ungebuchte Umsätze in Umsatz-Vorschau

Hier können Sie Programmfehler in ALF-BanCo 4 melden
Antworten
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

ungebuchte Umsätze in Umsatz-Vorschau

Beitrag von Pfaelzer »

Hallo,

nach Erhalt meiner Kreditkartenabrechnung stelle ich mit angegebenem Abbuchungsdatum diesen Betrag als Plan in die Umsatz-Vorschau ein. Mit Buchung wird dann dieser Eintrag in der Umsatz-Vorschau gelöscht ...

Seit einigen Tagen erhalte ich beim Abruf auf diesem Konto (ggf. nach Umstellung DreBa zu Commerzbank) ungebuchte Umsätze, die sinnvollerweise in die Umsatz-Vorschau aufgenommen und dort gelistet werden ...

Am Beispiel meiner vorgenannten Kreditkartenabrechnung finde ich dann diesn Betrag in der Umsatz-Vorschau einmal unter ungebuchte Umsätze und einmal in der eigentlich geplanten Umsatz-Vorschau ...

Diese doppelt ausgewiesene Planung (betrifft ja nicht nur die Kreditkartenabrechnung) verfälscht konsequenterweise den in der Vorschau fortgeschriebenen Saldo nicht unerheblich ...
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12061
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

da dies bisher sonst noch von keinem Kunden "bemängelt" wurde, haben wir es nun als Wunsch notiert und werden prüfen, ob wir dies zukünftig abrüfen können.

MfG
ALF
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

da dies bisher sonst noch von keinem Kunden "bemängelt" wurde

war das jetzt als Anregung gedacht eine Umfrage zu starten, ob auch andere Nutzer von ALF es befürworten könnten, dass anstehende Buchungen (Planungen oder ungebuchte Umsätze) in der Umsatz-Vorschau bei der Fortschreibung des Saldo nur einmal berücksichtigt werden?

Ihr könnt überzeugt sein, dass ich solche Themen insbesondere deshalb an ALF melde um euch Gelegenheit zu geben, auch in solchen scheinbar Kleinigkeiten einen durchgängigen Qualitätsanspruch zu realisieren ...

Und im konkreten Fall soll doch die Anzeige eines Saldo in der Umsatz-Vorschau eine Aussage zum erwarteten Kontostand zu einem zukünftigen Termin auf Basis bekannter Planungen sein und nicht die Anregung, erstmal diese Liste auf Dubletten zu prüfen ...
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Hallo, dieser Fehler ist mir bisher nie aufgefallen, da bei mir auch noch nie geplante Zahlungen als ungebuchte Umsätze erschienen sind.
Bei mir erscheinen fast zu 99% immer nur die Abbuchungen der EC-Karte als ungebuchte Umsätze. Gesetzt den Fall, ich würde diese als geplante Zahlung eingeben, wären die natürlich doppelt.
Doch für mich stellt sich die Frage, wie Du das Problem lösen willst?
Du müstest dann ja Kontonummer + Empfänger des Gläubigers in Deiner geplanten Zahlung mit angeben.
Da ist es wohl einfacher, die geplante Zahlung zu löschen.
Das Thema "Geplante Zahlungen" ist und wird immer wieder ein Problem darstellen, da man es nicht allen Recht machen kann.
Bei mir wechselte ein Gläubiger jeden 2 oder 3 Monat BLZ + Kontonummer.
Wonach willst Du Dich da richten...? Bleibt der Verwendungszweck...
Da trauen sich anscheinend die Programierer nicht ran. ("Die Geister die ich rief..)
Ist aber immer interessant Deine Probleme zu lesen :lol:, da die nie ganz einfach zu verstehen sind, das regt den Verstand an.
MfG icke1954
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

stellt sich die Frage, wie Du das Problem lösen willst?

da gibt es sicher unterschiedliche Ansätze ...

Im Idealfall sollte eine als ungebucht abgerufe Buchung gegen die geplanten Buchungen in der Umsatz-Vorschau geprüft werden und bei Übereinstimmung von dort die Kategorie übernehmen und aus der Umsatz-Vorschau löschen.

Ganz wichtig wäre, dass in der Umsatz-Vorschau (die auch richtigerweise diese ungebuchten Umsätze enthalten) Buchungen nur einmal mit ihrem Wert in den Saldo eingehen. Am Beispiel der Commerzbank bekomme ich gegen 17:00 Uhr jede Menge ungebuchte Umsätze, die erst während der Nacht als gebucht übernommen werden. In Summe ist dann die Entwicklung des Kontostandes ab 17:00 Uhr nicht mehr zu verwenden.

Ein anderer Ansatz wäre, dieser ungebuchten Buchung einen geplanten Umsatz händisch zuzuordnen und dabei die Kategorie zu übernehmen und aus der Vorschau zu löschen. Wenn dann die realisierte Buchung kommt, einfach aus der Vorschau die Merkmale ergänzen.

Ein absolutes Muss sehe ich darin, auch einem ungebuchten Umsatz eine Kategorie zuordnen zu können und ggf. sogar zu splitten ... und wie gesagt, der Saldo der Vorschau muss stimmen.

Ist aber immer interessant Deine Probleme zu lesen

gerne zu Diensten ...
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Pfaelzer hat geschrieben:Im Idealfall sollte eine als ungebucht abgerufe Buchung gegen die geplanten Buchungen in der Umsatz-Vorschau geprüft werden und bei Übereinstimmung von dort die Kategorie übernehmen und aus der Umsatz-Vorschau löschen.

Ja das war mir schon klar, dass das Dein Wunsch ist. Aber wie soll das praktisch funktionieren?
In meinen ungebuchten Umsätzen ist weder der Empängername, BLZ noch die KontoNr. enthalten. Das heißt, hier könnte nur die Summe verglichen werden, das ist aber sehr ungenau...?!

Pfaelzer hat geschrieben:Ein anderer Ansatz wäre, dieser ungebuchten Buchung einen geplanten Umsatz händisch zuzuordnen und dabei die Kategorie zu übernehmen und aus der Vorschau zu löschen. Wenn dann die realisierte Buchung kommt, einfach aus der Vorschau die Merkmale ergänzen.




Muß ich noch einmal nachhaken http://forum.alf-banco.de/ungebuchte-um ... t3442.html, was passiert denn nun hier, wenn Du diesen Menüpunkt anwendest - kann das leider nicht ausprobieren, habe nicht so wie Du, jeden Tag ungebuchte Umsätze.
Das würde funktionieren, wer es braucht!

Pfaelzer hat geschrieben:Ein absolutes Muss sehe ich darin, auch einem ungebuchten Umsatz eine Kategorie zuordnen zu können und ggf. sogar zu splitten ... und wie gesagt, der Saldo der Vorschau muss stimmen.

Ist bei Dir in den ungebuchten Umsätzen denn schon eindeutig der Empfänger erkennbar?

MfG icke1954
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

In meinen ungebuchten Umsätzen ist weder der Empängername, BLZ noch die KontoNr. enthalten.

sieht bei mir auch so aus ... wobei bei mir VWZ und Betrag verwendbar wären, einem ungebuchten Umsatz einer Umsatz-Planung zuzuordnen. Vielleicht wird noch zusätzlich etwas übertragen, was sich mir nicht erschließt ...

Muß ich noch einmal nachhaken http://forum.alf-banco.de/ungebuchte-um ... t3442.html, was passiert denn nun hier, wenn Du diesen Menüpunkt anwendest

dieser Punkt ist zwar hier absolut unsinnig, aber ALF verhält sich wie beim Zuordnen üblich ... der ungebuchte Umsatz wird gelöscht und ist beim nächsten übertragen wieder da ...

Aber wie soll das praktisch funktionieren?

nach einigen Tagen mit dieser Herausforderung könnte ich mir wünschen, dass (als erster Schritt) einem ungebuchten Umsatz eine Planung zugeordnet werden kann mit Übernahme der Kategorie ...

Vielleicht hat ALF ja noch eine Idee, auch wenn ich momentan noch der Einzige bin, der sich einen aussagekräftigen Saldo in der Umsatz-Vorschau wünscht ...
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

Aber wie soll das praktisch funktionieren?

so, ich habe jetzt einige Zeit damit "experimentiert" und könnte mir folgende Lösung (als ersten pragmatischen Ansatz) vorstellen ...

In der "Umsatz-Vorschau" werden "ungebuchte Umsätze" angezeigt und "geplante Umsätze". Diese haben als Überschrift ebenfalls die Bezeichnung "Umsatz-Vorschau", was natürlich insbesondere dann irritiert, wenn man mit anderen darüber spricht. Hier könnte es sinnvoll sein, die "geplanten Umsätze" auch so zu benennen.

Ich gehe davon aus, dass beim Abruf die "ungebuchten Umsätze" weniger Informationen beinhalten als die "geplanten Umsätze". Somit hilft es nicht weiter, die Planungen zu löschen, denn dann gehen Informationen verloren und wenn die Buchung dann tatsächlich kommt, wird sie als "unbekannt" markiert.

Auf der anderen Seite kann es nicht sein, dass in der "Umsatz-Vorschau" Dubletten sind und doppelt in den Saldo eingehen.

Als derzeitig einfachste Lösung mit höchstem Nutzen wäre für meinen Bedarf, bei den "ungebuchten Umsätzen" zwar den Wert, aber nicht den Saldo anzuzeigen. Zusätzlich könnte man (z.B. durch Rechtsclick auf den "ungebuchten Umsatz") diesen in dien "geplanten Umsatz" duplizieren ...
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Hi Pfaelzer
Pfaelzer hat geschrieben:Hier könnte es sinnvoll sein, die "geplanten Umsätze" auch so zu benennen.

Ja das ist sinnvoll! Wußte erst nicht was Du meinst, da ich mir die Tabellenüberschriften nicht so genau angesehen hatte. Für mich waren das schon immer "Geplante Umsätze" oder "Geplante Zahlungen".

Pfaelzer hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass beim Abruf die "ungebuchten Umsätze" weniger Informationen beinhalten als die "geplanten Umsätze". Somit hilft es nicht weiter, die Planungen zu löschen, denn dann gehen Informationen verloren und wenn die Buchung dann tatsächlich kommt, wird sie als "unbekannt" markiert.


Doch, der Saldo stimmt dann wieder!
Ansonten müßte dann (was bei der Funktion "Markiertem Umsatz zuordnen" schon seit sehr langer Zeit geplant ist) die Informationen auf den "Ungebuchten Umsatz" übertragen werden.

Pfaelzer hat geschrieben:Als derzeitig einfachste Lösung mit höchstem Nutzen wäre für meinen Bedarf, bei den "ungebuchten Umsätzen" zwar den Wert, aber nicht den Saldo anzuzeigen.

Mit dieser Methode kommt man vom Regen in die Traufe, bei mir würde dann nie der Saldo stimmen, wenn "Ungebuchte Umsätze" angezeigt werden.

Pfaelzer hat geschrieben:Zusätzlich könnte man (z.B. durch Rechtsclick auf den "ungebuchten Umsatz") diesen in dien "geplanten Umsatz" duplizieren ...

...ok, ich könnte mir auch ein Zettel nehmen und meinen Saldo wieder richtig rechnen. Mit diesem Mehraufwand bin ich definitiv nicht einverstanden!

Aber jetzt weißt Du was ich mit "Wie stellst Du Dir das praktisch vor"
gemeint hatte. Wie gesagt, wir sind nur 2 User mit unterschiedlichen Ansprüchen. Zu den vielen anderen Userinteressen kommt noch das Problem, dass die Programierer nicht alles zu diesem Preis realisieren können und wollen.

MfG icke1954
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

bei mir würde dann nie der Saldo stimmen, wenn "Ungebuchte Umsätze" angezeigt werden

wer "ungebuchte Umsätze" nicht angezeigt haben will, kann das bereits heute in den Optionen abschalten ...

Wie gesagt, wir sind nur 2 User mit unterschiedlichen Ansprüchen

aber ganz sicher mit dem gemeinsamen Nenner, dass in der "Umsatz-Vorschau" als Summe von "ungebuchten" und "geplanten Umsätzen" der im Planungshorizont ausgewiesene Saldo wertmäßig keine Dubletten enthält ...

dass die Programierer nicht alles zu diesem Preis realisieren können und wollen

na ja, stimmen soll es schon, was angezeigt wird ... und bei der Frage "wie" sind auch wir beide gerne bereit, uns im Programmablauf von ALF "pragmatisch sinnvoll" leiten zu lassen ...
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Hi Pfaelzer
Pfalzer hat geschrieben:wer "ungebuchte Umsätze" nicht angezeigt haben will, kann das bereits heute in den Optionen abschalten ...


Hmm, da hast Du ja die Lösung des Problems selbst gefunden:
Abschalten > keine Doubletten mehr!
Spaß beiseite, natürlich wäre es als Übergangslösung akzeptabel optional die "Ungebuchten Umsätze" in den Saldo mit einfließen zu lassen oder ebend nicht.


Pfalzer hat geschrieben:na ja, stimmen soll es schon, was angezeigt wird ...

Vom Prinzip her hast Du ja recht, doch ich bin der Meinung, dass das Thema (Umsatzvorschau) nicht so einfach gelöst werden kann, wie wir uns das (jeder für sich, mit seinen Ansprüchen) vorstellt.
Der Saldo ist ebend nicht nur falsch, wenn der "Ungebuchte Umsatz" als Doublette auftritt, sondern
2. bei einigen Banken werden die geplanten Buchungen nie erkannt, da in den Buchungen selbst von der Bank außer dem Wert, alles in das Feld "VWZ" geschrieben wird.
3. Die Gläubiger nicht immer die gleiche Konto-Nr. + BLZ nutzen
4. Wenn mehrere Familienmitglieder das gleiche Konto nutzen und Abbuchungen von einem Gläubiger erwarten
Es gibt bistimmt noch mehr Möglichkeiten, bei denen der Umsatz in der "Umsatzvorschau" nicht erkannt wird...

Wie Du selbst schreibt, jeder kann jetzt schon die Umsatzvorschau abschalten - Dann stimmt wieder alles!
Als relativ leicht realisierbar müßte doch die Übernahme der Kategorie bei der Funktion "Markiertem Umsatz zuordnen" sein. DasThema wurde schon mehrmal und seit längerer Zeit angesprochen.
Ich meine damit, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß sie dieses relativ komplizierte Thema anpacken, wenn sie an die einfachen Probleme nicht ran gehen.



MfG icke1954
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

Der Saldo ist ebend nicht nur falsch, wenn der "Ungebuchte Umsatz" als Doublette auftritt, sondern

diese Zuordnungsproblematik wird es immer geben, die ist unabhängig der "ungebuchten Umsätze" ... deshalb gibt es ja die Möglichkeit, den Umsätzen (ob gebucht oder ungebucht, sollte eigentlich egal sein) eine Planung zuzuordnen ...

Ich glaube, mein Problem könnte auch damit zusammen hängen, die "ungebuchten Umsätze" in der "Umsatz-Vorschau" parallel zu den "geplanten Umsätzen" aufzulisten ... mal ganz unkonventionell gedacht ... diese "ungebuchten Umsätze" könnte man ja auch in einem eigenen Block bei den Umsätzen anzeigen ...

Dann wäre im Programmablauf weniger zu ändern, denn dann hätten wir auf der einen Seite die Umsätze (gebucht und ungebucht) und auf der anderen Seite die Planungen, die man dann bei Bedarf zuordnen könnte, wenn dies automatisch nicht möglich ist ...

Ist halt schade, dass ALF außer "sie sind bisher der Einzige" nicht mehr dazu sagt ...
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Diese Zuordnungsproblematik wird es immer geben, die ist unabhängig der "ungebuchten Umsätze" ... deshalb gibt es ja die Möglichkeit, den Umsätzen (ob gebucht oder ungebucht, sollte eigentlich egal sein) eine Planung zuzuordnen ...


Tut mir leid, irgendwie fühle ich mich nicht verstanden?!
Also bei mir gibt es diese Möglichkeit nur theoretisch, in der Praxis wird der geplante Umsatz nur auf den nächsten Termin gesetzt oder gelöscht.
Ich meine, wenn die Programmierer von AB es bis heute nicht geschafft haben, eine Lösung für das Zuordnungproblem bei den "Gebuchten Umsätzen" zu schaffen, wie willst Du da verlangen, dass das bei den "Ungebuchten Umsätzen" realisiert werden soll. Wird aber ein "Geplanter Umsatz" nicht ordnungsgemäß zugeordnet, so stimmt doch der Saldobetrag nicht - Aber das ist doch Dein angesprochenes Hauptproblem.

Ich glaube, mein Problem könnte auch damit zusammen hängen, die "ungebuchten Umsätze" in der "Umsatz-Vorschau" parallel zu den "geplanten Umsätzen" aufzulisten ... mal ganz unkonventionell gedacht ... diese "ungebuchten Umsätze" könnte man ja auch in einem eigenen Block bei den Umsätzen anzeigen ...


Tut mir leid, da kann jetzt nicht mehr folgen!
Aus meiner Sicht würde das die Optik des Programmes verändern, aber nicht die Probleme lösen?!
Kannst Du mir das näher erklären?

Also ich halte für Dich den Vorschlag, optional die "Ungebuchten Umsätze" in den Saldo mit einzubeziehen, als den besten und relativ leicht zu relalisieren.
Das schon so oft angespochende Problem, dass beim "Markierten Umsatz zuordnen" dieser dann auch wirklich (egal ob gebucht oder nicht) zugeordnet wird und ggf. weitere Informationen übertragen werden, halte ich natürlich auch für realisierbar.

MfG icke1954
Pfaelzer
Beiträge: 375
Registriert: So 25. Mär 2007, 23:19
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Beitrag von Pfaelzer »

Tut mir leid, irgendwie fühle ich mich nicht verstanden

liegt wahrscheinlich daran, dass unterschiedliche Nutzer unterschiedliche Prioritäten setzen und bei interpretationsfähigem Programmverhalten unterschiedlich unter den Auswirkungen leiden ...

Also ich halte für Dich den Vorschlag, optional die "Ungebuchten Umsätze" in den Saldo mit einzubeziehen, als den besten und relativ leicht zu relalisieren.

zumindest wären die Dubletten in der Saldoberechnung weg ...

Aus meiner Sicht würde das die Optik des Programmes verändern, aber nicht die Probleme lösen?!
Kannst Du mir das näher erklären?

na ja ... meine Art Darstellung der Umsätze ist, dass oben die Buchungen stehen und unten die Vorschau ... ein "ungebuchter Umsatz" liegt irgendwo dazwischen ... auf der einen Seite wird dieser Umsatz ja realisiert, auf der anderen Seite ist er noch nicht realisiert, also "geplant" ...

Und die Frage "wie will man die ungeplanten Umsätze behandeln", könnten auch die Funktionen der Umsätze Sinn machen ...
Antworten