Hallo an alle Alf-Banco-Spezialisten,
Ist es möglich sowohl einen HBCI-Kartenleser als auch einen Chip-TAN-Generator parallel über Alf-Banco anzumelden?
Wenn ja - muss der jeweilige TAN-Generator / HBCI-Leser dann einem bestimmten Konto zugeordnet werden? Falls ja, wie funktioniert das?
herzlichen Dank für eure Hilfe,
Ralph
Mehrere Kartenleser/TAN-Generatoren
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 22. Mär 2016, 11:36
Re: Mehrere Kartenleser/TAN-Generatoren
Hallo,
dies ist leider (noch) nicht möglich.
Es ist geplant, aber wir können noch nicht sagen, wann wir dies ermöglichen können.
Gruß,
ALF
dies ist leider (noch) nicht möglich.
Es ist geplant, aber wir können noch nicht sagen, wann wir dies ermöglichen können.
Gruß,
ALF
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 22. Mär 2016, 11:36
Re: Mehrere Kartenleser/TAN-Generatoren
Zunächst einmal danke für die schnelle Antwort. Ich möchte noch einmal kurz begründen, warum ich danach frage:
Die Nord/LB stellt zum 30.06. nächsten Jahres das HBCI-Verfahren ein. Aus diesem Grund bin ich gezwungen, für die angesprochene Bankverbindung bei der Nord/LB auf ein TAN-Verfahren umzusteigen, wofür ein TAN-Generator notwendig ist. Für eine weitere Bankverbindung nutze ich aber weiterhin HBCI.
Meiner Reiner SCT kann zwar eigentlich beide Verfahren abbilden, ich habe ALF-Banco aber bisher noch nicht dazu bringen können, mit der Sparda-Hannover Kontakt aufzunehmen, die Chip-TAN als online-Sicherheitsverfahren verwendet. Nachdem die den Dienstleister gewechselt haben, ging da nichts mehr - trotz Umstellversuchen gemäß dem hier veröffentlichten Procedere.
Die Nord/LB stellt zum 30.06. nächsten Jahres das HBCI-Verfahren ein. Aus diesem Grund bin ich gezwungen, für die angesprochene Bankverbindung bei der Nord/LB auf ein TAN-Verfahren umzusteigen, wofür ein TAN-Generator notwendig ist. Für eine weitere Bankverbindung nutze ich aber weiterhin HBCI.
Meiner Reiner SCT kann zwar eigentlich beide Verfahren abbilden, ich habe ALF-Banco aber bisher noch nicht dazu bringen können, mit der Sparda-Hannover Kontakt aufzunehmen, die Chip-TAN als online-Sicherheitsverfahren verwendet. Nachdem die den Dienstleister gewechselt haben, ging da nichts mehr - trotz Umstellversuchen gemäß dem hier veröffentlichten Procedere.
Re: Mehrere Kartenleser/TAN-Generatoren
Bitte prüfen, ob wirklich HBCI eingestellt wird? Ich habe erfahren, dass nur die HBCI Card eingestellt wird. Deshalb werde ich dann mit den Lesegeräten auf Chip/Tan Verfahren umstellen (funktioniert mit der normalen Bankkarte) Allerdings: Bitte über Reiner prüfen, ob die Lesegeräte (neuere!) bereits die Funktion für Tan haben, sie können sonst online für 9,90€ upgedated werden. Dann braucht man den Generator nicht mehr.