geben sie einen gültigen Betrag ein
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 12:07
Hallo
nun wollte ich die erste Überweisung mit Alf B7 machen
da wird der Betrag im Formular nicht übernommen.
Die Zahl mit deutschem Komma springt auf 0,00
und es kommt der Hinweis
"geben sie einen gültigen Betrag ein".
Auch Vorlagen die ich 1 : 1 übernommen habe
senden nicht mit dem Hinweis, kein gültiger Betrag.
Der Versuch mit dem Punkt (schweiz,USA) schlägt fehl weil der Punkt gar nicht erst übernommen wird.
Auch die Eingabe über den Alf-eigenen Rechnerblock bringt das gleiche Ergebnis.
Die Eingabe von Cent nach dem Komma ist gar nicht möglich.
Die Eingabe von "nur" Euro ohne Komma führt ebenso dazu
es springt um auf 0,00.
Keine Überweisung mehr möglich.
System :
Alf BanCo7 USB
Laptop Win 7@64
deutsches Layout
Als Reverenz:
Gleicher Stick,
gleicher PC,
@Alf BanCo 6
alle Eingaben sind ohne Probleme möglich und werden übernommen.
Zahlungen aus alten Vorlagen werden übernommen.
viele Grüße Horst Henry
PS
Hinweis
wenn mir jetzt noch aus irgend welchen Gründen das Alf BanCo6 kaputt gehen sollte
geht gar nichts mehr, denn das kann ich wie beschrieben im anderen thread beschrieben nicht mehr Freischalten lassen.
So problemlos wie AlfBanCo immer lief, doch dann muss ich wechseln.
nun wollte ich die erste Überweisung mit Alf B7 machen
da wird der Betrag im Formular nicht übernommen.
Die Zahl mit deutschem Komma springt auf 0,00
und es kommt der Hinweis
"geben sie einen gültigen Betrag ein".
Auch Vorlagen die ich 1 : 1 übernommen habe
senden nicht mit dem Hinweis, kein gültiger Betrag.
Der Versuch mit dem Punkt (schweiz,USA) schlägt fehl weil der Punkt gar nicht erst übernommen wird.
Auch die Eingabe über den Alf-eigenen Rechnerblock bringt das gleiche Ergebnis.
Die Eingabe von Cent nach dem Komma ist gar nicht möglich.
Die Eingabe von "nur" Euro ohne Komma führt ebenso dazu
es springt um auf 0,00.
Keine Überweisung mehr möglich.
System :
Alf BanCo7 USB
Laptop Win 7@64
deutsches Layout
Als Reverenz:
Gleicher Stick,
gleicher PC,
@Alf BanCo 6
alle Eingaben sind ohne Probleme möglich und werden übernommen.
Zahlungen aus alten Vorlagen werden übernommen.
viele Grüße Horst Henry
PS
Hinweis
wenn mir jetzt noch aus irgend welchen Gründen das Alf BanCo6 kaputt gehen sollte
geht gar nichts mehr, denn das kann ich wie beschrieben im anderen thread beschrieben nicht mehr Freischalten lassen.
So problemlos wie AlfBanCo immer lief, doch dann muss ich wechseln.