sorry, daß ich auf die Antworten zu meinen letzten Postings noch nicht eigehen konnte, aber ich war die letzten Wochen voll mit der SEPA-Umstellung unseres Vereinsverwaltungsprogramms ausgelastet.

Ich bin nun soweit, daß ich SEPA-konforme XML-Dateien für Basis-Lastschriften erstellen kann. Für einen ersten Test habe ich 2 Sammellastschriften über 1,00 Euro auf mein Konto erstellt und abgesendet, und zwar 1.) eine Erstlastschrift, und 2.) eine Folgelastschrift, da ja mit der Erstlastschrift für die verwendete Mandatsreferenz bereits eine Lastschrift stattgefunden hat.
Diese beiden XMLs habe ich nun nacheinander jeweils in ALF importiert und abgesendet, was zunächst auch geklappt hat.
- Hierbei ist mir aufgefallen, daß die Gläubiger-ID jedesmal eingegeben werden muß und nicht gespeicehrt wird. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, die Gläubiger-ID zum Konto zu hinterlegen. Auch wurde sie nicht automatisch aus der importierten XML übernommen, wo sie ja auch drinsteht!
Aber das ist eigentlich eher der unwichtigere Teil. Viel wichtiger ist das, was ALF aus den importierten XML-Daten gemacht hat. Hierzu habe ich die per HBCI an die Bank gesendeten XML-Daten aus dem Sendeprotokoll mit meinen Original-XML-Daten verglichen und dabei Unterschiede bei folgenden XML-Elementen festgestellt:
1. <CstmrDrctDbtInitn><GrpHdr><MsgId>: Wert wurde verändert
2. <CstmrDrctDbtInitn><GrpHdr><CreDtTm>: Wert wurde verändert (anderer Zeitstempel)
3. <CstmrDrctDbtInitn><GrpHdr><CtrlSum>: Wert wurde verändert (Dezimalpunkt und Nachkommadtellen abgeschnitten - ist das zulässig?)
4. <CstmrDrctDbtInitn><GrpHdr><InitgPty><Nm>: Wert wurde verändert
5. <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><PmtInfId>: Wert wurde verändert
6. <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><BtchBookg>: fehlt
7. <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><PmtTpInf><SeqTp>: "FRST" statt "RCUR" (!!!)
8. <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><Cdtr><Nm>: Wert wurde verändert
9. <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><CdtrSchmeId>: verschoben nach <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><DrctDbtTxInf><DrctDbtTx><CdtrSchmeId> (ist OK, kann da oder da stehen)
10. <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><DrctDbtTxInf><PmtId><EndToEndId>: Wert wurde verändert
11. <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><DrctDbtTxInf><DrctDbtTx><MndtRltdInf><DtOfSgntr>: Wert wurde verändert auf aktuelles Tagesdatum (!!!)
12. <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><Dbtr><Nm>: Lastschriftzahler-Name in Großbuchstaben konvertiert
13. <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><RmtInf><Ustrd>: Verwendungszweck in Großbuchstaben konvertiert
Es wurde also verschiedene Werte einfach verändert, wobei ich vor allem die mit !!! gekennzeichneten Veränderungen - den Sequenztyp (Nr. 7) und das Mandats-Unterschriftsdatum (Nr. 11) - für äußerst kritisch halte:
- Der Sequenztyp muß bei Erstlastschriften grundsätzlich "FRST" sein und bei Folgelastschriften mit demselben Mandat "RCUR" - außer wenn sich seit der letzten Lastschrift die Bank des Lastschriftzahlers geändert hat; in diesem Fall müssen dann auch zusätzlich noch einige andere Daten übermittelt werden.
- Das "Fälschen" (so muß man es eigentlich bezeichnen) des Mandats-Unterschriftsdatums könnte sogar rechtlich relevant sein, da es sich bei dem SEPA-Mandat schließlich um ein unterschriebenes Dokument mit rechtlicher Bedeutung handelt.
Nicht getestet habe ich, ob die Elemente <AmdmntInd> und <AmdmntInfDtls> unterhalb von <CstmrDrctDbtInitn><PmtInf><DrctDbtTxInf><DrctDbtTx><MndtRltdInf> aus der importierten Original-XML korrekt (oder überhaupt) an die Bank übermittelt werden, da ich noch keinen Testfall mit veränderten Werten gegenüber der letzten Lastschrift erstellt habe (kommt aber noch!).
Frage: Gibt es (oder wird es bis spätestens 1.1.2014 geben) eine Möglichkeit, importierte XML-Dateien für SEPA-Basislastschriften unverändert 1:1 am die Bank zu übermitteln?
Gruß,
Stefan