Seite 1 von 1

Sparda SecureApp

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 14:45
von BamBam
Hallo,

ich habe meine Konten jetzt auf das o. g. TAN-Verfahren umgestellt. Habe die Zugänge aktualisiert, aber keine andere Möglichkeit gefunden, ein anderes TAN-Verfahren (als 997 - indeziertes TAN-Verfahren) auszuwählen. Muss ich das überhaupt? Habe gerade auch nichts zu überweisen um es zu testen.

Danke für eine Antwort.

Daniel

Re: Sparda SecureApp

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 10:11
von ALF
Hallo,

nach unserem Wissen kann dieses Verfahren noch nicht per HBCI (mit einer Homebanking-Software) genutzt werden.

Sie können ggf. bei der Bank nachfragen, ob dieses Verfahren auch per HBCI möglich oder geplant ist.

Gruß,
ALF

Re: Sparda SecureApp

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 20:26
von kartomar
Hallo,
die Bank sagt
Bei Nutzung individueller Software (z.B. Starmoney, Quicken etc.) kann die
SecureApp derzeit nicht genutzt werden, da hierfür u. a.
Softwareoptimierungen durch den Anbieter notwendig sind.

Zur Beantwortung spezieller Fragen zu der von Ihnen verwendeten
Finanzsoftware wenden Sie sich bitte direkt an den
Hersteller Ihres Finanzprogrammes.
Soviel dazu...

würde das chipTAN-Verfahren mit alf-banco gehen?
Das chipTAN-Verfahren mit einem Lesegerät bietet eine weitere sichere
Möglichkeit, Bankgeschäfte über das SpardaNet-Banking zu erledigen.

Re: Sparda SecureApp

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 10:33
von ALF
Hallo,

ja, chipTAN funktioniert per HBCI - also auch mit ALF-BanCo.

Lesen Sie bitte auch hier:
http://www.alf-banco.de/faq/pin-und-tan ... secureapp/

Gruß,
ALF