Hallo liebes ALF-Banco-Team!
ich habe Freitag das Update auf Version 7 gemacht. Leider war das Programm nach dem Import der Daten aus Version 6 zunächst extrem langsam. Erst nachdem ich ältere Daten archiviert hatte, konnte man es benutzen. Es wäre schön gewesen, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, nicht nur pauschal alle Daten für einen Zeitraum zu archivieren, sondern dies für bestimmte Konten zu selektieren. Aber ich habe dann einfach nach der Archivierung die älteren Daten für die Konten aus ALF-Banco 6 wieder importiert, die ich benötige.
Es sind mir noch weitere Probleme bzw. Fehler aufgefallen:
1. Bei der Umsatz-Detailanzeige kann man nicht mehr mit ALT-W bzw. ALT-O weiterspingen bzw. bestätigen, obwohl die Anfangsbuchstaben entsprechend unterstrichen sind und dies in Version 6 noch ging.
Man braucht jetzt immer die Maus um auf „Weiter“ oder „Ok“ zu klicken, sehr umständlich!
2. Bei der Datenübernahme aus Version 6 sind die geänderten Verwendungszwecke (ich trage z.B. immer bein eingehenden Überweisungen die Kundennummern mit ein) nicht übernommen worden!
3. Wenn man z.B. gerade ein Fenster für eine Überweisung geöffnet hat, kann man nicht mit ALT-Tab zu einem anderen Task in Windows umschalten. Erst wenn man zwei mal ALT-Tab drückt, findet ein Wechsel statt.
4. Bei der Zahlungsempfänger-Verwaltung: Wenn man einen Empfänger aufruft, und mehrere Verwendungszwecke gespeichert sind, muss man sehr aufpassen, wenn man eine Zeile daraus löschen möchte! Wenn man eine Zeile bzw. eine Zahlungsvorlage markiert, dann die rechte Maustaste darauf drückt, kann man diese Zeile löschen. Wenn man aber die Zeile markiert und dann den Button „Löschen“ drückt, wird der komplette Zahlungsempfänger gelöscht! Das ist nicht sehr intuitiv und unlogisch.
5. Beim Erfassen von Sammelüberweisungen kann man den Auftrag bzw. die Auftragsdaten erst ändern (Click auf „Ändern“), wenn man kurz ein anderes Konto aufruft, und dann wieder zum Konto mit dem Sammelauftrag zurückwechselt.
Tut man das nicht, geht beim Click auf den „Ändern“-Button nur ein Drop-Down Menu mit den beiden Einträgen „Einzelne Aufträge ändern“ und „Massenänderung“ auf, nicht aber das Fenster, wo man z.B. den Namen der Überweisung, das Ausführungsdatum usw. ändern kann.
6. Leider musste ich für ALF Banco 7 die Auflösug meines 4K-Monitors heruntersetzen (von 3840x2160 auf 2560x1440), da selbst bei größter Schriftgröße (12 Punkte) die Schrift viel zu klein zum lesen war. Das Programm folgt nicht der Skalierungsvorlage von Windows (Version 10) und man kann die Schrift nicht noch größer oder zumindest fettgedruckt einstellen. Echt schade, wo doch immer mehr Office-Monitore die hohe Auflösung haben!
Ich hoffe Sie können einige der der Verbesserungsvorschläge in den nächsten Updates berücksichtigen.
Danke und Gruß!
verschiedene Fehler / Verbesserungsvorschläge
Re: verschiedene Fehler / Verbesserungsvorschläge
Hallo,
zu 1.
dies funktioniert mit CTRL+Z und CTRL+W. Bitte versuchen Sie dies.
zu 2.
alle Daten inklusive Änderungen werden übernommen - diese stehen alle gemeinsam in einer Datenbank. Seit Veröffentlichung von Version 7 sind die meisten unserer Kunden von Version 5 oder 6 umgestiegen und uns ist kein Fall bekannt, bei dem Änderungen oder sonstige Daten nicht übernommen wurden.
3. bis 5.
werden wir prüfen.
6.
wir werden versuchen, bei zukünftigen Änderungen hochauflösende Monitore besser zu berücksichtigen
Gruß,
ALF
zu 1.
dies funktioniert mit CTRL+Z und CTRL+W. Bitte versuchen Sie dies.
zu 2.
alle Daten inklusive Änderungen werden übernommen - diese stehen alle gemeinsam in einer Datenbank. Seit Veröffentlichung von Version 7 sind die meisten unserer Kunden von Version 5 oder 6 umgestiegen und uns ist kein Fall bekannt, bei dem Änderungen oder sonstige Daten nicht übernommen wurden.
3. bis 5.
werden wir prüfen.
6.
wir werden versuchen, bei zukünftigen Änderungen hochauflösende Monitore besser zu berücksichtigen
Gruß,
ALF
Re: verschiedene Fehler / Verbesserungsvorschläge
Hallo ALF,
danke für die Antwort!
zu 1.:
Ja CTRL-W /-Z / -O geht, aber wenn man den Verwendungszweck editiert hat, werden diese Eingaben ungefragt verworfen, sobald man eine dieser Tastenkombinationen drückt. Wenn man allerdings auf "Weiter" klickt, wird man gefragt, ob man die Änderungen übernehmen möchte.
zu 2.:
Leider ist es zumindest bei mir wirklich so, dass die editierten Verwendungszwecke beim Import nicht übernommen wurden, sondern nur die "originalen", ich habe es gerade noch einmal geprüft.
Danke und Gruß!
danke für die Antwort!
zu 1.:
Ja CTRL-W /-Z / -O geht, aber wenn man den Verwendungszweck editiert hat, werden diese Eingaben ungefragt verworfen, sobald man eine dieser Tastenkombinationen drückt. Wenn man allerdings auf "Weiter" klickt, wird man gefragt, ob man die Änderungen übernehmen möchte.
zu 2.:
Leider ist es zumindest bei mir wirklich so, dass die editierten Verwendungszwecke beim Import nicht übernommen wurden, sondern nur die "originalen", ich habe es gerade noch einmal geprüft.
Danke und Gruß!