Sicherheitsmedium: Bezeichnung nicht änderbar?
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:32
Sicherheitsmedium: Bezeichnung nicht änderbar?
Aus der Hilfe 17.2.5:
'Sie können jedem Medium einen eindeutigen Namen geben, indem Sie bei "Zugangs-Daten" in die Spalte "Bezeichnung" klicken.'
Das ist zwar möglich, aber diese Bezeichnung wird nicht gespeichert. Beim nächsten Öffnen der Zugangsdaten steht wieder die ursprüngliche Bezeichnung drin. Liegts an mir oder ist das ein Bug?
Gruß und Dank TH
'Sie können jedem Medium einen eindeutigen Namen geben, indem Sie bei "Zugangs-Daten" in die Spalte "Bezeichnung" klicken.'
Das ist zwar möglich, aber diese Bezeichnung wird nicht gespeichert. Beim nächsten Öffnen der Zugangsdaten steht wieder die ursprüngliche Bezeichnung drin. Liegts an mir oder ist das ein Bug?
Gruß und Dank TH
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:32
Nein: Ich habe den Namen geändert und mit OK bestätigt.
Wie ich inzwischen probiert habe reicht das offenbar nicht aus, damit die Bezeichnung gespeichert wird.
Dieses Verhalten der Software ist jedoch ungewöhnlich und für den user unerwartet. Sie sollten das ändern, da der von Ihnen geschilderte und offenbar notwendige Ablauf nicht intuitiv angewandt wird.
Gruß und Dank TH
Wie ich inzwischen probiert habe reicht das offenbar nicht aus, damit die Bezeichnung gespeichert wird.
Dieses Verhalten der Software ist jedoch ungewöhnlich und für den user unerwartet. Sie sollten das ändern, da der von Ihnen geschilderte und offenbar notwendige Ablauf nicht intuitiv angewandt wird.
Gruß und Dank TH
Wenn man schon einmal mit einer Tabellenkalkulation gearbeitet hat, müsste man diese (Tabelle) hier eigentlich erkennen, meines Erachtens nach. Und Zellen werden eben mit Enter geschlossen.
Vielleicht bringt hier ja aber doch ein kleiner OK-Button rechts dahinter Abhilfe, der dann Alternativ betätigt werden kann.

Vielleicht bringt hier ja aber doch ein kleiner OK-Button rechts dahinter Abhilfe, der dann Alternativ betätigt werden kann.
http://www.volksbank-neckartal.de / BLZ 67291700
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:32
Daeel hat geschrieben:Wenn man schon einmal mit einer Tabellenkalkulation gearbeitet hat, müsste man diese (Tabelle) hier eigentlich erkennen, meines Erachtens nach. Und Zellen werden eben mit Enter geschlossen.
Excel als Beispiel: Wenn Sie hier in eine Zelle was eingeben und eine andere Zelle anclicken, so ist der Wert, den Sie in die erste Zelle eingegeben haben, gespeichert. Sie müssen nicht erst ENTER betätigen, die Zelle wird also nicht mit ENTER geschlossen sondern offenbar auf das lost-focus-Ereignis.
Lost-focus, ok. Aber dennoch in eine andere beschreibbare Zelle (in dieser Hinsicht bietet ALF halt nicht viel Auswahl).
Öffnen Sie doch einmal spaßeshalber eine Zelle in Excel. Und nun klicken Sie, egal wohin, nur nicht in eine andere Zelle. Die offene Zelle bleibt offen.
Einziger Unterschied: Excel ist so klever, und fragt, ob gespeichert werden soll, selbst wenn die Zelle noch offen war. Das macht ALF leider nicht.
Öffnen Sie doch einmal spaßeshalber eine Zelle in Excel. Und nun klicken Sie, egal wohin, nur nicht in eine andere Zelle. Die offene Zelle bleibt offen.
Einziger Unterschied: Excel ist so klever, und fragt, ob gespeichert werden soll, selbst wenn die Zelle noch offen war. Das macht ALF leider nicht.
http://www.volksbank-neckartal.de / BLZ 67291700
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:32
Hallo,
meiner Meinung nach hat Pflichfeld ohne "wenn und aber" hier recht
Ein zusätzliches "OK" ist nicht notwendig, üblicherweise wird bei der Veränderung eines Feldes eines Datensatzes (woher "Daeel" die Erkenntnis hat, dass es sich um ein Tabellekalkulationsartikes Format handelt, weiß ich nicht ?) gefragt, ob die Veränderung gespeichert werden soll.
Aber "Alf"schmückt sich ja mit vielen dieser kleinen Programmierfehler.
Ich hoffe, dass in der 5er-Version, die in diesem Forum aufgeführten Fehler auch korrigiert werden!:wink:
mfG icke1954
Pflichtfeld hat geschrieben:Dieses Verhalten der Software ist jedoch ungewöhnlich und für den user unerwartet. Sie sollten das ändern, da der von Ihnen geschilderte und offenbar notwendige Ablauf nicht intuitiv angewandt wird.
meiner Meinung nach hat Pflichfeld ohne "wenn und aber" hier recht

Ein zusätzliches "OK" ist nicht notwendig, üblicherweise wird bei der Veränderung eines Feldes eines Datensatzes (woher "Daeel" die Erkenntnis hat, dass es sich um ein Tabellekalkulationsartikes Format handelt, weiß ich nicht ?) gefragt, ob die Veränderung gespeichert werden soll.
Aber "Alf"schmückt sich ja mit vielen dieser kleinen Programmierfehler.
Ich hoffe, dass in der 5er-Version, die in diesem Forum aufgeführten Fehler auch korrigiert werden!:wink:
mfG icke1954
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:32
icke1954 hat geschrieben:Aber "Alf"schmückt sich ja mit vielen dieser kleinen Programmierfehler.
Ich hoffe, dass in der 5er-Version, die in diesem Forum aufgeführten Fehler auch korrigiert werden!
Nun Icke, von der Funktionalität finde ich Alf-Banco wirklich hervorragend!
Da ich selber programmiere merke ich aber, dass in der Bedienbarkeit vieles vom design her umständlich und nicht immer logisch gelöst ist. Insoweit gebe ich Dir recht.
Vielleicht sollten die Entwickler mehr auf die 'Tester', also interessierte user hören...
Übrigens, das ist es auch was offizielle Tester bemängeln, siehe zB.
http://www.computerbild.de/fotos/Finanz ... 236.html#6
Pflichtfeld hat geschrieben:Vielleicht sollten die Entwickler mehr auf die 'Tester', also interessierte user hören...
Ja schon, wir sollten aber auch berücksichtigen, dass einige Wünsche wohl logisch, aber mit der vorhandenen Entwicklungsumgebung schwer oder nicht realisierbar sind.
Da in der 5.0 wohl eine neue Entwicklungsumgebung zur Anwendung kommt, können wir hoffen...
Pflichtfeld hat geschrieben:Übrigens, das ist es auch was offizielle Tester bemängeln, siehe zB.
http://www.computerbild.de/fotos/Finanz ... 236.html#6
Ich kann mich mit diesen Test's nie anfreunden.
"Umständlich zu bedienen" sind wohl fast alle Programme in diesem Test.
Und "Wiso mein Geld", das angeblich diesen Makel nicht haben soll, fand ich persönlich umständlicher zu bedienen als AB. Abgesehen davon, auch noch wesentlich preisintensiver.
mfG icke1954
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:32
Hoffentlich läufts dann noch unter W2K, alle anderen Programme die ich mir angesehen habe brauchen die net-frameworks in höheren Versionen, laufen also erst ab XP SP3 oder evtl. erst Vista...icke1954 hat geschrieben:Da in der 5.0 wohl eine neue Entwicklungsumgebung zur Anwendung kommt, können wir hoffen...