Postbank Chip Tan

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
Juergen_X
Beiträge: 100
Registriert: Di 9. Mai 2006, 23:14

Postbank Chip Tan

Beitrag von Juergen_X »

Hi,

bin nicht Postbank Fit jedoch muss ich demnächst Alf mit einem Postbank Konto einrichten.
Gibt es tatsächlich seitens der Postbank nur die Möglichkeit mit dem optischen "Tan Gemurkse" Banking zu machen??

Das funktioniert beim Kunden über die Webseite der Postbank nämlich nur sehr selten. Haben die noch nie was von HBCI gehört? SMS auf´s Handy würde auch nicht gehen weil sich das Büro im Keller ohne Empfang befindet.

Danke

Jürgen
Jochen S.

Re: Postbank Chip Tan

Beitrag von Jochen S. »

Hallo Jürgen,
du kannst doch nicht "optisches Tan Gemurkse" schreiben :shock:

Für viele Anwender, die nur ab und an ein paar Überweisungen machen (so wie ich) ist das m. E. die größte Sicherheit die man bekommen kann, ohne gleich >100€ für HBCI auszugeben und extra Treiber zu installieren. Das ist auch sicherer als mTAN, weil der optische Reader im Gegensatz zum Handy nicht kompromittiert werden kann, und er auf seinem eigenen Display anzeigt was man im Begriff ist zu tun. Vorausgesetzt natürlich man liest was er anzeigt :wink:
Ich habe mir extra eine Bank gesucht die das anbietet, und nicht nur so scheinbar sichere Lösungen wie iTAN oder das (relativ sichere) mTAN.

Mit dem Flickercode habe ich bei der Postbank keine Probleme, weder online noch mit Alf. Man muss allerdings beachten dass man die Größe richtig einstellt (einmalig), das Ding halbwegs ruhig an den Monitor anlegt (kann anliegen, ist gummiert), der Monitor schwarz und weiß unterscheiden kann (nicht ewig nachleuchtet, oder Blinkzeit auf langsamer einstellen) und die Raumbeleuchtung nicht irritiert (dunkler Raum mit Spot von der Seite auf den Monitor ist z.B. schlecht). Klingt schlimmer als es ist, klappt super, ist kostengünstig und hat für Normalbenutzer ein unschlagbares Komfort/Sicherheitsverhältnis.

Gruß,
Jochen
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Postbank Chip Tan

Beitrag von icke1954 »

Juergen_X hat geschrieben:Gibt es tatsächlich seitens der Postbank nur die Möglichkeit mit dem optischen "Tan Gemurkse" Banking zu machen??
Nein, es gibt noch alternativ zu ca. 30€ "Postbank BestSign". Ob das mit Alf kompartibel ist, kann ich Dir leider nicht sagen, aber es ist bei vielen Überweisungen noch komfortabler als mit Kartenlesegerät. Hinzu kommt, dass beide Verfahren sichererer sind, als mit Chipkarte (Jedenfalls solange die Banken die Secoder-Funktion beim HBCI noch nicht unterstützen)
Juergen_X hat geschrieben:Haben die noch nie was von HBCI gehört?
Also FinTS 3.0 wird von der Postbank unterstützt. AB nennt es in der Kontenverwaltung sogar HBCI-Version 3.0 was meiner Meinung nach nicht ganz korrekt ist, aber weder das "ChipTan-Comfort" noch das "Postbank BestSign" sind unsicherer als z.Z. noch das HBCI mittels Kartenleser.

Gruß icke
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12061
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Postbank Chip Tan

Beitrag von ALF »

Hallo,

ALF-BanCo unterstützt alle 3 TAN-Verfahren der Postank (mTAN, chipTAN, BestSign).
Bei der Postbank ist übrigens mTAN kostenlos.

Zu allen 3 Verfahren finden sich hier Anleitungen:
http://www.alf-banco.de/faq/pin-und-tan/

Gruß,
ALF
Juergen_X
Beiträge: 100
Registriert: Di 9. Mai 2006, 23:14

Re: Postbank Chip Tan

Beitrag von Juergen_X »

[quote="Jochen S."]Hallo Jürgen,
du kannst doch nicht "optisches Tan Gemurkse" schreiben :shock:
[/quote]

Doch, kann ich :wink:

Mein Kunde ist ein Betrieb mit 8 Konten bei verschiedenen Banken. *ALLE* mit Ausnahme der Postbank verwenden HBCI. Kunde hat ca. 30 Buchungen in der Woche alleine bei der Postbank. Da drehen die Mädels am Rad wenn da das Flickerzeug nicht funktioniert. In einer Testfase hat es von 10 Buchungen 2x verzögert und 2x extrem verzögert funktioniert. (Über die HP der Postbank)

Aber das BestSign Verfahren hört sich nicht nur gut sondern sehr gut an. Zwar wieder ein Teil mehr aber easy tu use.

Und was sind schon ein paar €s im zum Komfortgewinn.

Danke

Jürgen
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Postbank Chip Tan

Beitrag von icke1954 »

Juergen_X hat geschrieben:Aber das BestSign Verfahren hört sich nicht nur gut sondern sehr gut an
Ich habe etwas recherchiert und muß Deine Euphorie leider etwas dämpfen.
Das "BestSign" ist im Web-Interface wirklich absolut führend in Sachen Komfort + Sicherheit, wie von mir beschrieben.
Bei der Nutzung über ein Programm muß allerdings noch der Tan abgelesen und eingeben werden. Dadurch relativiert sich der Komfort meiner Meinung nach enorm. Das Display ist sehr klein und der USB-Stick ohne Verlängerungskabel kaum ablesbar...?!
Gruß icke
Antworten