ALF löscht geplante Umsätze

Hier können Sie Programmfehler in ALF-BanCo 4 melden
Antworten
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

ALF löscht geplante Umsätze

Beitrag von Pfaelzer »

Hallo,

um eine Handwerkerrechnung mit Zahlungsziel auszugleichen, habe ich heute morgen eine Terminüberweisung erstellt. Diese stand nach dem Senden auch korrekt als "TA" unter den geplanten Umsätzen in der Umsatz-Vorschau.

Heute abend war dieser geplante Umsatz nicht mehr vorhanden ...

Nach einiger Verwunderung konnte ich nachvollziehbar feststellen, dass ALF die Ursache ist. Kurzfassung: Wenn (z.B. durch Wartungsarbeiten auf dem Bankserver) beim "Konten abrufen" der Auftrag "Bestand terminierter Überweisungen holen" nicht ausgeführt werden kann (z.B. mit der Fehlermeldung "Verarbeitung des Segmentes nicht möglich"), dann löscht ALF konsequenter Weise alle "TAs" für dieses Konto aus den geplanten Umsätzen der Umsatz-Vorschau.

Es passiert mir selten, aber ich bin sprachlos ...

Hoffentlich bin ich nicht der einzige User, den dieses Verhalten eklatant stört ...
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Hallo, ich muß gestehen, daß ich die Option "Terminüberweisungs-Bestand holen" deaktiviert hatte und meine Terminüberweisungen trotzdem immer ordnungsgemäß angezeigt und ausgeführt wurden.
Jetzt meine Frage, was bringt diese Option?
Meine Vermutung ist, dass ständig überprüft werden soll, ob Deine Bank den TA nicht versehentlich gelöscht hat?!
Frage : Nach den Wartungsarbeiten Deiner Bank, müßte AB die TA's doch wieder holen und anzeigen?!

Pfaelzer hat geschrieben:Hoffentlich bin ich nicht der einzige User, den dieses Verhalten eklatant stört ...

Vorraussetzung für diesen Fehler ist ja wie Du selbst schreibst, dass die Bank Wartungsarbeiten durchführt. Nun ist das, solange ich AB besitze noch nie passiert, wenn ich gerade die Konten abgeglichen habe. D.h. die Fehlermeldung "Verarbeitung des Segmentes nicht möglich" kannte ich bisher nicht!
MfG icke1954
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

Jetzt meine Frage, was bringt diese Option?

ich unterstelle, die Option "Terminüberweisungs-Bestand holen" bei der Konto-Abfrage ist dazu da, beim Abruf der Konten auch den bankgeführten Bestand an Terminüberweisungen zu holen ... :lol:

(OT: "Rambo" wurde auch mal gefragt, was "blaues Licht" ist)

Diese Option macht ja auch Sinn, denn (zumindest bei mir) erhält die Bank auch auf Wegen "außerhalb ALF" Aufträge, zu einem zukünftigen Termin eine Überweisung zu tätigen. Und natürlich sollen diese "TAs" beim Kontenabruf übertragen und in die ALFsche Umsatz-Vorschau eingestellt werden. Das sehe ich analog von z.B. Daueraufträgen ...

Meine Vermutung ist, dass ständig überprüft werden soll, ob Deine Bank den TA nicht versehentlich gelöscht hat

das mag ich nicht unterstellen wollen … wie vor ausgeführt, gibt es Aufträge (das können neben "TAs" auch z.B. "DAs" sein), die der Bank "außerhalb ALF" übermittelt wurden … und wie anders soll ALF vor der eigentlichen Buchung davon Kenntnis erlangen als sie abzurufen …

Nach den Wartungsarbeiten Deiner Bank, müßte AB die TA's doch wieder holen und anzeigen?

denkbar, aber was hat das mit dem Problem zu tun?

Es kann doch nicht diskutiert werden müssen, dass es ein Unterschied in der Aussagekraft ist, wenn (warum auch immer) ein Abruf von Daten nicht durchgeführt werden könnte oder ob dieser Abruf stattgefunden hat aber nichts zum Übertragen da war. Ist analog der Probleme von Jungprogrammierern, den Datenbankinhalt "0" und "Null" zu unterscheiden …

(OT: Wenn bei dir der Strom ausfällt, dann wartest du doch auch, bis er wieder funktioniert und verschrottest nicht auf Verdacht alle Elektrogeräte)

Übrigens heißt die Umsatz-Vorschau deshalb so, weil hier eine vorausschauende Umsatzentwicklung (auf Basis geplanter und ungebuchter Umsätze) gezeigt wird. Welche Aussagekraft hätte diese Umsatz-Vorschau, wenn sich die Planung dem jeweiligen Sendeprotokoll anpasst? Mein Bestand an "TAs" und "DAs" saldiert sich auf einige kEUR pro Monat, darauf soll ich in der Umsatz-Vorschau planerisch verzichten, nur weil ALF einen Fehlercode der Bank nicht korrekt abfängt?

Klare Aussage meinerseits: Wenn beim Abruf eine Fehlermeldung kommt oder der Abruf aus anderen Gründen abgebrochen ist, dann darf ALF keine Daten verändern, sondern hat sich programmtechnisch so zu verhalten, als wenn der Abruf nie erfolgt wäre.

Vorraussetzung für diesen Fehler ist ja wie Du selbst schreibst, dass die Bank Wartungsarbeiten durchführt

schrieb ich das? Ich unterstelle es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Datenabruf "eines Segmentes" nicht fehlerfrei erfolgt … Wartungsarbeiten kann einer sein …

die Fehlermeldung "Verarbeitung des Segmentes nicht möglich" kannte ich bisher nicht!

sag' einfach "danke", wenn ich hier dazu beitrage, dein Wissen zu erweitern :wink:
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12061
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

wie schon mehrfach, möchten wie Sie auch jetzt nochmal bitten, uns in solchen Fällen direkt eine Mail zu schreiben und nicht erst im Forum zu posten, da wir zusätzliche Infos - in diesem Fall das Protokoll des Sendevorgangs - benötigen.
Dann können wir das Problem schneller untersuchen.
Vielen Dank!

MfG
ALF
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

wie schon mehrfach, möchten wie Sie auch jetzt nochmal bitten, uns in solchen Fällen direkt eine Mail zu schreiben und nicht erst im Forum zu posten

bei unterschiedlichen Support-Kanälen liegt es in der Natur der Sache, dass im Einzelfall ein anderer Weg geeigneter gewesen wäre ...

Es wäre ja möglich gewesen, dass ich eine (einem anderen Anwender bekannte) Einstellung übersehen habe und damit wollte ich dann doch eure Entwickler nicht belasten, die ja die eMail-Anfragen bearbeiten ...
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

Hinweis: Im nächsten Update sind Änderungen vorgenommen, dass der Bestand bei einer Fehler-Rückmeldung der Bank nicht mehr gelöscht wird.

Und wieder einmal hat ALF sehr schnell reagiert ...
Antworten