regelmäßige Zahlungen werden nicht erkannt

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
Netbook
Beiträge: 207
Registriert: Di 6. Nov 2012, 10:15

regelmäßige Zahlungen werden nicht erkannt

Beitrag von Netbook »

Hallo,
ich habe mir in der Ansicht "Umsätze" per Kontextmenü einige Zahlungen (Miete, Zeitung, Energie...) als regelmäßige Zahlungen eingerichtet.
Diese erscheinen jetzt sowohl unter "Übersichten/Umsatzvorschau" als auch unter "Planung/geplante Zahlungen".
Nachdem jetzt die ersten Wiederholungen dieser Zahlungen gebucht wurden, stehe ich vor dem Problem, dass diese Zahlungen nicht gelöscht bzw. in die nächste Periode verschoben werden.
Sie bleiben mit dem überfälligen Termin in der Liste der geplanten Zahlungen stehen, obwohl sie - wie gesagt - in der Umsatzliste erneut gebucht wurden.
Hat jemand einen Tipp, was ich da falsch gemacht habe?

Ist in der Profi-Version überhaupt ein automatischer Abgleich geplanter Buchungen vorgesehen oder muss man das mit der gut versteckten Schaltfläche "geplante Zahlung auf nächsten Termin setzen" generell von Hand erledigen?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12102
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

der automatische Abgleich erfolgt anhand von Termin (+/- 5 Tage), Konto-Daten des Empfängers und Betrag. Dies funktioniert meistens aber leider nicht immer.
Bitte prüfen Sie, ob diese Daten alle korrekt / identisch waren.

Wenn die automatische Erkennung nicht funktioniert, müssen Sie leider die geplante Zahlung von Hand auf den nächsten Termin setzen.

Gruß,
ALF
Netbook
Beiträge: 207
Registriert: Di 6. Nov 2012, 10:15

Beitrag von Netbook »

ALF hat geschrieben:...der automatische Abgleich erfolgt anhand von Termin (+/- 5 Tage), Konto-Daten des Empfängers und Betrag.
bedeutet das, dass die Option "Betrag genau" Bedingung für einen automat. Abgleich ist und damit "maximal" und "beliebig" einen automat. Abgleich von vornherein ausschließen?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12102
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

bei Betrag "maximal" oder "beliebig" muss Kontonummer/BLZ des Empfängers übereinstimmen und der Termin (+/- 5 Tage).
Falls z.B. für Ihr Konto keine Kontonummer/BLZ des Empfängers übermittelt wird (z.B. bei der Deutschen Bank), dann ist eine automatische Zuordnung in diesem Fall nicht möglich.

Gruß,
ALF
Netbook
Beiträge: 207
Registriert: Di 6. Nov 2012, 10:15

Beitrag von Netbook »

Danke - wenn ich jetzt weiß, wie das Programm "tickt", kann ich damit gut leben.
Eine manuelle Zuordnung ist Sekundensache - das Aufklären und Korrigieren fehlerhafter Automatik-Entscheidungen kann ewig dauern!
Controller
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 14:31

Re: regelmäßige Zahlungen werden nicht erkannt

Beitrag von Controller »

Hallo,

ich habe das Problem auch. Allerdings stimmen bei zwei Zahlungen die ich exemplarisch untersucht habe die Bankverbindung und der Betrag überein. Das Datum ist einmal exakt und einmal +1 gewesen. Woran kann das liegen? Ich habe Alf-Banco 5 und mir wäre hier eine zuverlässige Automatik schon recht wichtig.
Netbook
Beiträge: 207
Registriert: Di 6. Nov 2012, 10:15

Re: regelmäßige Zahlungen werden nicht erkannt

Beitrag von Netbook »

Stimmte das Feld "Namen" überein?
Obwohl es nicht erwähnt wurde, ist mir aufgefallen, dass die Automatik auch oft bei Zahlungen ohne Namen versagt.
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Klarstellung

Beitrag von icke1954 »

Netbook hat geschrieben:bedeutet das, dass die Option "Betrag genau" Bedingung für einen automat. Abgleich ist und damit "maximal" und "beliebig" einen automat. Abgleich von vornherein ausschließen?
Antwort : Nein, ein Abgleich findet in allen 3 Fällen statt.
Alf hat geschrieben:bei Betrag "maximal" oder "beliebig" muss Kontonummer/BLZ des Empfängers übereinstimmen und der Termin (+/- 5 Tage).
Ja das ist richtig, gilt allerdings auch für die Einstellung "Betrag genau"

Wichtig ist : Es sind "Und-Bedingungen"
1. BLZ + Kontonummer müssen genau übereinstimmen (um eventuelle Fehler auszuschließen : Umsätze > Kontextmenü > als regelmäßige Einnahme/Ausgabe anlegen nutzen)
und
2. Termin +/- 5 Tage
und
falls Betrag nicht beliebig
3. Betrag

Erwähnenswert ist noch, dass der Abgleich nur stattfindet, wenn der entsprechende Umsatz beim Kontenabruf erstellt wird.
D.h. trifft eine der 3 Bedingungen nicht zu, wird beim Kontenabruf nicht abgeglichen, soweit OK.
Wird jetzt die Bedingung korrigiert, so dass der Abruf normalerweise stattfinden sollte, muß zwingend erst, der schon abgerufene Umsatz vor dem nächsten Abruf gelöscht werden.

mfG icke
lukasgr
Beiträge: 3
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 12:21

Re: regelmäßige Zahlungen werden nicht erkannt

Beitrag von lukasgr »

Ich bin jüngst von Version 3 auf 5 umgestiegen.
Bisher habe ich in den (wenigen) Fällen, wo die Erkennung nicht funktionierte, das manuelle Weiterschalten beutzt. Der Menüpunkt hieß etwa "auf den nächsten Termin setzen".
Bei Daueraufträgen existiert dieser Eintrag aber nicht oder nicht mehr.
Ist das gewollt? Ich bräuchte diese Option, weil ein DA nicht erkannt wurde.

Danke,
Lukas
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: regelmäßige Zahlungen werden nicht erkannt

Beitrag von icke1954 »

Hallo Lucas, dieses Problem ist schon seit langem bekannt >> Dauerauftrag verbleibt in der Umsatzvorschau
Laber hat geschrieben:Man muss bei der Bank den Bestand an Daueraufträgen abfragen. Dann verschwindet der gebuchte Dauerauftrag vom aktuellen Datum aus der Vorschau.
In der Kontenverwaltung kann man die automatische Abfrage der Daueraufträge und Terminüberweisungen beim Kontoabruf einstellen.
Die Programmierer von AB sind der Meinung, dass DA in der Umsatzvorschau zeitgleich mit dem Wertstellungsdatum realisiert werden müssen. Dieses Datum stimmt aber nicht mit den Anzeigen in den Umsätzen überein. Dadurch kommt es zwangsläufig zu falschen Saldoanzeigen, da die Buchung entweder Doppelt oder nicht vorhanden ist :oops:
Ich hatte im April diesen Jahres 2 x darauf hingewiesen und leider für mich nicht nachvollziehbare Antworten erhalten:
Mein Vorschlag ist es, die DA in der Umsatzvorschau mit der gleichen Routine, wie die "normalen" Umsätze zu behandeln
die Anwort
Alf hat geschrieben:dies ist technisch (aufgrund der Datenbank-Struktur) leider nicht ohne weiteres möglich.
Daueraufträge, die bei der Bank hinterlegt sind, haben in der Datenbank teils andere Daten als Daueraufträge, die manuell von ALF-BanCo verwaltet werden.
verstehe ich nicht, da hier nicht von DA-Offline die Rede ist, sondern von den allgemeinen Anzeigen der Umsätze...?
Wenn ich richtig informiert bin sind beim Abgleich folgende Felder, relevant:
1. Kontonummer
2. BLZ
3. Datum
Und diese Felder sind im DA und einer "normalen" Buchung gleich!
Vielleicht könnte einer der Mitlesenden oder Alf mir das erklären :roll:
mfG icke
Antworten