SPARDA Berlin Dauer- & Terminaufträge werden nicht ausgelöst

Fragen, Probleme, Wünsche zu SEPA mit ALF-BanCo
Antworten
tobacco
Beiträge: 5
Registriert: Di 19. Nov 2013, 07:04

SPARDA Berlin Dauer- & Terminaufträge werden nicht ausgelöst

Beitrag von tobacco »

Hallo, ich nutze seit einigen Tagen die Alf-Banco 5.3.3 easy Version (zunächst als beta, inzw. als release). Ich bin Kunde bei der Sparda-Bank Berlin. Ich habe dort zurzeit keine laufenden Daueraufträge.

Für mich ist es bisher anhaltend unmöglich, Daueraufträge bzw. Terminüberweisungen "online" anzulegen bzw. eine Bestandsabfrage durchzuführen. Werden entsprechende Aufträge gesendet, wird meine Online-Pin abgefragt und der Vorgang kommentarlos beendet. Die Aufträge bleiben wie ein Stein in der "Auftragsliste" liegen (und können dort auch jederzeit erneut erfolglos gesendet werden).

Die Sendemeldung im Sendeprotokoll ist ein dürrer Dreizeiler:
################ Sendemeldungen #####################
_______________________________________________________
Aufträge an Sparda-Bank Berlin, Berlin senden
TAN-Verfahren 997 Indiziertes TAN-Verfahren
Meine SEPA-Einstellungen müssen korrekt sein, da ich u. a. Einzelaufträge mit o. g. AlfBanco und Konto ausführen kann.

Mit Dank und besten Grüßen
Zuletzt geändert von tobacco am Fr 29. Nov 2013, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12749
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: SPARDA Berlin Dauer- & Terminaufträge werden nicht ausge

Beitrag von ALF »

Hallo,

generell unterstützt die Sparda-Bank nur noch SEPA-Aufträge.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, auch wenn Sie versuchen SEPA-Daueraufträge einzurichten oder abzurufen, dann benötigen wir das komplette Protokoll - am Bestern über unser Kontaktformular.

Gruß,
ALF
tobacco
Beiträge: 5
Registriert: Di 19. Nov 2013, 07:04

Re: SPARDA Berlin Dauer- & Terminaufträge werden nicht ausge

Beitrag von tobacco »

Selbstverständlich habe ich alles entsprechend Ihren Vorgaben auf SEPA umgestellt! Wie ich in meinem Text geschrieben habe, kann ich auch normale Überweisungen ausführen. Desweiteren habe ich, um Fehlerquellen auszuschließen, das Konten gelöscht und unter AlfBanco 5.3.3 mit ihren Vorgaben erneut angelegt.

Welches "komplette" Sendeprotokoll wünschen Sie? Ich habe z. B. folgenden Vorgang: Ich richte einen "online" "SEPA" Dauerauftrag in AlfoBanco ein, drücke auf "Senden", gebe meine Online-"PIN" ein und der Vorgang bricht ohne Fehlermeldung ab und die die Aufträge verbleiben in der "Vorgangsliste"! Wenn Ihnen das Protokoll zu diesem Vorgang reicht, ist das Protokoll sehr kurz (ich habe mir erlaubt die gleichlautende: "Benutzerkennung", "KundenId" und "Konten" sowie die KundensystemID zu schwärzen):
_________________Neuer Dialog_________________________________________________
Version: 5.3.3
Reg-Version: 15
Modus: HBCI-PIN/TAN
HBCI-Version: >300<
Benutzerkennung: >XXXXXXX<
KundenId: >XXXXXXX<
BLZ: >12096597<
Institut: >Sparda-Bank Berlin, Berlin<
URL: >fints.bankingonline.de/fints/FinTs30PinTanHttpGate<
Proxy-Typ: >0<
Proxy-Host: ><
Konten: XXXXXXX
BPD: TAN-Einschritt: nicht zulässig
KundensystemID: >XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX<
HKVVB-Version = 2

TAN-Verfahren: 997
TAN-Verf.erlaubt:999:997:
TAN-Hash-Verf.: 0
TAN-Prozess: 2

Kundensystem-ID: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Länge Chipkarten-Log: 0
################ Send-Log #####################
Send - Start
HbSend-Version = 5.3.3
CheckVersion - easy-Version
Send - DoSend
DoSend - vor SendeListe.zeige
Request-Count = 0
DeleteUsedTANs: TANs vorhanden: 0

################ Sendemeldungen #####################

_______________________________________________________
Aufträge an Sparda-Bank Berlin, Berlin senden
TAN-Verfahren 997 Indiziertes TAN-Verfahren
Benutzeravatar
fujisan
Beiträge: 140
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 08:05

Re: SPARDA Berlin Dauer- & Terminaufträge werden nicht ausge

Beitrag von fujisan »

Ich musste meine von der Sparda (Nbg) automatisch umgestellten DA im web löschen und erst dann funktionierte die Bestandsabfrage wieder. Auch nach der Bestandsabfrage musste ich die "Classic" DA im Programm manuel löschen. Danach funzte wieder alles. Vielleicht hilft es.
tobacco
Beiträge: 5
Registriert: Di 19. Nov 2013, 07:04

Re: SPARDA Berlin Dauer- & Terminaufträge werden nicht ausge

Beitrag von tobacco »

fujisan hat geschrieben:Ich musste meine von der Sparda (Nbg) automatisch umgestellten DA im web löschen und erst dann funktionierte die Bestandsabfrage wieder. Auch nach der Bestandsabfrage musste ich die "Classic" DA im Programm manuel löschen. Danach funzte wieder alles. Vielleicht hilft es.
Danke! Ich hatte davon gehört und habe deshalb im Vorfeld alle Daueraufträge gelöscht gehabt. Somit sollte dies hier nicht die Fehlerquelle sein.

Aber, wie gesagt: Danke für den Hinweis
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12749
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: SPARDA Berlin Dauer- & Terminaufträge werden nicht ausge

Beitrag von ALF »

Hallo,

das Problem liegt an der easy-Version.
Die easy-Version ist eine spezielle Version und deshalb sehr stark eingeschränkt.

Hier sind aktuell nur "klassische" Abrufe möglich.

Wir werden voraussichtlich mit einem der nächsten Updates auch SEPA-Abrufe bei der easy-Version erlauben.

Falls Sie diese Änderungen vorab erhalten möchten, melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.
Alternativ können Sie das Update auf die Spezial-Version erwerben, die deutlich mehr Funktionen bietet. Das Update kostet nur 9,95 Euro.

Gruß,
ALF
tobacco
Beiträge: 5
Registriert: Di 19. Nov 2013, 07:04

Re: SPARDA Berlin Dauer- & Terminaufträge werden nicht ausge

Beitrag von tobacco »

ALF hat geschrieben:Hallo, das Problem liegt an der easy-Version. (...) Wir werden voraussichtlich mit einem der nächsten Updates auch SEPA-Abrufe bei der easy-Version erlauben. (...)
Hallo, ich habe mir heute (9.12) die 5.3.4 beta Version heruntergeladen und eingesetzt. Sehe ich es richtig, dass der sog. easy-Version es noch nicht erlaubt ist, Daueraufträge über SEPA anzugehen?
ALF hat geschrieben:(...) Das Update kostet nur 9,95 Euro.. (...)
Kostet das Update tatsächlich soviel und wie kommt man ggf. zu diesen Konditionen da heran? Über das alf-banco "shop"-Portal wird mir das Update im Rahmen eines 9,95 € Rabattes für 14,95 € angeboten und im Programm selber über den Freischaltungsassistenten für 19,95 €.
Antworten