Die Dialoge der manuellen Datensicherung haben ergonomisch seit Banco2 nichts dazugelernt. Nachdem ich mich einmal in Konto eingelogt habe, muss ich für die Sicherung das Passwort nochmals eingeben, naja geht gerade noch.
Nachdem die Sicherung abgeschlossen wurde stehe ich vor den Alternativen „Zurück“ oder „Schließen“. Letzteres muss gewählt werden, das bedeutet aber, dass ich Banco ganz neu starten muss, inkl. Login natürlich.
Der Anwender möchte spätestens am letzten Schritt endlich in sein Konto, da die automatische Sicherung ihm in aller Regel zeitgesteuert dazwischen fuhrwerkt.
Das derzeitige Verhalten sollte dringend abgekürzt werden / werden können (es nervt einfach nur).
Gruß
Joachim
Manuelle Datensicherung
Die gleiche Frage hatte ich - allerdings ohne bisher eine Antwort von ALF erfhalten zu haben - auch bereits hier gestellt
Gruß docbert
______________________________
ALF-BanCo 9.2.x, USB, aktuelle Profiversion
Windows 11 pro x64 - aktuelle Version
______________________________
ALF-BanCo 9.2.x, USB, aktuelle Profiversion
Windows 11 pro x64 - aktuelle Version
Hallo Docbert,
manchmal stellt man eine Frage auch im falschen Moment, ich denke mal die Entwickler waren irgendwie anders beschäftigt. Es freut mich aber, dass andere dieses Manko ebenso empfinden.
Einerseits ist Banco vorbildlich bzgl. des Backups, einstellbar etc. und andererseits das Grauen bzgl. der Umsetzung.
Bei einem zeitgesteuertem Backup sollte man, sofern alles konfiguriert ist (Backup-Ort...) eigentlich garnicht mehr gefragt werden. Der Nutzer will es ja so. Einfach ausführen und dann weiter.
Gruß
Joachim
manchmal stellt man eine Frage auch im falschen Moment, ich denke mal die Entwickler waren irgendwie anders beschäftigt. Es freut mich aber, dass andere dieses Manko ebenso empfinden.
Einerseits ist Banco vorbildlich bzgl. des Backups, einstellbar etc. und andererseits das Grauen bzgl. der Umsetzung.
Bei einem zeitgesteuertem Backup sollte man, sofern alles konfiguriert ist (Backup-Ort...) eigentlich garnicht mehr gefragt werden. Der Nutzer will es ja so. Einfach ausführen und dann weiter.
Gruß
Joachim