Hallo,
seit mindestens gestern bekomme ich keine Verbindung mehr zur Postbank. Laut Postbank Webseite waren die letzten Wartungsarbeiten an deren System am 10. März. Hat jemand eine Idee, welche den Zugang wieder ermöglicht?
Protokoll:
Aufträge an Postbank, Hannover senden
TAN-Verfahren 910 chipTAN optisch HHD1.3.2
Verbindung zum HBCI-Server aufbauen
Connecting: hbci.postbank.de/banking/hbci.do Port: 443
HKTAN6: SCA: TAN-Anfrage generieren für HKIDN
#1: Dialog-Initialisierung gesendet
Socket Fehler: GetRequestStreamCallback The request was aborted: Could not create SSL/TLS secure channel.
Alle 2 Aufträge konnten nicht ausgeführt werden!
Socket Fehler: GetRequestStreamCallback The request was aborted: Could not create SSL/TLS secure channel.
Postbank SSL/TLS Problem
Re: Postbank SSL/TLS Problem
Hallo,
vermutlich nutzen Sie noch Windows 7 und haben nicht alle Updates installiert.
Die Postbank untersützt jetzt nur noch TLS 1.2, was Windows 7 nur dann unterstützt, wenn alle Updates - insbesondere für das Microsoft .Net Framework - installiert sind.
Gruß,
ALF
vermutlich nutzen Sie noch Windows 7 und haben nicht alle Updates installiert.
Die Postbank untersützt jetzt nur noch TLS 1.2, was Windows 7 nur dann unterstützt, wenn alle Updates - insbesondere für das Microsoft .Net Framework - installiert sind.
Gruß,
ALF
Re: Postbank SSL/TLS Problem
Ihre Vermutung stimmt. Dann muss ich vorsichtshalber wohl erst einmal ein neues Backup produzieren und nach dem Win7 Update auf möglichst wenig Probleme hoffen.ALF hat geschrieben:Hallo,
vermutlich nutzen Sie noch Windows 7 und haben nicht alle Updates installiert.
Gruß,
ALF
Vielen Dank für ihre Antwort.
jk
Re: Postbank SSL/TLS Problem
Habe eben die neueste Version von .NET 4.8 auf meinem Win7 System installiert. Ist auch in der Registry vorhanden (Offiziell unterstützt .NET 4.8 Win7 nicht mehr). Das allein behebt das SSL/TLS Problem leider nicht.
Re: Postbank SSL/TLS Problem
Hallo,
haben Sie auch sonst alle Windows 7 Updates installiert?
Wir hatten seit der Umstellung der Postbank auf TLS 1.2 vor ein paar Tagen ein paar wenige Kunden, die noch Win 7 nutzen mit ähnlichem Problem.
In allen uns bekannten Fällen war dies nach Installation aller Updates behoben.
Generell sollten Sie natürlich in absehbarer Zeit aus Sicherheitsgründen eine aktuelle Windows-Version nutzen.
Gruß,
ALF
haben Sie auch sonst alle Windows 7 Updates installiert?
Wir hatten seit der Umstellung der Postbank auf TLS 1.2 vor ein paar Tagen ein paar wenige Kunden, die noch Win 7 nutzen mit ähnlichem Problem.
In allen uns bekannten Fällen war dies nach Installation aller Updates behoben.
Generell sollten Sie natürlich in absehbarer Zeit aus Sicherheitsgründen eine aktuelle Windows-Version nutzen.
Gruß,
ALF
Re: Postbank SSL/TLS Problem
Noch nicht. Das kommt bei mir nur mit vorherigem vollständigem Backup in Frage, was mit Windows Bordmitteln mehrere Stunden dauert. Habe erst noch versucht, manuell einen TLS 1.2 Eintrag in der Registry anzulegen. Hat aber auch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.ALF hat geschrieben:Hallo,
haben Sie auch sonst alle Windows 7 Updates installiert?
Windows 10 kommt mir nicht auf meinen PC. Aber vielleicht besteht ja etwas Hoffnung, das Alf Banco irgendwann nach der Veröffentlichung von .Net 5. im Herbst 2020 auch unter Linux läuft.Generell sollten Sie natürlich in absehbarer Zeit aus Sicherheitsgründen eine aktuelle Windows-Version nutzen.
