chipTAN bei der Postbank ab 16.11.2010

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
kleinweich
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 15:58

chipTAN bei der Postbank ab 16.11.2010

Beitrag von kleinweich »

Guten Tag,
wird zu dem Starttermin von chipTAN bei der Postbank ein Update für alf-banco4 verfügbar sein, um diese Funktion nutzen zu können?

Beste Grüße
kleinweich
Benutzeravatar
c08_15
Beiträge: 52
Registriert: Di 1. Jul 2008, 11:58

Beitrag von c08_15 »

funktioniert schon längst!
Die Postbank ist nicht die erste Bank, die das anbietet.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 143
Registriert: Di 4. Nov 2003, 09:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Hi zusammen,

das würde mich mal interessieren, wie dass funktioniert, bzw. gemacht wird?
Gruss..............Tom
Benutzeravatar
dinelly
Beiträge: 203
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 19:21

Beitrag von dinelly »

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 143
Registriert: Di 4. Nov 2003, 09:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Danke, die beiden Seiten waren mir schon bekannt.

Was ich meinte, war, wie dies in der ALF-Software abläuft. Ist das dann genauso, dass man irgend einen Code erhält, den man dann in den TAN-Generator eingeben muss und daraufhin die TAN erhält oder läuft das irgendwie weniger aufwendig ab? Ich dachte bisher, dass sich diese Beschreibungen auf die Nutzung des Internetbanking via Browser beziehn.

Bei meinem Hauptkonto bei der Deutschen Bank nutze ich immer HBCI, was ja deutlich winfacher abläuft und die von mir geführten Konten meiner Mutter & Schwiegermutter, die beide bei der Postbank sind, muss ich dann umstellen.
Gruss..............Tom
Benutzeravatar
c08_15
Beiträge: 52
Registriert: Di 1. Jul 2008, 11:58

Beitrag von c08_15 »

Ja, Du erhältst zwei Codes, die Du in den TAN-Generator eintippen musst.
Das ist auf die Dauer schon etwas lästig, deshalb bin ich nun auf das optische Verfahren umgestiegen.
Da wird nun der Code per Flash-Fensterchen optisch an den TAN-Generator übertragen. Nix mehr eintippen, sondern nur noch die übertragenen Daten am Generator bestätigen. Alternativ ist die manuelle Eingabe trotzdem noch möglich.

Bild
Bild[/img]
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 143
Registriert: Di 4. Nov 2003, 09:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

c08_15 hat geschrieben:Ja, Du erhältst zwei Codes, die Du in den TAN-Generator eintippen musst.
Das ist auf die Dauer schon etwas lästig, deshalb bin ich nun auf das optische Verfahren umgestiegen.
Da wird nun der Code per Flash-Fensterchen optisch an den TAN-Generator übertragen. Nix mehr eintippen, sondern nur noch die übertragenen Daten am Generator bestätigen. Alternativ ist die manuelle Eingabe trotzdem noch möglich.


Macht die Postbank denn auch das optische Verfahren? Das scheint ja doch deutlich weniger Aufwand zu machen...
Gruss..............Tom
Benutzeravatar
c08_15
Beiträge: 52
Registriert: Di 1. Jul 2008, 11:58

Beitrag von c08_15 »

Laut ihrer Webseite bieten sie chipTAN comfort an, also mit "Flickergrafik".


http://goo.gl/1sCC

http://de.wikipedia.org/wiki/Transaktio ... ckering.29
kleinweich
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 15:58

Beitrag von kleinweich »

Hallo,

wo bitte nehme ich die Anpassung für ChipTan vor? In meiner Kontoverwaltung kann ich nur zwischen iTan und mTan wählen - oder habe ich da etwas übersehen?
Kleine Hilfestellung wäre super - danke

gruß
kleinweich
Laber
Beiträge: 63
Registriert: Do 13. Nov 2008, 10:27

Beitrag von Laber »

Hallo kleinweich,

vielleicht musst Du vorher deinen Online-Zugang zur Postbank aktualisieren. Gehe zu:
Konten -- Zugänge/Medien -- Rechtsklick auf Postbank -- Online-Zugang aktualisieren

Gruß Laber
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 143
Registriert: Di 4. Nov 2003, 09:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Hallo zusammen,

außerdem steht überall, dass die Postbank erst ab dem 16.11.2010 auf Chip-TAN umstellt!
Gruss..............Tom
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12106
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

auf der Homepage der Postbank findet sich bei den Informationen zur Einführung des chipTAN-Verfahrens folgender Hinweis:

Funktioniert das chipTAN comfort-Verfahren mit einer Banking-Software?
Nein, da Softwareprodukte das HBCI-Verfahren nutzen, welches noch nicht unterstützt wird.


Sobald die Postbank dieses Verfahren per HBCI unterstützt, können Sie es mit ALF-BanCo 4 nutzen. ALF-BanCo 4 unterstützt alle optischen TAN-Verfahren per HBCI und alle optischen TAN-Generatoren.

MfG
ALF
männix
Beiträge: 10
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 09:43
Wohnort: Münster

Postbank - Überweisung - Chip Tan Comfort

Beitrag von männix »

Hallo

Auch ich arbeite seit Jahren mit Alf Banco 3.
Habe mich jetzt dazu verleiten lassen ein Update auf Alf Banco 4 Spezial zu machen. Leichtsinnigerweise habe ich auch das Geld (9,95 Euro) sofort überwiesen, da ich davon ausging, daß ich mit dem Programm Überweisungen mit Chip Tan Comfort machen kann.

Das stand auf der Internetseite von Alf:

Das sind die neue Programmpunkte in ALF-BanCo4:
Online  optische TAN-Verfahren (chipTAN comfort / smartTAN optic) & smsTAN  PIN- und TAN-Eingabe über Maus: auch Buchstaben und Sonderzeichen


Auf der Internetseite der Postbank funktioniert das auch, aber mit Alf Banco nicht.

Später............hab ich auch festgestellt, daß Alf Banco 4 dieses System nicht unterstützt.

Dumm gelaufen!

Was soll ich machen?
Habe nun ein Programm, mit dem ich die Überweisungen, die ich auf der Postbankseite gemacht habe verwalten kann.
Das hätte ich aber auch mit Alf Banco 3 machen können, ohne upzudaten.

Hat jemand eine Idee, oder Info, wie man nun verfahren soll?

Warten......???

Gruß Manfred
Abends geht die Sonne unter,
morgens weicht die Nacht dem Licht.
Alles siehst du täglich wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht.........
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12106
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

wir gehen davon aus, dass die Postbank zukünftig auch per HBCI das chipTAN comfort-Verfahren anbieten wird.
Vermutlich dauern die Änderungen am HBCI-Server einfach noch ein bisschen. Haben Sie schon bei der Postbank nachgefragt?

Natürlich können Sie von Ihrem Kauf zurücktreten, wenn Sie nicht warten möchten, dann erstatten wir Ihnen den Kaufpreis zurück.

MfG
ALF

PS: bitte nicht per Mail und im Forum schreiben, da wir sonst doppelte Arbeit haben - danke.
männix
Beiträge: 10
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 09:43
Wohnort: Münster

Postbank Chip Tan

Beitrag von männix »

Hallo Alf Service

Danke für die Info. Bringt mich zwar im Moment nicht weiter, aber wenn noch Hoffnung besteht halte ich erst mal die Füße ruhig.
Dann will ich mein Geld auch nicht zurück.

Könnten Sie mich denn informieren, wenn die Postbank auch per HBCI das chipTAN comfort-Verfahren anbieten wird?

Auch für eine Anleitung, wie es dann mit AlfBanco funktioniert wäre schön.

Das wäre dann mal richtig guter Service.

Ansonsten bin ich mit dem Programm gut zufrieden und habe es auch schon 3 Anderen empfohlen die es auch gekauft haben. (vor einem Jahr)

Nur, wenn`s nach einem halben Jahr immer noch nicht funktioniert mit Chip Tan Comfort, möchte ich mein Geld zurück haben.

Freundliche Grüße, Manfred
Abends geht die Sonne unter,
morgens weicht die Nacht dem Licht.
Alles siehst du täglich wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht.........
Antworten