Hallo,
sjs hat geschrieben:Macht es Sinn parallel ein offline Konto zu führen?
Für alle Geldbewegungen die Dir wichtig sind und die nicht Online über die Bank erfasst werden (dazu gehören mit Ausnahme der Geldabhebung vom Automaten ja wohl alle Barausgaben/Bareinahmen ) ist es sinnvoll ein Offlinekonto einzurichten.
Als Beispiel: OfflineKonto "SJS-Bar"
- Holst Du Geld vom Automaten ab, könntest Du eine Gegenbuchungs-Regel definieren (wenn im Namen "GA NR" enthalten ist), die das abgehobene Geld automatisch auf das Offlinekonto schiebt.
- Hier kannst Du dann nach belieben Dein Bargeld für Ausgaben verwalten
- Andere Bar-Einnahmen (z.b. Trinkgeld

) mußt Du natürlich manuell als Einnahme buchen
sjs hat geschrieben:- kann AB6 vielleicht auch csv Dateien dafür importieren (ohne dabei ggf. Doppelbuchungen anzulegen)?
Erstelle Dir eine Sicherung und teste es! In der Regel sollten beim Import keine doppelten Buchungen übernommen werden.
sjs hat geschrieben:Kann die Datenbank auch auf einem Netzwerkspeicher liegen auf den beide Rechner zugreifen?
In der Buisenessversion ist das wohl gleichzeitig möglich, in der Profiversion ist ein Zugriff möglich, aber nicht zeitgleich!
sjs hat geschrieben:also, wenn ich in der Umsatzliste in einer nicht markierten Zeile auf die Kategorie klicke zum zuweisen UND dann im Regelfenster eine Regel anlege und OK sage springt der Zeilenfokus in die erste Zeile der Liste. Wenn ich mit abbrechen den Regelassistenten verlasse bleibe ich in der Zeile.
Ich kann das von Dir beschriebene Problem nicht reproduzieren. Warum erwähnst Du eigentlich "nicht markierte Zeile", das ist bei mir, bei der von dir beschriebenen Aktion, nicht relevant? D.h. egal ob markiert oder nicht markiert, es funktioniert immer korrekt?!
Gruß icke