Hallo, mal eine Fragen an alle Experten.
Früher konnte ich das Intervall für die Generierung der optischen TAN auf 20 ms stellen und meine TAN wurde zuverlässig generiert. Jetzt läuft das erst bei 80 ms zuverlässig. Hardware ist unverändert, aber in der Zwischenzeit hat sich ein wenig anderes geändert:
Auf meinem Blech läuft Linux, früher Ubuntu, jetzt OpenSuse Leap 15.1.
Darin VMware Player 15.5.2 build-15785246.
Darin Windows, früher 7, jetzt 10 Pro 1909.
Das Problem tritt auch dann auf, wenn beide Betriebssysteme Langeweile haben.
Der Kartenleser ist ein Kobil Tan Optimus Komfort V1.4.
Batterien sind neu.
Sehr wahrscheinlich liegt es an einem der neuen Betriebssysteme.
Kennt das jemand, hat jemand eine hilfreiche Idee?
Lässt sich das vielleicht mit einer Einstellung beheben?
Das würde mich sehr freuen.
Generierung optische TAN, Intervall
Re: Generierung optische TAN, Intervall
Hallo,
haben Sie die Bildschirmhelligkeit auf maximal gestellt?
Die Bildschirme sind auch oft nicht an allen Stellen gleich "ausgeleuchtet". Sie können das optische TAN-Fenster mal an verschiedene Stellen des Bildschirms verschieben (links oben, rechts unten, usw...).
Sonst kann es aus unserer Sicht nur an den Betriebssystemen oder dem TAN-Generator (ggf. Alterserscheinungen) liegen.
Gruß,
ALF
haben Sie die Bildschirmhelligkeit auf maximal gestellt?
Die Bildschirme sind auch oft nicht an allen Stellen gleich "ausgeleuchtet". Sie können das optische TAN-Fenster mal an verschiedene Stellen des Bildschirms verschieben (links oben, rechts unten, usw...).
Sonst kann es aus unserer Sicht nur an den Betriebssystemen oder dem TAN-Generator (ggf. Alterserscheinungen) liegen.
Gruß,
ALF
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 9. Jun 2017, 16:41
Re: Generierung optische TAN, Intervall
Alle Kobil Geräte haben schwierigkeiten mit den IPS Panell. Hatte mit Kobil immer Probleme. Habe nun den REINERSCT tanJack optic CX und keine Probleme mehr, egal bei welchem Licht.
Re: Generierung optische TAN, Intervall
Das habe ich jetzt mal versucht. Maximale Helligkeit und 50 ms. Ist fehlgeschlagen.ALF hat geschrieben:haben Sie die Bildschirmhelligkeit auf maximal gestellt?
Die Bildschirme sind auch oft nicht an allen Stellen gleich "ausgeleuchtet". Sie können das optische TAN-Fenster mal an verschiedene Stellen des Bildschirms verschieben (links oben, rechts unten, usw...).
Das TAN-Fenster war auch vorher immer an der gleichen Stelle gewesen. Unterschiedliche Helligkeiten sehe ich auf dem Bildschirm nicht.
Seit 2013 hatte es mit diesem Monitor und dem Kobil problemlos funktioniert.Nordmannb9 hat geschrieben:Alle Kobil Geräte haben schwierigkeiten mit den IPS Panell. Hatte mit Kobil immer Probleme. Habe nun den REINERSCT tanJack optic CX und keine Probleme mehr, egal bei welchem Licht.
Es muss mit dem Betriebssystemwechsel zusammenhängen. Aber zurückwechseln will ich nicht. Weder zu Windows 7 noch zu Ubuntu. Dann muss ich das halt auf 80 ms stehen lassen, wenn nicht noch jemand die richtige Idee hat. Das wäre ein großer Zufall bei diesem doch sehr speziellen Problem.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 29. Sep 2018, 12:02
Re: Generierung optische TAN, Intervall
Ich benutze REINER SCT tanJack optic SR und tanJack optic CX.
Direkt im Postbank Onlinebanking (Änderungen von Einstellungen ..Bankauftrag Allgemein..) oder in Alf Banco (Überweisungen) habe ich zumeist keine Probleme. Wenn es "klemmt" liegt es meiner Erfahrung an zu geringer Helligkeit, meist dann wenn Abends der Windows 10 "Nachtmodus" aktiv ist.
Lade ich z.B. mein PayPal Konto per GiroPay auf, brauchts etliche Versuche (..Warte auf Beginn.. ..Abgebrochen.. ..Warte auf Beginn.. ..Abgebrochen..). Da Hilft nur Engelsgeduld. Die Helligkeit spielt meiner Erfahrung dort keine Rolle, die Frequenz lässt sich nicht ändern. Unten links, oben rechts, Bildschirmmitte - egal.
Direkt im Postbank Onlinebanking (Änderungen von Einstellungen ..Bankauftrag Allgemein..) oder in Alf Banco (Überweisungen) habe ich zumeist keine Probleme. Wenn es "klemmt" liegt es meiner Erfahrung an zu geringer Helligkeit, meist dann wenn Abends der Windows 10 "Nachtmodus" aktiv ist.
Lade ich z.B. mein PayPal Konto per GiroPay auf, brauchts etliche Versuche (..Warte auf Beginn.. ..Abgebrochen.. ..Warte auf Beginn.. ..Abgebrochen..). Da Hilft nur Engelsgeduld. Die Helligkeit spielt meiner Erfahrung dort keine Rolle, die Frequenz lässt sich nicht ändern. Unten links, oben rechts, Bildschirmmitte - egal.
Re: Generierung optische TAN, Intervall
Ich weiß, es freut keinen, in die Tasche zu greifen
- aber gönnt Euch einen tanJack photo QR. Der "Lesevorgang" ist quasi in Nullzeit erledigt, es reicht, den Leser grob Richtung Monitor zeigen zu lassen, also kein Kontakt, kein Stillhalten, kein Warten. Und die Darstellung auf dem Display so, das man auch als 50+ (ohne Lesebrille auf) keinerlei Leseprobleme hat.
