Seite 1 von 1
Rechte der Datenbankdatei
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 09:47
von KUN05
Hallo,
wir haben hier die ALF-BanCo 4 BUSINESS im Einsatz, virtuelles System (VirtualBox), Windows 7 und folgendes Problem:
Auf die Datenbankdatei haben alle Mitglieder einer bestimmten Gruppe Zugriff. Diese Gruppe ist unter EIGENSCHAFTEN/SICHERHEIT der Datenbankdatei mit dem Recht "Ändern" eingetragen.
Funktioniert alles wunderbar, aber .....
Wenn ich (Administrator Rechte und gleichzeit Mitgleid der o.g. Gruppe) BanCo nutze, dann besitzt die o.g. Gruppe danach keine Rechte für die Datenbankdatei mehr, sie ist einfach verschwunden!
Problem: Die Buchhalterin hat nun kein Zugriffsrecht mehr
Ich habe den Verdacht, dass die Datenbankdatei bei jeder Nutzung neu erzeugt wird und Rechte eingetragen werden, die irgendwo anders herkommen.
Hätte hier vielleicht jemand einen Lösungsvorschlag oder eine Idee?
Gruß aus München
KUN
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 08:08
von ALF
Hallo,
die Datenbank-Datei wird nur dann neu erzeugt, wenn sie "Komprimiert" wird. Dies wird bei jedem 10. Start für den jeweilgen Benutzer durchgeführt.
Sonst sollten die Rechte nicht automatisch verändert werden.
Der Zugriff erfolgt über die "ADO"-Datenbank-Engine ("Jet") von Microsoft.
MfG
ALF
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:04
von KUN05
Hallo,
das sind so die Antworten, die mir die Zornesröte in's Gesicht treiben!
Was soll bitte der Satz "Sonst sollten die Rechte nicht automatisch verändert werden." ? Glauben Sie eigentlich, dass ich unser Problem so aus Jux und Dollerei hier schildere?
DIE RECHTE WERDEN VERÄNDERT!!!!
Tatsächlich tritt der Fehler nicht jedes mal auf, was uns durchaus auch schon verwundert hat. Nun kennen wir wenigstens schonmal den Grund hierfür. Ob wir jetzt nachzählen, dass es tatsächlich bei jedem 10. Start passiert, weiß ich allerdings noch nicht.
Unser Problem ist damit aber nicht gelöst!
Ich vermute, dass die Datenbankdatei vielleicht mit den Rechten erzeugt wird, die das BanCo Programmverzeichnis hat. Möglicherweise wird die Datei auch in einem andern Verzeichnis erzeugt (mit den dort geltenden Rechten natürlich) und dann verschoben. Das wäre ein typisches Problem, das immer mal wieder beim Verschieben (und nicht Kopieren) von Dateien auftritt.
Gern warte ich auf zielführende Antworten.
Gruß aus München
KUN
Ändern der Dateirechte beim Komrimieren
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 19:09
von KUN05
Hallo,
jetzt ist es klar: Nach dem Start wurde angezeigt, dass die Datendatei komprimiert wird und danach waren die Rechte geändert!
Hätte vielleicht jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen wäre?
Gruß aus München
KUN
Re: Ändern der Dateirechte beim Komrimieren
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 07:33
von pencoe
KUN05 hat geschrieben:Hätte vielleicht jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen wäre?
Natürlich. Mehrere sogar:
1. auf dem Verzeichnis, in dem die Datei liegt, die Berechtigung eintragen und sicherstellen, dass Vererbung aktiviert ist (Standard). Das ist nämlich der Grund, warum sich bei Neuanlage der Datei die Rechte der Datei verändern: durch Vererbung der Verzeichnisrechte Zugriff nur für den User, dem das Verzeichnis gehört.
2. Die Datenbankdatei in ein beliebiges Verzeichnis außerhalb des User-Verzeichnisses legen (am besten auf einem Netzwerk-Share, wo sie auch vernünftig gesichert wird. Oder gibt es bei Ihnen gar keine Netzlaufwerke?), auf diesem Verzeichnis nur den Banco-Benutzern Zugriffsrecht geben, Vererbung kontrollieren. Jetzt in Banco unter den Einstellungen zum Benutzer (Datei->Benutzer-Verwaltung...) allen Benutzern den neuen DB-Pfad eintragen.
MfG Peter
DANKE
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 17:50
von KUN05
Hallo Peter,
erstmal herzlichen Dank für die konstruktive Antwort.
Pkt. 1 hatte ich schon gemacht. Trotzdem tritt das Problem auf. Wahrscheinlich habe ich da was falsch gemacht und sollte damit doch mal unseren Netzwerkguru beauftragen
Was ich aber auf jeden Fall noch umsetzen werde, ist die Variante 2.
BanCo läuft zwar auf einer virtuellen Maschine die täglich gesichert wird und die Sicherungsdateien der Datenbankdatei liegen bereits auf einem Netzlaufwerk, das ebenfalls täglich gesichert wird, aber die Idee hat was! Sicherungen kann ja man nie genug haben
Gruß aus Müchen
Klaus