Hallo,
ich habe seit heute das Problem, daß mir AlfBanco (V7.62) schon beim Start die Fehlermeldung bringt (s. Bild).
Habe zunächst den Rechner neu hochgefahren, nichts gebracht.
Danach AlfBanco nochmals neu drüber installiert, Fehler bleibt.
Wie gehe ich nun strategisch bei dem Problem vor?
PS: Backups sind vorhanden
Viele Grüsse, Jost
System.Exception: Conneciton: OpenSQLite
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 12. Nov 2019, 08:52
System.Exception: Conneciton: OpenSQLite
- Dateianhänge
-
- SQLite Fehler AlfBanco.png (15.92 KiB) 3237 mal betrachtet
Re: System.Exception: Conneciton: OpenSQLite
Hallo,
ein Versuch mit dem Programm AlfDbRepair7.exe im Alfbanco Programmverzeichnis kann helfen.
Klappt aber nicht immer. Bei mir tritt das selten mal auf dem Zweitrechner auf, nachdem ich die Datenbank von Rechner 1 nach Rechner 2 kopiert habe. Sonst die Datenbank aus dem Backup wiederherstellen.
Gruß
Rainer
ein Versuch mit dem Programm AlfDbRepair7.exe im Alfbanco Programmverzeichnis kann helfen.
Klappt aber nicht immer. Bei mir tritt das selten mal auf dem Zweitrechner auf, nachdem ich die Datenbank von Rechner 1 nach Rechner 2 kopiert habe. Sonst die Datenbank aus dem Backup wiederherstellen.
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 12. Nov 2019, 08:52
Re: System.Exception: Conneciton: OpenSQLite
Habe gerade die Ereignisanzeige durchgeschaut.
Es gibt Festplattenzugriffsfehlern auf dieser Partition, insofern ist das Problem zunächst nur logisch.
Jetzt gilt es erst mal das grundsätzliche Problem im Dateisystem zu lösen.
Dann berichte ich wieder.
Gruß, Jost
Es gibt Festplattenzugriffsfehlern auf dieser Partition, insofern ist das Problem zunächst nur logisch.
Jetzt gilt es erst mal das grundsätzliche Problem im Dateisystem zu lösen.
Dann berichte ich wieder.
Gruß, Jost
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 12. Nov 2019, 08:52
Re: System.Exception: Conneciton: OpenSQLite
Hallo,
zurück vom Festplatten OP-Tisch mit dem versprochenen Bulletin.
Auf der Festplatte gabe es defekte Sektoren, wodurch die Datenbankdatei beschädigt wurde.
Der Server hatte danach unterirdische Übertragungsraten. Ob es nun ein Timeout beim Lesen, oder ein Fehler beim Lesen der beschädigten Datei war kann ich gar nicht mehr sagen.
Jedenfalls hat sich eine solide Backupstrategie endlich mal ausgezahlt, man hat ja sonst nur Arbeit mit den Sicherungen
Gruß, Jost
zurück vom Festplatten OP-Tisch mit dem versprochenen Bulletin.
Auf der Festplatte gabe es defekte Sektoren, wodurch die Datenbankdatei beschädigt wurde.
Der Server hatte danach unterirdische Übertragungsraten. Ob es nun ein Timeout beim Lesen, oder ein Fehler beim Lesen der beschädigten Datei war kann ich gar nicht mehr sagen.
Jedenfalls hat sich eine solide Backupstrategie endlich mal ausgezahlt, man hat ja sonst nur Arbeit mit den Sicherungen

Gruß, Jost