxxxx8065 Nr. 4 per 20.04.2007.PDF (Original-Dateiname der Bank)
Als Kriterium (nur Auszüge die mit folgendem Text anfangen) habe ich eingegeben:
Kreditkartenabrechnung 4907xxxxxxxx8065 Nr.
Jetzt kommt das erste Problem!
Erst nach dem Ändern der Auswahlmöglichkeit von "PDF" auf "MT940" und wieder zurück werden 10 Auszüge gefunden!
Im ersten Anlauf, ohne dieses hin und herschalten wird "keine Auszüge gefunden" angezeigt.
Dass innerhalb von ALF BanCo bei verschiedenen Operationen das Ergebnis nicht gleich zu einem Refresh der Anzeige
führt ist mehrfach zu beobachten und verwirrt ungemein.
Beim Bestätigen wird dann nochmals angezeigt, dass 10 Dateien mit diesem Kriterium gefunden wurden was
nochmals mit OK bestätigt wird.
Danach erscheint folgende Fehlermeldung:
frmHbAuszug.AddFile
Fehler beim Anlegen eines Kontoauszugs:
Index außerhalb des gültigen Bereichs
Eine weitere "Unschönheit" ist, dass bei erneutem Aufruf der Funktion, in dem Feld für das Suchkriterium, der
vorher eingegebene Wert nicht mehr drin steht, sondern der vom Programm vorgegebene Defaultwert!
Nach langem Testen scheint das Problem bei den Punkten im Dateinamen zu liegen. Wenn in dem Dateinamen nur
ein Punkt, außer dem vor der Extension (.pdf) liegt, dann funktioniert es noch. Bei den 3 Punkten im Dateinamen oben
kommt aber immer der o.g. Fehler.
Mit freundlichen Grüßen
Kontoauszüge automatisch aus Verzeichnis lesen
Re: Kontoauszüge automatisch aus Verzeichnis lesen
Hallo,
danke für die ausführlichen Hinweise.
Wir haben dies notiert und werden prüfen, ob wir dieses Verhalten nachvollziehen und mit einem der nächsten Updates verbessern können.
Gruß,
ALF
danke für die ausführlichen Hinweise.
Wir haben dies notiert und werden prüfen, ob wir dieses Verhalten nachvollziehen und mit einem der nächsten Updates verbessern können.
Gruß,
ALF