Hallo zusammen,
ich führe mit Alf-Banco 6 (Spezialversion) je ein Onlinekonto und ein Offlinekonto. Mit dem Onlinekonto habe ich keine Probleme, aber beim Offlinekonto fehlt mir ein Feature, was ich bei Quicken sehr geschätzt habe.
Wenn ich bei Quicken in das Feld "Empfänger-Name" beispielsweise ein "A" eingegeben habe, so bot mir das Programm alle mit "A" beginnenden und vom Programm registrierten Empfängernamen (ADAC/Agip/Amazon usw.) zur Auswahl an, plus weiterer gemerkter Daten, die mit dem Empfänger zusammenhängen. Das ersparte eine Menge Tipparbeit.
Kennt Alf-Banco dieses Feature nicht oder habe ich in den Einstellungen etwas übersehen?
Gruß atzer
Kann sich Alf-Banco Empfänger/Empfängerdaten merken?
Re: Kann sich Alf-Banco Empfänger/Empfängerdaten merken?
Hallo, ich habe die Profiversion, aber diesbezüglich keine Unterschiede im Versionsvergleich finden können?!
Das Handling ist in den Onlinekonten und Offlinekonten identisch: Bei der Eingabe der ersten Zeichen, wird mir der erste gefundene Empfänger angezeigt. Mit Hilfe des Dropdownpfeils am Ende des Eingabefeldes wähle ich den entsprechenden Empfänger und die Daten werden im Formular übernommen
Gruß icke
Das Handling ist in den Onlinekonten und Offlinekonten identisch: Bei der Eingabe der ersten Zeichen, wird mir der erste gefundene Empfänger angezeigt. Mit Hilfe des Dropdownpfeils am Ende des Eingabefeldes wähle ich den entsprechenden Empfänger und die Daten werden im Formular übernommen

Gruß icke
Zuletzt geändert von icke1954 am Mi 13. Jan 2016, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kann sich Alf-Banco Empfänger/Empfängerdaten merken?
Hallo icke1954,
Danke für Deinen Hinweis. Genau wie von Dir beschrieben funktioniert es bei mir auch beim Onlinekonto. Im Gegensatz zum Onlinekonto sieht es aber beim Offlinekonto so aus, als ob sich Alf-Banco keinerlei Empfänger/Empfängerdaten "merkt". Insoweit ist das Handling (bei mir) bei Online- und Offlinekonten nicht identisch. Vielleicht ist in den Einstellungen irgendwo ein Häkchen zu setzen, um das "Merkvermögen" zu aktivieren. Bisher habe ich aber nichts in dieser Richtung gefunden.
Gruß atzer
Danke für Deinen Hinweis. Genau wie von Dir beschrieben funktioniert es bei mir auch beim Onlinekonto. Im Gegensatz zum Onlinekonto sieht es aber beim Offlinekonto so aus, als ob sich Alf-Banco keinerlei Empfänger/Empfängerdaten "merkt". Insoweit ist das Handling (bei mir) bei Online- und Offlinekonten nicht identisch. Vielleicht ist in den Einstellungen irgendwo ein Häkchen zu setzen, um das "Merkvermögen" zu aktivieren. Bisher habe ich aber nichts in dieser Richtung gefunden.
Gruß atzer
Re: Kann sich Alf-Banco Empfänger/Empfängerdaten merken?
Hallo, um die Automatik Aus/Einzuschalten (allerdings bei Offline sowie bei Onlinekonten) ist die Funktion Optionen =>Zahlung => Autovervollständigen bei Empfängerdaten
verantwortlich.
Vielleicht solltest Du diese Option mal Deaktivien / Aktivieren ?!
Aber ich vermute mal, dass es die Spezialversion ist, entweder ein Bug (das hoffe ich für Dich), oder gewollt, das wäre dann ärgerlich, da ich in dem Versionsvergleich, wie schon erwähnt, diesbezüglich nichts finden kann
Gruß icke
Code: Alles auswählen
BanCoUser001.aop => [Zahlung] => AutoComplete = 0 oder 1
Vielleicht solltest Du diese Option mal Deaktivien / Aktivieren ?!
Aber ich vermute mal, dass es die Spezialversion ist, entweder ein Bug (das hoffe ich für Dich), oder gewollt, das wäre dann ärgerlich, da ich in dem Versionsvergleich, wie schon erwähnt, diesbezüglich nichts finden kann

Gruß icke
Re: Kann sich Alf-Banco Empfänger/Empfängerdaten merken?
Hallo,
das Autovervollständigen funktioniert bei allen Versionen und allen Konten identisch.
Testen Sie es mal bitte so:
- ein Online-Konto wählen und den ersten Buchstaben eingeben. Der Name sollte vorgeschlagen werden
- den Buchstaben wieder entfernen
- ein Offline-Konto wählen und den gleichen Buchstaben eingeben
Sollte es nicht funktionieren: nutzen Sie das Formular auf der Übersichtsseite oder bei "Einzelaufträge"?
Gruß,
ALF
das Autovervollständigen funktioniert bei allen Versionen und allen Konten identisch.
Testen Sie es mal bitte so:
- ein Online-Konto wählen und den ersten Buchstaben eingeben. Der Name sollte vorgeschlagen werden
- den Buchstaben wieder entfernen
- ein Offline-Konto wählen und den gleichen Buchstaben eingeben
Sollte es nicht funktionieren: nutzen Sie das Formular auf der Übersichtsseite oder bei "Einzelaufträge"?
Gruß,
ALF
Re: Kann sich Alf-Banco Empfänger/Empfängerdaten merken?
@icke1954: Das Häkchen bei "Optionen -> Zahlung -> Autovervollständigen bei Empfängerdaten" ist gesetzt. Ich habe es mal deaktiviert und wieder aktiviert, Neustart, keine Änderung. D.h., Autovervollständigung funktioniert beim Onlinekonto, aber nicht beim Offlinekonto.
@ALF: Beispiel "Telekom". Also im Auszahlungsformular ein "T" eingegeben, im Onlinekonto wird der Name "Telekom" vorgeschlagen. Beim Offlinekonto dieselbe Vorgehensweise, der Name wird nicht vorgeschlagen.
Ich nutze immer das Formular bei "Einzelaufträge". Versuchsweise habe ich nun einmal beim Offlinekonto "Auszahlung erstellen" auf der Übersichtsseite angewählt. Die Autovervollständigung funktioniert auf diesem Wege ebenfalls nicht.
Vielen Dank für die Bemühungen. Es bleibt mysteriös!
Gruß atzer
@ALF: Beispiel "Telekom". Also im Auszahlungsformular ein "T" eingegeben, im Onlinekonto wird der Name "Telekom" vorgeschlagen. Beim Offlinekonto dieselbe Vorgehensweise, der Name wird nicht vorgeschlagen.
Ich nutze immer das Formular bei "Einzelaufträge". Versuchsweise habe ich nun einmal beim Offlinekonto "Auszahlung erstellen" auf der Übersichtsseite angewählt. Die Autovervollständigung funktioniert auf diesem Wege ebenfalls nicht.
Vielen Dank für die Bemühungen. Es bleibt mysteriös!
Gruß atzer
Re: Kann sich Alf-Banco Empfänger/Empfängerdaten merken?
Hallo,
eventuell können wir anhand von weiteren Infos - z.B. Screenshots - erkennen, wo das Problem liegt.
Falls Sie uns diese zukommen lassen möchten, melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.
Gruß,
ALF
eventuell können wir anhand von weiteren Infos - z.B. Screenshots - erkennen, wo das Problem liegt.
Falls Sie uns diese zukommen lassen möchten, melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.
Gruß,
ALF