Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Hier können Sie Programmfehler in ALF-BanCo 7 melden
Wolf121
Beiträge: 12
Registriert: So 11. Mär 2007, 16:01

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von Wolf121 »

Hallo ,
ich habe die Testversion AlfBanko7 vers.7.1.3 Profi jetzt mal ausprobiert.
Erstmal bleibe ich bei der Version 6 denn die 7 hat außer Fehlern nicht viel zu bieten.
Erst hatte ich einen SQL Fehler bei dem sich verschiedene Fenster mit neuen Fehlermeldungen öffneten.
Da das Programm nicht mehr bedienbar war habe ich es über den Taskmanager geschlossen.
Beim weiteren Gebrauch erschien die Fehlermeldung " Xceed SmartUI" Laufzeitfehler "0"
Dabei wird die AlfBanko Maske schwarz geschriffelt dargestellt und das Programm ist abgestürzt.
Eine Bedienung war nicht mehr möglich aber es ließ sich wenigstens über den Schließen Button beenden.

Liebe AlfBanko Programmierer macht doch nicht so was.
Das beste Banking Programm seit Jahren und dann so etwas.

Asus Z170-AMainboard mit I5 Prozessor und Intel onboard Grafik .
Windows 10 Pro 32 bit
Pac
Beiträge: 14
Registriert: Fr 16. Jun 2017, 19:25

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von Pac »

Hallo,

heute habe ich mir AlfBanCo7 Business gekauft. Ebenfalls erfolgte heute ein Update. Und wieder und wieder stürzt Alf-BanCo 7 an allen möglichen Stellen ab. Sehr häuft, wenn ich AB7 über das X schließen möchte. Das ginge ja noch, aber für ein kommerzielles Programm auf Dauer ein No-Go.

Dann habe ich eine Überweisung durchgeführt. Der Dialog über den HBCI-Vorgang (mit Reiner SCT Terminal) lief durch und wurde als erfolgreich gemeldet. Und sofort danach AB7 funktioniert nicht mehr Meldung. Zudem hat AB7 bei der Überweisung einfach den Text abgeschnitten. Der Überweisungsvermerk lautete: Akademie für .......
Ob es nun an dem ü liegt, weiß ich nicht, jedenfalls wurde nur Akademie f übertragen an die Bank. Das ist mehr als ärgerlich, dass Grundfunktionen nicht zuverlässig funktionieren. Denn jetzt fehlt die Zuordnung zu meiner Kundennummer, die weiter hinten kam.

Frage an ALF-BanCo: Wann wird ein Fehler-Log eingestellt, damit diese Fehler durch die Entwickler beseitig werden können? Oder wie möchten die Entwickler die Fehler finden? Zudem sie nicht immer reproduzierbar sind?
An der Länge dieses Threads ist schön zu erkennen, dass dies ein generelles Problem dieses Programms zu sein scheint.

Hier bitte ich um ein Statement von ALF. Danke im Voraus.
AHerking
Beiträge: 22
Registriert: Do 31. Jan 2008, 10:56
Wohnort: Ruppichteroth

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von AHerking »

Reihe mich nun auch ein -leider.

Benutze ALF-BanCo seit Jahren, inzwischen als USB-Version und war bisher immer sehr zufrieden. Mit dem Update auf v7 kann ich leider nicht mehr mit der Software arbeiten:
  • Sehr langsam
  • Andauernde Programmabstürze an verschiedenen Stellen (Sortieren; Umschalten auf andere Ansicht; etc.)
Da ich selber in einem Softwarehaus arbeite verstehe ich die Problematik mit Komponenten von Drittherstellern.
Was ich aber nicht verstehe ist die Tatsache, das wir als Anwender keine ausreichenden Informationen bekommen und eine "buggy" Version bewusst an die zahlende Kundschaft ausgeliefert wurde.

Ich hoffe auf eine schnelle Lösung, denn solange bleibt ALF bei mir geschlossen.

VG
Donny
Banconaut
Beiträge: 124
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:31

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von Banconaut »

Ich hatte schon länger - seit 7.1.1? - keinen "Sudden Death" mehr.

Edit: Wer vom Teufel spricht - das Auswertungsmodul. :-(


Grüße,
Banconaut
Benutzeravatar
THX1138
Beiträge: 191
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:20

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von THX1138 »

Leider überlebt AB7 ein intensives Arbeiten nicht lange. Gerade eben hat sich AB ohne irgend eine Meldung ins Nirvana verabschiedet in dem ich mal auf PLANUNG geklickt habe.

Lange kann man, ohne das AB sich beendet, damit nicht arbeiten.

Eine deutlicher Kritik an das Entwickler Team:
Mir kommt die (angeblich) fertige Version doch sehr wie eine späte beta Version vor. :oops:
AHerking
Beiträge: 22
Registriert: Do 31. Jan 2008, 10:56
Wohnort: Ruppichteroth

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von AHerking »

Habe gerade das Update auf 7.2.0 geladen und installiert (USB-Version).
Meine Hoffnung war, das diese Abstürze nun der Vergangenheit angehören. Leider Nein!

Der Start von AB dauert jedes Mal ungewöhnlich lange und AB regiert auf keine EIngaben. Das Absturzverhalten ist gleich geblieben.

Somit ist auch die Version 7.2.0 für mich nicht nutzbar.

Wann kommt eine Version, wo dieses Verhalten korrigiert wurde?
Benutzeravatar
THX1138
Beiträge: 191
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:20

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von THX1138 »

20.08.2017
Name der fehlerhaften Anwendung: ALFBanCo7.exe, Version: 7.1.0.3, Zeitstempel: 0x597efb70
Name des fehlerhaften Moduls: MSVBVM60.DLL, Version: 6.0.98.15, Zeitstempel: 0x4a5bda6c
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x0001b799
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x3a60
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d319edd7d759db
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\ALFBanCo7\ALFBanCo7.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\MSVBVM60.DLL
Berichtskennung: c9d3f959-85e1-11e7-8702-1c6f65bd65f7
25.08.2017
Name der fehlerhaften Anwendung: ALFBanCo7.exe, Version: 7.1.0.3, Zeitstempel: 0x597efb70
Name des fehlerhaften Moduls: unknown, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000
Ausnahmecode: 0xc000041d
Fehleroffset: 0x73be4f69
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2474
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d31d97fa089270
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\ALFBanCo7\ALFBanCo7.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: unknown
Berichtskennung: b48a91e8-898b-11e7-ac14-1c6f65bd65f7
27.08.2017
Name des fehlerhaften Moduls: MSVBVM60.DLL, Version: 6.0.98.15, Zeitstempel: 0x4a5bda6c
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000e49ad
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x26b0
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d31f23fa33fd9b
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\ALFBanCo7\ALFBanCo7.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\MSVBVM60.DLL
Berichtskennung: 64dfa159-8b18-11e7-8af4-1c6f65bd65f7
27.08.2017
Name der fehlerhaften Anwendung: ALFBanCo7.exe, Version: 7.1.0.3, Zeitstempel: 0x597efb70
Name des fehlerhaften Moduls: unknown, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000
Ausnahmecode: 0xc000041d
Fehleroffset: 0x73974f69
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x253c
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d31f2596a4a49e
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\ALFBanCo7\ALFBanCo7.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: unknown
Berichtskennung: 155097ac-8b29-11e7-8af4-1c6f65bd65f7
05.09.2017 Und gerade eben...
Beschreibung
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\ALFBanCo7\ALFBanCo7.exe

Problemsignatur
Problemereignisame: APPCRASH
Anwendungsname: ALFBanCo7.exe
Anwendungsversion: 7.2.0.0
Anwendungszeitstempel: 59a50de4
Fehlermodulname: StackHash_6c4b
Fehlermodulversion: 0.0.0.0
Fehlermodulzeitstempel: 00000000
Ausnahmecode: c000041d
Ausnahmeoffset: 73b94f69
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 6c4b
Zusatzinformation 2: 6c4b565582f0ce82999b8ca363b0a3d8
Zusatzinformation 3: 6dc2
Zusatzinformation 4: 6dc233823d6085ce9c27cd89d50283eb

Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID: 1749161504

Sorry ALF Team, das ist entschieden zu viel!
newima1201
Beiträge: 4
Registriert: Do 7. Sep 2017, 14:33

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von newima1201 »

Hallo zusammen,
wenn ich bedenke, wie alt der Threat ist, müssten eigentlich alle Probleme dieser Art behoben sein.
Ich habe seit ungefähr 1 Woche Version 7 im Einsatz und darf sagen, dass ich diese schlechte Qualität von AlfBanco bisher nicht kannte. Komponente hin oder her, neben "Smart UI" Fehlern gibt es noch Probleme mit SQL-Statements, die auch hin und wieder auftauchen. Dann tauchen beim Einrichten neuer Bankverbindungen plötzlich Daten von schon gelöschten Bankverbindungen wieder auf usw.
Die Screenscrappingfunktion habe ich nicht durchschaut. Es wird nicht erklärt, wass da eigentlich im Hintergrund passiert.
Benutzeravatar
THX1138
Beiträge: 191
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:20

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von THX1138 »

newima1201 hat geschrieben: Die Screenscrappingfunktion habe ich nicht durchschaut. Es wird nicht erklärt, wass da eigentlich im Hintergrund passiert.
Mit der Screen Scrapping Funktion versucht AB Kontobewegungen quasi vom Bildschirm via https auszulesen. Wenn die Bank keine Schnittstelle (API) dafür anbietet. Wie z.B. DKB-Visa oder Umsätze der Fidor Bank.

Das ganze scheitert natürlich, wenn die Bank Captcha auf die Login Seite mit einbaut. Wie z.B. die Advanzia Bank https://mein.gebuhrenfrei.com/

Gruß
STef
nikopp
Beiträge: 53
Registriert: So 3. Dez 2006, 18:57

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von nikopp »

Ich reihe mich mal in die Liste derer mit nicht reproduzierbaren Abstürzen ein.

Aktuell hatte ich einen bei dem ich nur den Benutzer wechseln wollte und nach Eingabe des Passwortes "AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr". Zum Glück bin ich noch in der Testphase und werde erstmal bei Version 6 bleiben.
Flogs
Beiträge: 1
Registriert: Di 3. Okt 2017, 17:01

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von Flogs »

Als neuer Nutzer von ALF-BanCo 7 erwischt es mich leider auch dauernd. Der auftretende Fehler ist nicht wirklich reproduzierbar, mal stürzt es in der Umsätze-Ansicht beim Wechsel von einem Konto auf ein anderes ab, dann wieder an anderen Stellen. Es hat aber denke ich nichts mit den Stellen zu tun, denn nach einem Neustart der Anwendung geht die vorher abgestürzte Aktion (z.B. Kontenwechsel) ohne Probleme. Das Problem tritt bei normaler Nutzung ziemlich häufig auf, ich würde sagen ca. alle 10-20 Minuten und macht damit das Arbeiten recht unangenehm.

Mein Rechner:
Core i7-6700K
32 GB RAM
NVidia GTX-1070
Windows 10 64-bit Education

Ich habe mal versucht, etwas mehr herauszufinden. Mit dem Process Explorer konnte ich erkennen, dass die Anwendung im hängenden Zustand eine Menge Page Faults produziert (ca. 30.000 pro Sekunde bei mir). Danach habe ich den Debugger von Visual Studio angehängt und mir die erstbeste Ausnahme angeschaut (ist immer wieder die gleiche, natürlich wechselnd bei der Speicher-Position):
Ausnahme ausgelöst bei 0x77B35AEB (ntdll.dll) in ALFBanCo7.exe: 0xC0000005: Zugriffsverletzung beim Lesen an Position 0x33361735.
Ohne PDB-Dateien ist das etwas stochern im Nebel, aber die Meldung passt natürlich zu den Page Faults aus dem Process Explorer. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen der Fehler tritt bei der Verwendung von Xceed SmartUI auf, denn der Stack des Fehlers ist folgender:

Code: Alles auswählen

 	ntdll.dll!77b35aeb()	Unbekannt
 	[Unten angegebene Rahmen sind möglicherweise nicht korrekt und/oder fehlen, keine Symbole geladen für ntdll.dll]	
 	[Externer Code]	
	SmartUI2.ocx!110b050e()	Unbekannt
 	[Externer Code]	
 	SmartUI2.ocx!110b050e()	Unbekannt
 	[Externer Code]	
 	SmartUI2.ocx!110b050e()	Unbekannt
 	[Externer Code]	
 	SmartUI2.ocx!110b050e()	Unbekannt
 	[Externer Code]	
 	ALFBanCo7.exe!006b0041()	Unbekannt
 	[Externer Code]	
 	ALFBanCo7.exe!006b0041()	Unbekannt
 	[Externer Code]	
 	SmartUI2.ocx!11071779()	Unbekannt
 	[Externer Code]	
 	SmartUI2.ocx!1103f431()	Unbekannt
 	SmartUI2.ocx!11033987()	Unbekannt
 	SmartUI2.ocx!1109ebb2()	Unbekannt
 	SmartUI2.ocx!11096a3c()	Unbekannt
 	[Externer Code]	
 	ALFBanCo7.exe!004013ee()	Unbekannt
 	[Externer Code]	
Die Versionen sind bei mir:
ALFBanCo7.exe - 7.020.0.1
SmartUI2.ocx - 2.00.0.8811
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12096
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von ALF »

Hallo,

danke für die Hinweise.

Die externe Komponente "SmartUI2.ocx"haben auch wir im Verdacht.
Denn diese Komponente mussten wir für Version 7 erneuern und wenn wir nur diese Komponente in Version 6 erneuern, dann stürzt auch Version 6 ab und zu ab, was vorher nicht der Fall war.

Diese Komponente wird leider an vielen Stellen verwendet und wir können diese leider nicht kurzfristig entfernen.

Gruß,
ALF
nikopp
Beiträge: 53
Registriert: So 3. Dez 2006, 18:57

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von nikopp »

Hallo ALF,

mein Testzeitraum ist abgelaufen und ich möchte wegen dieses Problems die Version 7 vorerst nicht kaufen.

Wird es die Möglichkeit geben, den Testzeitraum zu verlängern, wenn der Fehler behoben ist?
Alfred
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 12:11

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von Alfred »

Hallo
genau so geht es mir auch, immer wieder Abstürze in der V7-Testversion, die ist jetzt auch abgelaufen und
nun hatte ich die Schnauze voll und habe diese Version deinstalliert.
Und nun habe ich den Schlamassel auch in Version 6, obwohl ich noch nie Probleme mit dieser Version hatte.

Das bin ich von ALf nicht gewohnt, deswegen bin ich vor ca 14Jahre zu Alf gewechselt, weil die anderen
Programme so waren wie ALF heute :evil:

Kann ich evt. die Version 6 neu installieren um diese Abstürze weg zu bekommen?

Auch ist die V7 viel langsamer als V6 und meines Erachtens nicht so mein Ding zwecks Design.

Hatte bisher alle neueren Versionen gekauft, da die neueren Versionen immer Neuerungen hatten die Gut waren

aber das Programm selbst nicht langsamer und Bedienerunfreundlicher machten und ständig abstürzten,

wie die jetzige Version, durch den Kauf wollte ich auch ALF unterstütze weiter so zu machen, aber nicht so wie jetzt.

Zu dieser Version wechsel ich bestimmt nicht. So ein unfertiges Produkt unterstütze oder kaufe ich nicht.

Das hätte ich von ALF nicht gedacht,dass die sich nun auch nur noch um mehr Profit kümmern,

als auf ein gutes Produkt und Kundenfreundlichkeit.

Ein trauriger Alf-Fan :cry: :cry: :cry:
alexj
Beiträge: 812
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:51
Wohnort: Königstein im Taunus
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder AlfBanCo7 funktioniert nicht mehr

Beitrag von alexj »

Ich hab meist VB6 Fehler:
Name der fehlerhaften Anwendung: ALFBanCo7.exe, Version: 7.2.0.1, Zeitstempel: 0x59cb9e8e
Name des fehlerhaften Moduls: MSVBVM60.DLL, Version: 6.0.98.15, Zeitstempel: 0x4a5bda6c
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000e49ad
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2454
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d3418be247c618
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\ALFBanCo7\ALFBanCo7.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\MSVBVM60.DLL
Berichtskennung: 353806f7-ae0e-11e7-a018-00a05707c5c0
ALF hat geschrieben:Hallo,

danke für die Hinweise.
Die externe Komponente "SmartUI2.ocx"haben auch wir im Verdacht.
Denn diese Komponente mussten wir für Version 7 erneuern und wenn wir nur diese Komponente in Version 6 erneuern, dann stürzt auch Version 6 ab und zu ab, was vorher nicht der Fall war.
Diese Komponente wird leider an vielen Stellen verwendet und wir können diese leider nicht kurzfristig entfernen.
This problem is commonly known since 2008 with many applications using msvbvm60. There are over a 1.000 similar bug reports (appcrash) on the internet. All concerning Version 6.0.98.15 of msvbvm60.dll shipped with Windows 7. Microsoft seems not to attend to this case though they assure to fully support vb6 applications on windows 7. There would be urgently an update of msvbvm60 necessary.

At the moment the only solution is to downgrade the msvbvm60.dll to Version 6.0.98.02 shipped with Windows
XP. All problems should be solved doing this.

Cheers, Volker
Quelle: https://answers.microsoft.com/en-us/ie/ ... 85e68f80f4
im letzten Eintrag steh, wie man die Datei in Win 7/8.1 ersetzen kann.
Antworten