Einstellungen für PSD2
Re: Einstellungen für PSD2
@Thebat-Fan: "Ob DAU oder nicht, wer weiß das schon. Manchmal hängt es an einer selbstverständlichen Kleinigkeit."
Das stimmt, wenn es aber schon eine Funktion zur Übermittlung der Protokolle gibt, dann erwarte ich auch das die alle zur Analyse notwendigen Daten übermittelt, also auch die Versionsnummer.
How ever, die Umstellung mit deiner Beschreibung hat nun funktioniert, wenngleich das doch sehr kruselig ist.
Lg
HB
Das stimmt, wenn es aber schon eine Funktion zur Übermittlung der Protokolle gibt, dann erwarte ich auch das die alle zur Analyse notwendigen Daten übermittelt, also auch die Versionsnummer.
How ever, die Umstellung mit deiner Beschreibung hat nun funktioniert, wenngleich das doch sehr kruselig ist.
Lg
HB
Re: Einstellungen für PSD2
Bravo Thebat-Fan! Ich habe die Anleitung befolgt. Es hat geklappt. Alle Consorsbank-Konten sind jetzt auf die 2FA umgestellt und sind abrufbar. Leider können die Online-PIN nicht gespeichert werden ohne vorher ein Datenbank-Passwort einzurichten. Jetzt muss ich wieder herausfinden, wie man dieses (dumme) DB-Passwort wieder entfernt. Aber sei's drum, vielen Dank dafür, dass Sie diese Lösung mit uns geteilt haben.Thebat-Fan hat geschrieben:[Schnipp]So, ich habe nun bei allen 4 Benutzern erfolgreich die Consors Konten umgestellt, daher hier eine kurze Schritt für Schritt Anleitung:
1. Kontenverwaltung aufrufen
2. Konto doppelt anklicken
[Schnipp]
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 4. Mär 2018, 17:37
Re: Einstellungen für PSD2
Alternativ zum Entfernen können Sie ja auch (sofern vom Programm her erlaubt) ein ganz kurzes Passwort einrichten. z.B. nur eine "0". Hält nicht groß auf beim Start und erspart die lästige PIN-Eingabe beim Kontenrundruf.
Re: Einstellungen für PSD2
Ich habe das Update 757 als Beta installiert. Die obigen Schritte funktionieren bei mir bis zum Punkt 14. Consors möchte hier eine TAN haben, es fehlt aber das übliche Feld "mobile TAN anfordern". Somit gab es hier einen Abbruch.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 4. Mär 2018, 17:37
Re: Einstellungen für PSD2
Wurde von ihnen bei Punkt 12. "Secure Plus" eingestellt? Eigentlich sollte dann bei 14. ein Fenster aufgehen, das die Eingabe einer TAN fordert.
Re: Einstellungen für PSD2
Das Fenster mit der Aufforderung, eine TAN einzugeben, sehe ich, aber ich bekomme keine TAN. Bei Consors gibt es ein Feld "mobile TAN anfordern". Dies fehlt bei Alf, so dass ich keine TAN auf mein Handy bekomme.Thebat-Fan hat geschrieben:Wurde von ihnen bei Punkt 12. "Secure Plus" eingestellt? Eigentlich sollte dann bei 14. ein Fenster aufgehen, das die Eingabe einer TAN fordert.
Ich habe heute die Version 7.5.8 installiert, aber das Ergabnis ist identisch.
Re: Einstellungen für PSD2
Hallo,
schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
Gruß,
ALF
schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
Gruß,
ALF
Consors-PSD2: STändige eingabe von TANs
Hallo,
Diba und ein paar mehr Banken begnügen sich alle 3 Monate eine TAN abzufragen, so wie von der PSD2 erlaubt.
Consors beim Abruf via AlfBanco 7 immer eine TAN haben.
Liegt das an Consors oder an Alf oder an meinen Einstellungen?
Es wäre schön, Consors da auch ohne TAN-Fenster nutzen zu können. Schlimmstenfalls auf offline-KLonto stellen?
Danke & Gruß
Bernhard
Diba und ein paar mehr Banken begnügen sich alle 3 Monate eine TAN abzufragen, so wie von der PSD2 erlaubt.
Consors beim Abruf via AlfBanco 7 immer eine TAN haben.
Liegt das an Consors oder an Alf oder an meinen Einstellungen?
Es wäre schön, Consors da auch ohne TAN-Fenster nutzen zu können. Schlimmstenfalls auf offline-KLonto stellen?
Danke & Gruß
Bernhard
Re: Einstellungen für PSD2
Hallo,
ALF-BanCo ruft immer ab dem letzten vorhandenen Umsatz ab, damit keine Lücken entstehen.
Wenn dadurch der Abruf-Zeitraum größer als 90 Tage ist fordert das Institut hier eine TAN an.
Sie können dies zum Beispiel dadurch umgehen, indem Sie die Konten, für die es seit über 90 Tage keine Umsätze gab, aktuell nicht abrufen.
Über die Übersichtsseite haben Sie die Möglichkeit, einzelne Konten aus dem Abruf herauszunehmen.
Konten, bei denen es seit über 90 Tagen keine Umsätze gab, müssen in der Regel nicht täglich abgerufen werden.
Alternativ können Sie ab Version 7.6.1 eine neue Option aktivieren, um dies zu umgehen.
Diese findet sich unter "Extras > Optionen > Online" im „Experten-Modus“ der Optionen.
Wenn Sie dort die Option
"Bei Umsatz Aktualisierung maximal 85 Tage abrufen ..." aktivieren, wird bei diesem Konto der Abruf auf 85 Tage begrenzt und es ist hier keine TAN mehr nötig.
Gruß,
ALF
ALF-BanCo ruft immer ab dem letzten vorhandenen Umsatz ab, damit keine Lücken entstehen.
Wenn dadurch der Abruf-Zeitraum größer als 90 Tage ist fordert das Institut hier eine TAN an.
Sie können dies zum Beispiel dadurch umgehen, indem Sie die Konten, für die es seit über 90 Tage keine Umsätze gab, aktuell nicht abrufen.
Über die Übersichtsseite haben Sie die Möglichkeit, einzelne Konten aus dem Abruf herauszunehmen.
Konten, bei denen es seit über 90 Tagen keine Umsätze gab, müssen in der Regel nicht täglich abgerufen werden.
Alternativ können Sie ab Version 7.6.1 eine neue Option aktivieren, um dies zu umgehen.
Diese findet sich unter "Extras > Optionen > Online" im „Experten-Modus“ der Optionen.
Wenn Sie dort die Option
"Bei Umsatz Aktualisierung maximal 85 Tage abrufen ..." aktivieren, wird bei diesem Konto der Abruf auf 85 Tage begrenzt und es ist hier keine TAN mehr nötig.
Gruß,
ALF
Re: Einstellungen für PSD2
Hallo,
<<Wenn dadurch der Abruf-Zeitraum größer als 90 Tage ist fordert das Institut hier eine TAN an.>>
So die Theorie. Bei Consors scheint das nicht der fall zu sein.
<<Alternativ können Sie ab Version 7.6.1 eine neue Option aktivieren, um dies zu umgehen.
Diese findet sich unter "Extras > Optionen > Online" im „Experten-Modus“ der Optionen.
Wenn Sie dort die Option
"Bei Umsatz Aktualisierung maximal 85 Tage abrufen ..." aktivieren, wird bei diesem Konto der Abruf auf 85 Tage begrenzt und es ist hier keine TAN mehr nötig.>>
Hilft leider nicht.
Auch wenn ich explizit das Konto vom 13.1. bis 29.1. abrufe (Alf 7.6.2) will Consors eine TAN. Beim 1ten Mal, beim 2ten Mal, etc.
Zumindest ist das bei mir so.
Ich würde das konto schon gerne ständig abrufen. Zwischendurch hatte ich die Abrufe deaktivert, aber das ist nicht sinn der Sache.
Evtl. gibt es noch ene Idee...
Schönen Gruß
Bernhard
<<Wenn dadurch der Abruf-Zeitraum größer als 90 Tage ist fordert das Institut hier eine TAN an.>>
So die Theorie. Bei Consors scheint das nicht der fall zu sein.
<<Alternativ können Sie ab Version 7.6.1 eine neue Option aktivieren, um dies zu umgehen.
Diese findet sich unter "Extras > Optionen > Online" im „Experten-Modus“ der Optionen.
Wenn Sie dort die Option
"Bei Umsatz Aktualisierung maximal 85 Tage abrufen ..." aktivieren, wird bei diesem Konto der Abruf auf 85 Tage begrenzt und es ist hier keine TAN mehr nötig.>>
Hilft leider nicht.
Auch wenn ich explizit das Konto vom 13.1. bis 29.1. abrufe (Alf 7.6.2) will Consors eine TAN. Beim 1ten Mal, beim 2ten Mal, etc.
Zumindest ist das bei mir so.
Ich würde das konto schon gerne ständig abrufen. Zwischendurch hatte ich die Abrufe deaktivert, aber das ist nicht sinn der Sache.
Evtl. gibt es noch ene Idee...
Schönen Gruß
Bernhard
Re: Einstellungen für PSD2
Hallo,
bitte rufen Sie mal nur das betroffene Konto einzeln ab und schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
Gruß,
ALF
bitte rufen Sie mal nur das betroffene Konto einzeln ab und schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
Gruß,
ALF
Re: Einstellungen für PSD2
Hallo Alf,
das Protokoll habe ich gerade wie geschildert verschickt.
vielen Dank,
Schönen Gruß
Bernhard
das Protokoll habe ich gerade wie geschildert verschickt.
vielen Dank,
Schönen Gruß
Bernhard
Re: Einstellungen für PSD2
Alf hat geschrieben
Da ich das selbe Problem mit der Consorsbank habe, wäre ich an der Antwort an bernim interessiert.ALF hat geschrieben: bitte rufen Sie mal nur das betroffene Konto einzeln ab und schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Re: Einstellungen für PSD2
Hallo,
wir haben dies geantwortet:
"danke für die Protokolle.
Die TAN wurde beide Mal von der Consorsbank verlangt.
Laut PSD2 muss eine TAN zumindest alle 90 Tage eingegeben werden. Die Banken dürfen auch in kürzeren Intervallen eine TAN verlangen. Dies scheint der Fall bei der Consorsbank zu sein.
Dieses Verhalten kann nur die Consorsbank ändern."
Wenn Sie möchten, können Sie uns zur Prüfung auch das Protokoll wie beschrieben schicken.
Gruß,
ALF
wir haben dies geantwortet:
"danke für die Protokolle.
Die TAN wurde beide Mal von der Consorsbank verlangt.
Laut PSD2 muss eine TAN zumindest alle 90 Tage eingegeben werden. Die Banken dürfen auch in kürzeren Intervallen eine TAN verlangen. Dies scheint der Fall bei der Consorsbank zu sein.
Dieses Verhalten kann nur die Consorsbank ändern."
Wenn Sie möchten, können Sie uns zur Prüfung auch das Protokoll wie beschrieben schicken.
Gruß,
ALF
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 4. Mär 2018, 17:37
Re: Einstellungen für PSD2
Consors will immer für jede Aktion eine TAN haben. Damit muss man leben oder die Bank wechseln.