Mal wieder Problem mit VR-NetWorld-Karte / SECCOS

Allgemeine Fragen zu HBCI / FinTS mit Datei, Chipkarte oder einem TAN-Verfahren wie chipTAN, pushTAN, TAN2go, BestSign ...
Antworten
ewalda
Beiträge: 3
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 18:24

Mal wieder Problem mit VR-NetWorld-Karte / SECCOS

Beitrag von ewalda »

Hallo,
heute habe ich bereits meine dritte(!) neue VR-NetWorld-Karte erhalten, nachdem ich die beiden vorhergehenden beim Versuch sie mit Alf einzurichten zerschossen habe (was wohl eher an meinem Kartenleser lag!), gibt es nun ein erneutes Problem mit meinem geliebten AlfBanco.
Um allen Problemen aus dem Weg zu gehen habe ich mir einen Kartenleser der Volksbank schicken lassen (CyberJack) und auf anraten des freundlichen Volksbank-Beraters die VR-NetWorld-Software installiert und mit dieser die Karte "aktiviert". Hat alles funktioniert, läuft alles, prima!
Nun möchte ich aber wieder Alf für meine Bankgeschäfte nutzen. Also in der HBCI- und Chipkartenverwaltung die neue Karte angemeldet und zugewiesen. Möchte ich jetzt meine Konten aktualisieren passiert folgendes:

Code: Alles auswählen

Modus:           RDH_3
Benutzerkennung: 6726529611004703781
KundenId:       
Institut:        Volksbank Odenwald, Michelstadt
Proxy-Typ:       0
Proxy-Host:       

Datei mit KundensystemID nicht gefunden: 50863513.kid

______16.02.2007  18:24:24  : NEUER DIALOG mit 2.2.1 für BLZ 50863513_________________
Verbindung aufbauen: hbci01.fiducia.de  Port: 3000

______16.02.2007  18:24:24  : Connect_________________
Verbindung hergestellt: hbci01.fiducia.de

______16.02.2007  18:24:25  : UNVERSCHLUESSELT: Dialog-Initialisierung (#1)_________________
HNHBK:1:3+000000000406+300+0+1'HNSHK:2:4+RDH:3+1+20070216182424+1+1+1:@24@g&R– Gx€EUR7 +102+1:20070216:182424+1:1:1+6:10:18+280:50863513:6726529611004703781:S:3:1'HKIDN:3:2+280:50863513++0+1'HKVVB:4:3+16+8+1+ALF-BanCo+2.2.1'HNSHA:5:2+20070216182424+@128@CP)?·b³ñ´@ÖM0ÎøŠñÛcËð³:MÁµ ~«Ú’§§ÿ0)ð“»pZá,@Öw!Ë|*È'ç^¢￾d—¹§S­[‰SÆ\B4ÓŽ» Ã7„µßÀûUåƒÌx²‡*íâÝ{ã<E>‹O"}!‰Âgo
L?O(4à­j÷ájm¤<†¾óg„]\s£bSR²
@n+￾ÅJ§Ø]mYÕ-'HNHBS:6:1+1'

______16.02.2007  18:24:25  : EMPFANGEN_________________
HNHBK:1:3+000000000151+300+J07021618201181+1+J07021618201181:1'HIRMG:2:2+9800::Abgebrochen'HIRMS:3:2:5+9340::Elektronische Signatur falsch'HNHBS:4:1+1'

______16.02.2007  18:24:25  : ENTSCHLUESSELT_________________
HNHBK:1:3+000000000151+300+J07021618201181+1+J07021618201181:1'HIRMG:2:2+9800::Abgebrochen'HIRMS:3:2:5+9340::Elektronische Signatur falsch'HNHBS:4:1+1'

##### HIRMG:9800:Abgebrochen:
##### HIRMS:9340:Elektronische Signatur falsch: (Seg:5)

______16.02.2007  18:24:25  : Dialog beendet_________________



################ Send-Log       #####################
SendOne: 2Aufträge an Volksbank Odenwald, Michelstadt

################ Sendemeldungen #####################

Auf Update prüfen
_______________________________________________________
Aufträge an Volksbank Odenwald, Michelstadt senden
Sicherheitsmedium prüfen 
Chipkarte ansprechen 
Karte überprüfen 
User in Chipkarte einloggen 
Bitte geben Sie die PIN am Lesegerät ein 
Chipkarte erfolgreich initialisiert 
Internet-Verbindung aufbauen
Verbindung zum HBCI-Server aufbauen 
Connecting: hbci01.fiducia.de Port: 3000 
connect:  hbci01.fiducia.de
Dialog-Initialisierung generieren 
#1: Dialog-Initialisierung gesendet 
Antwort empfangen 
Empfangene Nachricht auswerten 
Elektronische Signatur falsch (9340)
Dialog beendet 
Alle 2 Aufträge konnten nicht ausgeführt werden!


Hab schon alles mögliche probiert, Erstinitialisierung, Synchronisierung, usw. Nur Bankschlüssel holen nicht, das trau ich mich nicht :wink:

So, was nun???

gruß Andreas
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12563
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

das Problem liegt an der Kunden-ID.
Laut Logfile ist diese leer.

Bitte ändern Sie die Kunden-ID auf den gleichen Wert wie die Benutzerkennung:

Kontenverwaltung > Ändern.

Dort sowohl bei den Konto-Daten als auch bei den Zugangs-Daten (Institut) die Kunden-ID auf den Wert der Benutzerkennung ändern.

MfG
ALF
ewalda
Beiträge: 3
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 18:24

Beitrag von ewalda »

Danke für die schnelle Hilfe.
Bei den Konto-Daten gibt es allerdings kein Eingabefeld für die Kunden-ID, nur bei den Institut-Daten.

OK, werde das ganze aber erst morgen ausprobieren können. Melde mich dann wieder.

gruß Andreas
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12563
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

das Eingabefeld bei den Konto-Daten ist bei Seccos-Karten und Version 2.2.3 leider nicht vorhanden.
Das wird mit 2.2.4 korrigiert. Diese Version erscheint nächste Woche.

MfG
ALF
ewalda
Beiträge: 3
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 18:24

Beitrag von ewalda »

Alles klar, mit Version 2.2.4 funktioniert es problemlos. Danke!

gruß Andreas
Antworten