Füttert man Alf mit einer der txt Varianten (auch wenn der Importdialog von "Komma getrennten" csv spricht und SM Strichpunkte verwendet

>>>>>>>>>>>>
Habe eben die Umsätze eines SPK-Kontos als csv aus SM 9 exportiert und in Alf importiert.
Dummerweise steht:
- im Namen-Feld nix,
- im VWZ etwas wie:
SVWZ+1097468745918<BR>89135
Xyweg<BR>g 16 Musterstadt<B
R><BR><BR><BR><BR><BR><BR><
BR><BR><BR><BR><BR>
Kann man das irgendwie vermeiden?
Es sieht ja so aus, als ob entweder die Bank oder SM hier "HTML Codes" zur Formatierung einsetzt. Das könnte eigentlich die Importroutine von Alf "merken" und entsprechend umsetzen, oder?
Habe mir jetzt die CSV angesehen, die SM schreibt.
Die Feldbeschreibungszeile ist:
"Buchung";"Textschlüssel";"Empfänger/Absender";"Verwendungszweck";"Betrag"
Alf wertet den Inhalt von Empfänger/Absender offensichtlich schlicht nicht aus. Warum? Die Zeilenumbrüche - insbesondere die, die zu "leeren" VWZ Zeilen führen, könnte man eigentlich auch "verstehen", statt sie als Zeichen in die Datenbank zu kloppen

Werde mir wohl einen csv-Dressierer schreiben, der den Unfug rauswirft und dann neu importieren.
Das löst allerdings leider nur das "Altdaten"- Problem.
Edit: mittlerweile ein bißchen schlauer geworden: SM exportiert, wenn man direkt aus dem Konto arbeitet, NUR die Spalten, die per Spaltenauswahl auch für die Bildschirmdarstellung momentan aktiv sind - deswegen ist die csv eigentlich merklich "breiter" wenn man alle Spalten schreiben läßt - was aber nichts daran ändert, das Alf die Namensspalte ignoriert...